Wandlung / Ersatzlieferung

Opel Insignia B

Hat jemand Erfahrungen vorzuweisen zum Thema Wandlung/Ersatzlieferung bei Verarbeitungsmängeln?

Beste Antwort im Thema

Hey Muelli07,

wir möchten Dir alle gerne helfen. Aber natürlich will man erstmal den Grund wissen.
Welche Art von Mängel hast Du denn?

Selbst wenn User hier Erfahrung mit der Wandlung von Fahrzeugen haben, kann man ohne Angaben von Gründen dazu gar keine Aussage machen. Man muss erst mal bis zur Wandlung kommen, denn der Hersteller hat ja ein Recht der Nachbesserung. Wurden Fristen gesetzt? Etc.

Ich kann Dir auch nur sagen, dass die Nutzungsgebühr hier fällig wird.

20 weitere Antworten
20 Antworten

http://www.autoscout24.de/.../

Und?

Hey Muelli07,

wir möchten Dir alle gerne helfen. Aber natürlich will man erstmal den Grund wissen.
Welche Art von Mängel hast Du denn?

Selbst wenn User hier Erfahrung mit der Wandlung von Fahrzeugen haben, kann man ohne Angaben von Gründen dazu gar keine Aussage machen. Man muss erst mal bis zur Wandlung kommen, denn der Hersteller hat ja ein Recht der Nachbesserung. Wurden Fristen gesetzt? Etc.

Ich kann Dir auch nur sagen, dass die Nutzungsgebühr hier fällig wird.

Zitat:

@Muelli07 schrieb am 11. Dezember 2017 um 20:47:05 Uhr:


Hat jemand Erfahrungen vorzuweisen zum Thema Wandlung/Ersatzlieferung bei Verarbeitungsmängeln?

...na erst mal den Begriff zu Recht rücken - nennt man Rückabwicklung und Ansprechpartner ist Dein ausliefender Händler.
Wir hatten bis dato 2 Rückabwicklungen; allerdings beides mal wegen technischer Mängel. Eines war ein Opel, ein anderes mal ein Audi A6.
Auf alle Fälle muss die bereits vorher angesprochene Fristsetzung(en) erfolgen und dann ist es eher so, dass ein klärendes Gespräch mit dem Händler ratsam ist. In einem Fall hat der Händler dann das Fahrzeug zurückgenommen und ein Ersatzfahrzeug geliefert.

Bei "Komfortproblemen" ( gemäß Hersteller ) ist dies immer schwierig und nicht immer durchzusetzen. Wir hatten auch schon Audis die nach Gutachten/Verhandlung nicht durchgesetzt werden konnten.
Hier ist eben auch die Frage des Moderator richtig und wichtig, um was für einen Mangel geht es denn ?
Wurde schon 2 x nachgebessert ? Was sagt der Händler ?

Ähnliche Themen

Nein. Sind ganz am Anfang. Erste Nachbesserung steht an. Der Schwerpunkt der Mängel liegt beim Armaturenbrett und unterschiedlichen Verarbeitungsqualität.

und da fragst du schon nach Wandlung? Lass den FOH doch erstmal machen.... -.-

Zitat:

@Muelli07 schrieb am 12. Dezember 2017 um 20:26:46 Uhr:


Nein. Sind ganz am Anfang. Erste Nachbesserung steht an. Der Schwerpunkt der Mängel liegt beim Armaturenbrett und unterschiedlichen Verarbeitungsqualität.

Was im Detail nun bemängelt wird, wissen wir damit aber immer noch nicht.

Also was ist denn genau das Problem? Spaltmaße?

Zitat:

@FirefighterME4 schrieb am 12. Dezember 2017 um 21:31:44 Uhr:


und da fragst du schon nach Wandlung? Lass den FOH doch erstmal machen.... -.-

Ab einem gewissen Punkt bekommt der FOH da nix mehr hin. Habe das beim A VFL und FL
durch Armaturenbrett / Verkleidung /Cockpit Scheibe rein raus rein raus... knarzen ging nicht weg
bzw. verlagerte es sich nur von A nach B. Dazu kam das die meisten Plastiknasen nicht
dafür ausgelegt sind usw.

Der Innenraum beim Insignia A war so gestaltet, dass die Verkleidungen sich gegenseitig überdecken, damit bleibt mehr Spielraum für dahinter angebrachte Verrastungen. Hat da an manchen Stellen gut funktioniert, aber manche Verkleidungsteile wie die Mittelkonsole haben dennoch aneinander gerieben bis man sie ent-knarzt. Im Insignia B ist das etwas anders, aber das kommt ja drauf an wo was wie interagiert. Die meisten Probleme in der Richtung lassen sich mit relativ einfachen Mitteln beheben (Klebeband damit Teile besser aufeinander gleiten, ggf. fetten), man muss jedoch erst die Stelle identifizieren und dann da ran kommen.

Das macht die Sache recht zeitaufwändig, ggf. wird die Werkstatt auch mehrere Versuche brauchen, weil immer erst wenn alles zusammengebaut wurde damit Probe gefahren werden kann, wenn es dann immer noch da ist muss wieder alles auseinander. Wenn solche Probleme temperaturabhängig sind wird es noch komplizierter, im kalten Zustand ist eine Demontage auch schwieriger, d.h. man müsste das Fahrzeug auf die Temperatur bringen.

Dass eine Werkstatt irgendwann die Arbeitsstunden für ein solches Problem nicht mehr aufbringt kommt auch vor. Deswegen ist es oft hilfreich wenn für das Modell bekannt ist wo was knarzt/klappert oder quietscht, dann lässt sich ein solches Problem wesentlich schneller lokalisieren und abstellen.

MfG BlackTM

Danke für die Erklärung. bin gespannt ob es bei meinem B passt wenn er denn mal kommt.
Das A FL war ja schon deutlich besser. Nur die Cockpit Scheibe war / ist bei kälte nach wie vor ein Ärgernis.

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 12. Dezember 2017 um 23:26:25 Uhr:



Zitat:

@Muelli07 schrieb am 12. Dezember 2017 um 20:26:46 Uhr:


Nein. Sind ganz am Anfang. Erste Nachbesserung steht an. Der Schwerpunkt der Mängel liegt beim Armaturenbrett und unterschiedlichen Verarbeitungsqualität.

Was im Detail nun bemängelt wird, wissen wir damit aber immer noch nicht.

Also was ist denn genau das Problem? Spaltmaße?

Spaltmaße links und rechts zur Türverkleidung. Spaltmaße zwischen Mittelkonsole und Armatureneinheit, unsaubere Verarbeitung im Armaturenbrett.

Ich benötige auch keine Einweisung in den Ablauf von Reklamationen. Das weiss ich alles.

Ich hatte nur nach Erfahrungswerten gefragt. Mehr nicht. ;-)

Viel Spass beim wandeln 😁

Hast du vllt Fotos von den Spaltmaßen? Und der Verarbeitung? Damit andere - evtl. ebenfalls Betroffene - eine Einschätzung bekommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen