Wandlung Passat abgelehnt
Hallo
Fahrzeug meines Kumpels
Passat Bj09 2,0tdi 23000km war 35 in der Werksta... (Klappern,Batterie defekt, Agr defekt, DPF defekt,usw.)seit neusten springt er schlecht an erst nach 3-4 starten fehlerspeicher leer
vor 3 Wochen wurde antrag auf Wandlung gestellt schriftlich mit Termin
heute kam der Anruf des VW Autohaus Wandlung abgelehnt weil Mängel wären kein Grund ist zwar Ärgerlich das er so oft in der Werkst... waren aber ist halt so
das komische ist es ging sehr schnell mit der Ablehnung
Pkw wurde noch nichtmal geschätz was die bei der Wandlung für Abzüge kommen würden!
woher erkenn ich das bei VW überhaupt ne Wandlung beantrag wird?oder wurde
hat einer schon sowas hinter sich und weis ob mann Post direkt von VW bekommt oder nur über das Authaus läuft
danke
Beste Antwort im Thema
Eine Wandlung ist nur Möglich, wenn das Autohaus bzw. VW diesem zustimmt.
Dies werden sie nur machen, wenn die Kosten die noch bevorstehen höher sind als die kosten des Fahrzeugs, sprich:
Die Kosten der Repartur sind höher als der Wagen wert ist oder fast genauso hoch. Da die Garantie von dem Wagen entweder schon abgelaufen ist oder bald abläuft und VW so viel ( 35 Reparaturen) in das Auto investiert hat, ist es für sie überhaubt nicht rentabel das Auto zurückzunehmen. Ausserdem werden VW wohl keine weiteren Kosten, es sei denn natürlich Kulanz, auf VW zukommen.
Das Auto ist repariert und ist heile, auch wenn bereits 35 mal daran geschraubt wurde.
Generell hat mein keinen Anspruch auf eine Wandlung, bzw. der Begriff Wandlung wurde entfernt, hier gilt das Schuldner/Gläubiger und Nacherfüllungsrecht ( Wandlung wurde beim Modernisieren der Gesetze entfernt bzw ersetzt).
Wie oben schon genannt, hat der Verkäufer/Hertsteller das Recht bei einem Mangel ( Wichtig EIN und der selbe Mangel!! ) 2 mal nachzubessern. Gelingt dies nach dem 2. Mal nicht, so kann der Gläubiger ( also in diesem fall der Käufer) entweder wo anders den Wagen auf Kosten des Herstellers/Verkäufers reparieren lassen, oder er gibt die Ware zurück!
Sprich, prüf ob ein Mangel mehr als 2x repariert wurde, wenn ja dann hast du bessere Karten eine "Wandlung" durchzusetzen.
Bei Fragen gern an mich.
Gruß
uni
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von brainworx
Das gilt vielleicht für die Klitsche von nebenan, für ein halbwegs grosses Autohaus aber nicht mehr. Da hat die Werksatt ne andere Kostenstelle als der Kollege vom Verkauf usw. Die Schreiben sich dann gegenseitig Rechnungen, mal abgesehen von keiner vorhandenen "Luft" für mal soeben.Zitat:
Original geschrieben von Andy_bln
was kostet es den händler denn schon ein getriebe und einen motor zu wechseln? das machen den seine mechaniker nebenbei, wenn mal luft ist und die ersatzteile bekommt er für einen apfel und ei von vw, da die das fahrzeug verbockt haben und 3 wochen später steht der wagen als guterBrain
Also hier im Forum haben schon mehrere ihren gewandelten Wagen jurze Zeit später wieder im Verkauf gesehen 😉 Wie die Kosten im Autohaus nun genau geteilt werden, ist ja erstmal nebensächlich. Richtiger Müll geht in den Export, kein Frage! Aber "Pille Palle" bzw. behebnare Fehler werden repariert und wieder verkauft. Komischerweise laufen die Kisten dann zu 90 % problemlos weiter...
Ja mein erster wurde auch weiterverkauft und der hatte danach noch probleme. Die haben im AH vergessen meine Handy nummer zu dem auto zu löschen. Ja ich wurde in 12 monaten min. 15 mal angerufen ob ich mit dem Werkstatt termin etc zufrieden war. Ich war zu der Zeit aber in keiner Werkstatt. Hab dann nach dem zweiten mal immer nach der FGST nr. Die vom alten war.
Zitat:
Original geschrieben von Andy_bln
Also hier im Forum haben schon mehrere ihren gewandelten Wagen jurze Zeit später wieder im Verkauf gesehen 😉 Wie die Kosten im Autohaus nun genau geteilt werden, ist ja erstmal nebensächlich. Richtiger Müll geht in den Export, kein Frage! Aber "Pille Palle" bzw. behebnare Fehler werden repariert und wieder verkauft. Komischerweise laufen die Kisten dann zu 90 % problemlos weiter...
Naja, an der Stelle gibts in meinen Augen einen Systemfehler. Der Händler kann die Kisten doch nicht in den Export geben, weil er da nicht das Geld dafür bekommt. Ist ja schon dubios, wenn ein junges Fahrzeug in den Export geht. Die dortigen Händler würden auch gleich mal fragen, was da los ist "Ja, der wurde gewandelt und hat Probleme gemacht." - Zack, wenn der Händler das sagt ist der Wert im Keller.
Also kommt Export schon mal kaum in Frage, sondern es bleibt bei einem weiteren Reparaturversuch und dann geht er wieder in den Verkauf. Meist handelt es sich ja um sporadische Mängel, permanente Fehler lassen sich i.d.R. beheben, weil man da ordentlich suchen kann bis das Problem gefunden ist. Der Käufer merkt also i.d.R. bei der Probefahrt nichts und hat dann halt die Probleme an der Backe.
Leider hat das System keine Lösung dafür. Man könnte den Wagen statt zu wandeln verschrotten lassen - dann hätte man eine gute Tat vollbracht, aber mehrere 10k€ in den Wind geschossen. Wird keiner Tun. Also muss man mit dem Gedanken an Wandlung wohl oder übel damit leben, dass die Probleme an einen anderen Käufer weitergegeben werden, der das Auto im guten Glauben kauft, dass es zuverlässig seinen Dienst tun wird.
Daher ist es als Käufer umso wichtiger vom 🙂 seines Vertrauens die Reparaturhistorie checken zu lassen.
vg, Johannes