Wandlung Polo GTI 6c
Hallo zusammen,
leider habe ich folgendes Problem mit meinem Polo:
Seit der Abholung in Wolfsburg quietscht mein Auto beim leichten Bremsen wenn ich rückwärts aus einer Parklücke fahre. Nicht jedesmal aber sehr oft. Am Anfang war das Geräusch auch beim vorwärts fahren und abbiegen. Mittlerweile hab ich schon ein neues Getriebe und Bremsträger und Beläge bekommen. Das Quietschen ist aber immernoch da. Mein freundlicher war der Ansicht das ich "anderst bremse" also hatten die mein Auto mehrere Tage wie es auch so ist haben Sie das Quietschen nicht gehört. Als ich vom Hof fuhr quietschte es wieder. Ich möchte das Auto nun Wandeln lassen, da VW keine Reparatur versuche mehr genehmigt ohne klare Aussage woher das Quietschen kommt. Da es aber nicht immer Auftritt kann ich auch nicht sagen das an diesem Tag einer von VW kommen soll. Jetzt ist natürlich auch das Problem bei der Wandlung das der gute Mann das Geräusch hören will und ich jetzt schon sagen kann, dass es an diesem Tag mit ihm nicht auftritt. Und wahrscheinlich sagt der das ist "normal". Meint ihr ich hab Erfolg bei der Wandlung. Ich seh es nicht ein, ein Neuwagen zu fahren der sehr oft quietscht, zumal mein Polo 6r auch nicht gequietscht hat und war ein Neuwagen. Bitte her mit euren Erfahrungen/Tipps. Ach ja, mein Auto hat 7000km runter.
Danke euch.
Beste Antwort im Thema
@Gummihoeker es ist ja nicht so als Stände ich nicht mit dem AH in Kontakt. Für was gibt es denn das Forum? Um sich aus zu tauschen?!? Andere Meinung/Erfahrung zu sammeln und nicht um angegiftet zu werden was das Thema hier soll!! Sorry ich hab halt mit solchen Problemen keinerlei Erfahrung hab ja nicht täglich ein anderes Auto das quietscht. Und ich hab einfach mein Anliegen und meine jetzige Situation geschildert das man das nachvollziehen kann was bisher gemacht wurde.
@Florian320 man braucht nur 2 erfolglose Reparaturversuche um Wandeln zu können.
Aber Danke für eure Ratschläge.
44 Antworten
Nun halten wir fest, ich zumindest habe durch meine "kompromisslose Haltung" (ich nenne es Vorgehen), wobei über 25.000 € im Verhältnis zum Produkt stehen, was in meinen Augen NICHT "nix" ist, das erreicht was ich wollte, nämlich ein Auto zu haben welches so funktioniert wie ich es mir vorstelle und es in den Hochglanzprospekten angepriesen wird. Das Ergebnis ist 100%tige Zufriedenheit und keine Enttäuschung ... so what !?
Hallo zusammen huch habe gar nicht damit gerechnet das es noch gleichgesinnte gibt. Das freut mich (also das ich nicht allein mit dem Problem da stehe) also mein Auto ist wieder in der Werkstatt neuer Fensterheber wird eingebaut da es sehr laute Geräusche beim runterfahren macht und schleift. Heute morgen ist plötzlich alles dunkel geworden Tacho dunkel Licht ging vorne aus und nach 2 Sekunden wieder an desweiteren geht plötzlich meine Lautstärke auf höchste Stufe obwohl ich nicht mal annähernd an einem knopf bin.
Zitat:
@Holger44805 schrieb am 5. Oktober 2015 um 16:28:25 Uhr:
Nun halten wir fest, ich zumindest habe durch meine "kompromisslose Haltung" (ich nenne es Vorgehen), wobei über 25.000 € im Verhältnis zum Produkt stehen, was in meinen Augen NICHT "nix" ist
Ob gewisse Ansprüche berechtigt sind oder nicht, das hängt nicht vom Kaufpreis ab.
Zitat:
@Holger44805 schrieb am 5. Oktober 2015 um 09:46:31 Uhr:
Danach sollten sich die beiden Komponenten "eingespielt" haben und GERÄUSCHLOS funktionieren. DAS ist "Stand der Technik". PUNKT !!!
Erstens stimmt das nicht (schon garnicht beim Polo) und zweitens kommt das ungewöhnliche Geräusch aus dem Ausgangsbeitrag auch nicht immer, sondern nur unter ganz bestimmten Bedingungen vor. Wenn die Werkstatt diese verstanden hätte, dann wäre das Problem vielleicht schon längst garkeins mehr.
