Wandlung ?
Hallo,
was genau ist eine "wandlung" ???
Wir haben seid 1.8.09 einen E93 Cabrio mit einer Leasingsrate von 1044 € für 4 jahre leasing und dann restbetrag abkauf.
man hätte stattdessen den selben wagen auch für die hälfte ca 550€ leasingsrate leasen können, wir wollen den wagen aber behalten / abkaufen nach 4 jahren also bewusst eine höhere rate abgeschlossen.
Ist eine Wandlung etwa ein vorzeitiger austritt aus einem vertrag ( leasing ) und der wechsel zu einem anderen fahrzeug ?
Währe dies noch realisierbar bei unserem vertrag zumal wir jeden monat etwa 500€ zuviel bezahlen ??
also falls ich so eine möglichkeit bekommen könnte , währen dann die jeden monat zuviel bezahlten 500€ futsch / weg ??
Ich frage euch da mein Verkaufsberater mir nich wirklich hilfsbereit war, wollte was nachträglich ordern hat gemeint ne klappt nicht ( wagen hatte noch 2 wochen zeit VOR PRODUKTION )
L.G
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Welcher Teufel hat Dich bei der Unterschrift geritten 😕😕😰😰?
Da der TE geschrieben hat, dass er freiwillig 1.000 anstatt 500 € zahlt und das Auto rauskaufen will, gibt es für mich nur eine "lohnende" Konstellation: Das Auto ist jetzt auf ein Gerwerbe bzw. eine Firma geleast und die Kosten werden dort steueroptimierend in Kauf genommen. Der Rauskauf nach Leasingende wird eine Privatperson machen, die dann hoffentlich deutlich weniger zahlt, als das Auto am Markt wert sein wird. 😉
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
oder auslösen und dann in Zahlung geben oder verkaufen (dürfte das gescheiteste sein).Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Dann kriegst du keine Wandlung.
Das einzige was du probieren kannst, dass jemand das fahrzeug für dich übernimmt.. und du IHM eine abschlagszahlung gibst, damit die 1000 € Rate interessant ist.
Ansonsten kannst den Wagen nur noch gegen einen Baum setzen.
gretz
lg
Peter
Naja damit wird er auch massig geld vernichten. 65-70>% vom LP könnte man so vielleicht erzielen. D.h. bei 18% Nachlass wär das ein Wertverlust von 10.000 € gezahlt bisher 6000 €. Zzgl. Zinsabschlag können dabei durchaus 5000 € Nachzahlung rauskommen. Aber einen Leasingvertrag aufzulösen ist außerst schwer... wie geht den das??
gretz
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Welcher Teufel hat Dich bei der Unterschrift geritten 😕😕😰😰?
Da der TE geschrieben hat, dass er freiwillig 1.000 anstatt 500 € zahlt und das Auto rauskaufen will, gibt es für mich nur eine "lohnende" Konstellation: Das Auto ist jetzt auf ein Gerwerbe bzw. eine Firma geleast und die Kosten werden dort steueroptimierend in Kauf genommen. Der Rauskauf nach Leasingende wird eine Privatperson machen, die dann hoffentlich deutlich weniger zahlt, als das Auto am Markt wert sein wird. 😉
Wandlung gibt es nicht (mehr). Das heißt schon viele Jahre Rücktritt (wegen irgendwelcher Leistungsstörungen des KV).
Wenn er das Auto behalten will, ist die Rate doch nicht schlecht. Besser, als sich die ersten 48 Monate was vorzumachen und dann nicht in der Lage zu sein, die Schlußrate zu begleichen.
Zitat:
Original geschrieben von Powersup
Da der TE geschrieben hat, dass er freiwillig 1.000 anstatt 500 € zahlt und das Auto rauskaufen will, gibt es für mich nur eine "lohnende" Konstellation: Das Auto ist jetzt auf ein Gerwerbe bzw. eine Firma geleast und die Kosten werden dort steueroptimierend in Kauf genommen. Der Rauskauf nach Leasingende wird eine Privatperson machen, die dann hoffentlich deutlich weniger zahlt, als das Auto am Markt wert sein wird. 😉Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Welcher Teufel hat Dich bei der Unterschrift geritten 😕😕😰😰?
Dann zahle "ICH" als Privatier ja die Steuersubvention .... na supi ... 😠
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Dann zahle "ICH" als Privatier ja die Steuersubvention .... na supi ... 😠Zitat:
Original geschrieben von Powersup
Da der TE geschrieben hat, dass er freiwillig 1.000 anstatt 500 € zahlt und das Auto rauskaufen will, gibt es für mich nur eine "lohnende" Konstellation: Das Auto ist jetzt auf ein Gerwerbe bzw. eine Firma geleast und die Kosten werden dort steueroptimierend in Kauf genommen. Der Rauskauf nach Leasingende wird eine Privatperson machen, die dann hoffentlich deutlich weniger zahlt, als das Auto am Markt wert sein wird. 😉
.. ne ne... so einfach ist das nicht... da wird das Finantamt ganz schnell "Gestaltungsmissbrauch" riechen. ;-)
Weil ja erstmal die Firma das Auto zum Restwert kaufen müsste... und spätestens dann wird man mit den hohen Leasingraten in Erklärungsnot kommen...
