Wandlung Velar

Land Rover Range Rover Velar L560

So, meine Mängelliste wird einfach nur größer. Mein Händler hat gesagt er stößt jetzt Mal die Wandlung an. Ich habe einen Leasingvertrag und mein Händler hat folgende Aussage getroffen:

Wenn alles in Ordnung geht, dann:

- Bekomme ich meine monatliche Leasinggebühr erstattet
- Muss die KM die ich gelaufen hab bezahlen
- bekomme die Überführungskosten nicht zurück..

Wollte. Fragen wie eure Erfahrungen war und wie lange der Spass gedauert hat.

Weiss nicht ob ich es nochmal mit einem RRS versuchen soll

Lieben Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@escardo schrieb am 8. Juni 2020 um 23:10:19 Uhr:


So, meine Mängelliste wird einfach nur größer. Mein Händler hat gesagt er stößt jetzt Mal die Wandlung an. Ich habe einen Leasingvertrag und mein Händler hat folgende Aussage getroffen:

Wenn alles in Ordnung geht, dann:

- Bekomme ich meine monatliche Leasinggebühr erstattet
- Muss die KM die ich gelaufen hab bezahlen
- bekomme die Überführungskosten nicht zurück..

Wollte. Fragen wie eure Erfahrungen war und wie lange der Spass gedauert hat.

Weiss nicht ob ich es nochmal mit einem RRS versuchen soll

Lieben Gruß

Ich habe meinen RRS vor ein paar Wochen gewandelt.

Ich habe anstandslos meine Anzahlung , meine Raten UND die Überführungskosten erstattet bekommen. Das ist auch dein gutes Recht. Alles andere ist nicht korrekt

20 weitere Antworten
20 Antworten

Dann lese ich mal mit, ich bin mit meinem
Velar auch gerade dabei.

Zitat:

@escardo schrieb am 8. Juni 2020 um 23:10:19 Uhr:


Wenn alles in Ordnung geht, dann:

- Bekomme ich meine monatliche Leasinggebühr erstattet
- Muss die KM die ich gelaufen hab bezahlen
- bekomme die Überführungskosten nicht zurück..

So sieht es aus. Allerdings musst du nur die Km zahlen die auf die nächsten 1000 km auf oder abgerundet werden. Normalerweise zahlst du zwischen 0,8%-0,5% des Kaufpresies (also BLP abzgl. Rabatte) pro 1000 gefahrene km.

Überführungskosten sind von der Rückabwicklung ausgenommen, da sie orginär nicht mit dem Fahrzeug (oder Produkt) zu tun haben. Sind ja quasi die Versandkosten.

Alternative, wenn Wandlung nicht klappt: Fahrzeug aus dem Leasing herauskaufen. Die Leasingbank kann dir den aktuellen Buchwert nennen, für den sie das Fahrzeug verkauft. Dann das Fahrzeug entweder über den Händler oder eben selbst weiterverkaufen. Ist natürlich mit einem höheren Risiko verbunden, kann aber ggf. günstiger werden.

Ich hab das mit meinem RR letztes Jahr so gemacht.

Anstelle von Wandlung haben wir unseren Ersten RRE 6 Monate früher aus dem Leasing zurückgegeben und den Zweiten RRE dafür früher genommen.

Sozusagen wurde der einfach früher weggegeben.
Kosten sind uns keine zusätzlich entstanden. Leasing des Ersten war beendet, der Zweite folgte und war bei etwas besserer Ausstattung 20,-€ im Monat günstiger.

Für uns eine elegante und völlig unkomplizierte Aktion.

Viel Erfolg

Das funktioneirt aber nur, wenn man der Marke treu bleibt.

Diese Erfahrungen habe ich auch schon gemacht: VW-Tiguan gewandelt, Audi S5 Cabrio bestellt. Wandlung war innerhalb von 3 AT durch, ganz ohne Anwalt. Der Tiguan war bar bezahlt, der S5 wurde über meine Firma geleast. Abzug vom Kaufpreis waren damals rund 3.000€; der Tiguan war damals knapp zwei Jahre alt.

So günsitg bin ich nie wieder ein Auto gefahren. 😁

Mein Händler war damlas bei der Kaufabwicklung des RR ebenfalls sehr kunlant und hat sich um alles gekümmert, obwohl ich ihm damals schon gesagt habe, dass ich die Marke und damit den Händler wechseln werde.

Ach so: reiner Nettoverlust (Kaufpreis Leasingbank minus Verkaufspreis als Gebrauchtwagen) waren 5.000€. Der Wagen war damals 8 Monate alt und hatte 15.000 km runter.