Ähnliche Themen
@Brunolp12 Mensch du hast wirklich dasselbe Problem wie ich gott ich bin so froh. Gibt es bei dir Neuigkeiten. Bei mir weiß keiner Rat und versteht das nicht das es nur bei mir Auftritt.
@Pit_Leach23 du hast auch dasselbe Problem wie ich :-) komm gar nicht mehr mit :-) Wie ist bei dir der Stand der dinge?
Zitat:
@Frenshi schrieb am 5. Oktober 2015 um 19:32:27 Uhr:
@Brunolp12 Mensch du hast wirklich dasselbe Problem wie ich gott ich bin so froh. Gibt es bei dir Neuigkeiten. Bei mir weiß keiner Rat und versteht das nicht das es nur bei mir Auftritt.
Sorry, das hast du wohl misverstanden. Bei mir tritt nur das -hier im Forum desöfteren erwähnte- allgemeine Gammeln der hinteren Scheiben auf und bei verschiedenen Witterungsbedingungen und nach längerer Standzeit ein vorübergehendes Mahlgeräusch.
Achso Entschuldigung hab schnell alles überflogen und hab dann irgendwie gedacht du hättest auch das Problem
Zitat:
@Frenshi schrieb am 5. Oktober 2015 um 19:36:29 Uhr:
@Pit_Leach23 du hast auch dasselbe Problem wie ich :-) komm gar nicht mehr mit :-) Wie ist bei dir der Stand der dinge?
Schaue dir meinen Text von gestern mal an... Da habe ich den aktuellen Stand beschrieben.
????
Ah okay bist du also beim selben stand wie ich @Pit_Leach23
Bin mal gespannt ob wir es durch bekommen
@Frenshi
Wenn du schon einen Thread erstellst solltest du die antworten nicht nur flüchtig lesen, sondern aufmerksam 😉. Sonst kommt mit Sicherheit keine Antwort mehr von den Usern, was ja schade wäre.
Mal ne ganz dumme frage haben die wo quietschende bremsen haben die auch schon mal richtig benutzt ???
Also von 100+ auf 0 ???
@icemanwb
Die Frage ob die Bremse richtig benutzt worden ist habe ich jetzt einfach mal überlesen.
Hallo,
Ist bei sportlichen Fahrzeugen sind Bremsengeräusche oftmals leider tatsächlich Stand der Technik.
Gebt bei Google mal ein "AMG bremse quitscht", "997 Bremse quitscht", "991 Bremse quitscht", "TTRS Bremse quitscht", ... .
Das Bremsenquitschen hat beim GTI die gleiche Ursache wie auch beim WRC.
http://www.motor-talk.de/.../vw-polo-r-wrc-t3582753.html?...
Zusätzlich kommt noch dazu, dass in Europa etwas aggresivere Bremsbeläge für maximale Bremsenperformance verbaut werden. In den USA bspw. gibt es Beläge, die nicht unbedingt nordschleifengeeignet sind, dafür aber weniger Bremsstaub produzieren und auch die Bremsscheibe nicht so zu Schwingungen (=Quitschen) anregen. Halt mehr Komfort, dafür aber weniger Performance ;-)
In Europa gibt es solche Beläge auch, bspw. die ATE Caramik.
Viele Grüße,
Thomas
Hallo, Habe seit kurzem auch ein Quietschen.
tritt bei langsamen fahren bis ca. 30km/h auf.
Leicht zu eruieren was es ist: Tritt auf die Bremse und weg ist es. Habe mir den Link von Thomas "noch" nicht angesehen aber bin beim Rest auch eher seiner Meinung.
Und.. wenn bei jemanden das Getriebe getauscht worden ist, gehe ich nicht davon aus, dass ein Geräusch von der Bremse wahrnehmbar war?
Dort hat es vielleicht andere Ursachen, also das Quietschen.
was mich auch etwas stutzig amchte beim lesen:
"Aufgefallen ist meinem Serviceberater, dass normale Polo Scheiben verbaut sind und dazu Beläge, die in einem Audi S1 verbaut werden (also "Sportbremsbeläge"😉 ..."
Normale Polo Scheiben? Die können ja schon vom Durchmesser nciht passen? Oder sind wirklich die identen verbaut??
mfg
JB