Insgesamt ist mir die Vetragskonstellation eh nicht klar: Die Variante mit "ich zahl monatlich mehr und kauf ihn dann billig raus" geht eh nur mit Restwert-Vertrag... und den macht man bestenfalls als Privater. Wenn der Gewerbliche sowas macht..sprich das Auto sowieso rauskaufen will , sind die Leasingraten nicht mehr als Betriebsausgabe anerkannt... weil´s dann nämlich ein Darlehensvertrag vom Charakter ist.
Alles sehr wirr...
Zitat:
Original geschrieben von B4byf4ce
PS: Ich wollte kein motor oder so ändern nur bluetooth noch dazuordern...
Ignoriert doch mal die monatliche Rate: Der von Dir angegebene Grund ist also die fehlende FSE, oder? Die kann man doch "einfach" nachrüsten und gut ist. Da gibt es viele tolle Möglichkeiten. Gegen entsprechenden Aufpreis kann man bestimmt auch die originale Lösung nachrüsten. Das ist bestimmt deutlich preiswerter als alles andere.
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Ignoriert doch mal die monatliche Rate: Der von Dir angegebene Grund ist also die fehlende FSE, oder? Die kann man doch "einfach" nachrüsten und gut ist. Da gibt es viele tolle Möglichkeiten. Gegen entsprechenden Aufpreis kann man bestimmt auch die originale Lösung nachrüsten. Das ist bestimmt deutlich preiswerter als alles andere.Zitat:
Original geschrieben von B4byf4ce
PS: Ich wollte kein motor oder so ändern nur bluetooth noch dazuordern...
.. ich schlag auch vor "einfach gar nicht ignorieren"... 😛
Spass beiseite: Also
a) der Verkaufsberater hat wohl recht wenn 2 Wochen vor Produktion keine Änderung mehr geht, hat nicht´s mit wenig kooperativ zu tun
b) wenn´s wirklich nur an der BT-SA liegt.... die kann jeder Azubi nachrüsten..dazu muss ich das Auto nicht "wandeln"
c) ich vermute hinter der "Frage" steckt noch ein Grund, den uns der TE nicht verraten hat.
Zitat:
Original geschrieben von Sternthaler72
.. ich schlag auch vor "einfach gar nicht ignorieren"... 😛Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Ignoriert doch mal die monatliche Rate: Der von Dir angegebene Grund ist also die fehlende FSE, oder? Die kann man doch "einfach" nachrüsten und gut ist. Da gibt es viele tolle Möglichkeiten. Gegen entsprechenden Aufpreis kann man bestimmt auch die originale Lösung nachrüsten. Das ist bestimmt deutlich preiswerter als alles andere.
Spass beiseite: Also
a) der Verkaufsberater hat wohl recht wenn 2 Wochen vor Produktion keine Änderung mehr geht, hat nicht´s mit wenig kooperativ zu tun
b) wenn´s wirklich nur an der BT-SA liegt.... die kann jeder Azubi nachrüsten..dazu muss ich das Auto nicht "wandeln"
c) ich vermute hinter der "Frage" steckt noch ein Grund, den uns der TE nicht verraten hat.
Ich vermute mal er hat jetzt die FL gesehen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Ich vermute mal er hat jetzt die FL gesehen ;-)Zitat:
Original geschrieben von Sternthaler72
.. ich schlag auch vor "einfach gar nicht ignorieren"... 😛
Spass beiseite: Also
a) der Verkaufsberater hat wohl recht wenn 2 Wochen vor Produktion keine Änderung mehr geht, hat nicht´s mit wenig kooperativ zu tun
b) wenn´s wirklich nur an der BT-SA liegt.... die kann jeder Azubi nachrüsten..dazu muss ich das Auto nicht "wandeln"
c) ich vermute hinter der "Frage" steckt noch ein Grund, den uns der TE nicht verraten hat.
gaaaaaaaaanz genau... und jetzt ist der Verkäufer schuld... so ein Bazi! 😁
Was heißt schuld, ein solcher Verkäufer, der einen solchen Vertrag abschließt, ist unseriös.
Wenn ich mir vorstelle, nach 3 Jahren, noch immer 1000 € jeden Monat in ein Auto buttern zu müssen, dann wirds mir ganz schlecht.