Wenn ich da noch den Erlös vom Verkauf der Winterräder gegenrechne, so komme ich auf einen Verlust voin 3.500€. 😁 Eine Wandlung wäre viel teurer für mich geworden. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@knolfi schrieb am 9. Juni 2020 um 08:49:57 Uhr:



Zitat:

@escardo schrieb am 8. Juni 2020 um 23:10:19 Uhr:


Wenn alles in Ordnung geht, dann:

- Bekomme ich meine monatliche Leasinggebühr erstattet
- Muss die KM die ich gelaufen hab bezahlen
- bekomme die Überführungskosten nicht zurück..

So sieht es aus. Allerdings musst du nur die Km zahlen die auf die nächsten 1000 km auf oder abgerundet werden. Normalerweise zahlst du zwischen 0,8%-0,5% des Kaufpresies (also BLP abzgl. Rabatte) pro 1000 gefahrene km.

Überführungskosten sind von der Rückabwicklung ausgenommen, da sie orginär nicht mit dem Fahrzeug (oder Produkt) zu tun haben. Sind ja quasi die Versandkosten.

Alternative, wenn Wandlung nicht klappt: Fahrzeug aus dem Leasing herauskaufen. Die Leasingbank kann dir den aktuellen Buchwert nennen, für den sie das Fahrzeug verkauft. Dann das Fahrzeug entweder über den Händler oder eben selbst weiterverkaufen. Ist natürlich mit einem höheren Risiko verbunden, kann aber ggf. günstiger werden.

Ich hab das mit meinem RR letztes Jahr so gemacht.

das mit dem Rauskaufen geht, man muss dann aber jemanden finden der das Kfz haben möchte.
Daran ist es bei meinen Velar gescheitert.
LNP 105.000, nach 1,5 Jahren für 60.000 keinen Käufer gefunden!

Man muss einen Käufer finden, klar. Mein Vorteil war, dass ich ein begehrtes Modell hatte und der Händler in Kontakt mit einer Gebrauchtwagen-Onlineplattform für exotische Modelle stand. So war der RR innerhalb von zwei Wochen verkauft.

Danke für das Update. Ich werde meinen Händler mal kontaktieren mit den Vorschlägern. Der ist recht Leidenschaftslos...

Im Internst habe ich gelesen, dass ich die Versand gebühren ggf zurück bekommen kann...

Ich bin auch in der Diskussion mit LR habe aber wenig Hoffnung.

Zitat:

@haurenherm schrieb am 10. Juni 2020 um 16:45:20 Uhr:


Ich bin auch in der Diskussion mit LR habe aber wenig Hoffnung.

Ich auch, seit über einem Jahr mitlerweile... 🙄

Grüße,
Hauser

Naja zumindest hat sich jetzt bei mir der CEO eingeschaltet, sie haben jetzt noch 2 Wochen Zeit dann geht es vor Gericht

Hallo Zusammen,

sind auch gerade mitten in der Rückabwicklung per Anwalt mit unserem neuen RRE...

Die Überführungskosten sehe ich auch als Anschaffungskosten und müssen daher auch berücksichtigt werden!

Ist auch schon der 2te mit Mängel und auch der letzte RR aus dem Hause Jag-LR...

Nie nie mehr!

Was für ein Anwalt ist hier eigentlich der richtige?

Ich hoffe meiner ;-) bisher macht er einen guten Job . Wie gut weiß ich Ende des Monats

Zitat:

@escardo schrieb am 8. Juni 2020 um 23:10:19 Uhr:


So, meine Mängelliste wird einfach nur größer. Mein Händler hat gesagt er stößt jetzt Mal die Wandlung an. Ich habe einen Leasingvertrag und mein Händler hat folgende Aussage getroffen:

Wenn alles in Ordnung geht, dann:

- Bekomme ich meine monatliche Leasinggebühr erstattet
- Muss die KM die ich gelaufen hab bezahlen
- bekomme die Überführungskosten nicht zurück..

Wollte. Fragen wie eure Erfahrungen war und wie lange der Spass gedauert hat.

Weiss nicht ob ich es nochmal mit einem RRS versuchen soll

Lieben Gruß

Ich habe meinen RRS vor ein paar Wochen gewandelt.

Ich habe anstandslos meine Anzahlung , meine Raten UND die Überführungskosten erstattet bekommen. Das ist auch dein gutes Recht. Alles andere ist nicht korrekt

Deine Antwort
Ähnliche Themen