Aber so läuft es heut. Früher hat man noch einen Nachlass bekommen, wenn man ein Auto cash gezahlt hat, heute wird man doch bei Barzahlung ausgelacht. Beziehungsweise ist dem Verkäufer Leasing oder eine Finanzierung lieber, weil er da noch zusätzlich einen Bonus von der Bank bekommt.
Meine Meinung: Klar sind diese Finanzierungsgeschäfte interessant, jedoch nur, wenn ich mir das Auto auch wirklich leisten kann, sonst Finger weg.
Zumal in den Raten noch kein Sprit, Versicherung, Steuern, Service, Reparaturen enthalten sind.
Zitat:
Original geschrieben von Test_Drive87
Was heißt schuld, ein solcher Verkäufer, der einen solchen Vertrag abschließt, ist unseriös.
Nö, das Angebot hat einen LF von 1,8% - ist eigentlich OK. Bewegt sich auf "Sixt-Niveau". Für den Händler und für die Bank war's auf jeden Fall ein sehr gutes Geschäft. Dennoch kein Grund, sie als unseriös zu titulieren. Letztlich muss ja jeder selbst wissen, was er für so ein Auto zahlen will. Und wenn dann noch bewusst 1.000€ bezahlt werden, würde ich die Schuld nicht beim Händler suchen 😉
Mich würde mal interessieren, warum der Threadersteller das Fahrzeug zurückgeben möchte...
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Ignoriert doch mal die monatliche Rate: Der von Dir angegebene Grund ist also die fehlende FSE, oder? Die kann man doch "einfach" nachrüsten und gut ist. Da gibt es viele tolle Möglichkeiten. Gegen entsprechenden Aufpreis kann man bestimmt auch die originale Lösung nachrüsten. Das ist bestimmt deutlich preiswerter als alles andere.Zitat:
Original geschrieben von B4byf4ce
PS: Ich wollte kein motor oder so ändern nur bluetooth noch dazuordern...
Wie war das mit dem privat gemeint ??
das Auto besitze ich seit 09/08 also weit aus mehr als 6000 Euro investiert.
Wir kennen uns nicht so gut aus mit dem Leasing Finanzierung Leasing Faktor USW.. Ihr könnt mich ja einen besseren belehren.Ziel war es das Fahrzeug zu kaufen , die hohe rate sollte sich aufgrund von abschreibungen lohnen.Sicher ist , das das Fahrzeug nicht aufgrund eines FL oder einer FSE abgegeben werden soll in diesem Sinne
l.g. B4byf4ce
Zitat:
Original geschrieben von B4byf4ce
Hallo,
was genau ist eine "wandlung" ???Wir haben seid 1.8.09 einen E93 Cabrio mit einer Leasingsrate von 1044 € für 4 jahre leasing und dann restbetrag abkauf.
man hätte stattdessen den selben wagen auch für die hälfte ca 550€ leasingsrate leasen können, wir wollen den wagen aber behalten / abkaufen nach 4 jahren also bewusst eine höhere rate abgeschlossen.
Ist eine Wandlung etwa ein vorzeitiger austritt aus einem vertrag ( leasing ) und der wechsel zu einem anderen fahrzeug ?
Währe dies noch realisierbar bei unserem vertrag zumal wir jeden monat etwa 500€ zuviel bezahlen ??
also falls ich so eine möglichkeit bekommen könnte , währen dann die jeden monat zuviel bezahlten 500€ futsch / weg ??
Ich frage euch da mein Verkaufsberater mir nich wirklich hilfsbereit war, wollte was nachträglich ordern hat gemeint ne klappt nicht ( wagen hatte noch 2 wochen zeit VOR PRODUKTION )
L.G
Naja man kann nur das lesen was da auch steht ;-)
Ok, dann verstehe ich nicht, was Dein Problem ist: Wenn es technische Defekte am Auto gibt, die innerhalb von 3 Versuchen nicht behoben werden konnten, dann kannst Du eine eine "Wandlung" anstreben. In diesem Falle werden Dir alle bereits gezahlten Leasingraten (eventuell sogar inkl. Zinsen, beim Kauf ist das wenigstens so) zurückerstattet. Umgekehrt musst Du einen einen gewissen Prozentsatz für die gefahrenen Kilometer bezahlen. Die Prozentsätze schwanken so zwischen 0,3 und 0,5% je 1.000 km (im "Gesetz" steht etwas von 0,66%, was aber heute eigentlich keinen Bestand mehr hat).
Einen Ausstieg aus dem Vertrag, ohne technische Probleme ist bestimmt auch möglich: Einfach mal mit dem Händler sprechen oder sich jemanden Suchen, der den Leasingvertrag übernimmt. Beides dürfte aber, im Anbetracht der hohen Leasingrate "fast" unmöglich sein. Am ehesten hat der Verkäufer vielleicht ein Interesse, Dir noch mal ein Auto zu verkaufen ...