Wandlerüberbrückungskupplung ML270
Moin Jungs und evtl. Mädels
Ich glaube(obwohl ich nicht kirchlich bin)dass meine KÜB macht nicht das was sie sollte.
Sie ist im Dauerzustand Offen oder es steht zeitweise Schlupf,jedenfalls ist sie nie Geschlossen?!
Egal welcher Fahrzustand und Gaspedalstellung.
Keine Fehler gespeichert.
Hab in den Letzten 20000km 2 x das Ölgespühlt und vor ca. 5000 - 6000km sogar das Steuerteil und die Drehzahlsensoren gereinigt.
Haben auch ein paar Bilder gemacht,entschuldigt bitte die miese Qualität..war allein Fahrer und sie Sonne stand auch sehr ungünstig.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Festbremsdrehzahl ist bei meinem ML270 bei ca. 2600 U/min.
WÜK schaltet sich erst bei 105 - 110 km/h ein (ist beim ML wohl so in Ordnung).
Folgender Test:
- Beschleunige auf gerader Strecke auf 115 km/h
- Nimm die Drehzahl langsam zurück, bis du konstant 105 km/h fährst.
- Trete nun das Gaspedal wieder nur "etwas" durch um wieder zu beschleunigen
- Nun siehst du, dass die WÜK komplett geschlossen ist, indem du den Drehzahlmesser und den Tacho zusammen beobachtest
- Der Drehzahlzeiger ist fest mit dem Tachozeiger "gekoppelt"
- D.h. beim Gasgeben bricht der Drehzahlzeiger nicht aus, sondern "schleppt" den Tachozeiger in gleichem Maße mit nach oben.
- Beim kurzen Gaswegnehmen und wieder Gasgeben sieht man nun auch sehr schön dass der Drehzahlzeiger immer bei ca. 2100 U/min "blockiert" und quasi von der WÜK mit der momentanen Geschwindigkeit fest mit dem Tachozeiger gekoppelt ist.
In diesem Zustand jetzt mal übermäßig stark beschleunigen indem du das Gaspedal etwas stärker durchtrittst:
- der Drehzahlzeiger "reißt" sich plötzlich los und geht auf eine höhere Drehzahl (bei nahezu gleicher Geschwindigkeit 105 -110 km/h).
- Die WÜK hat nun "aufgemacht" um bei höherer Drehzahl schneller/stärker beschleunigen zu können.
Bevor man nicht mindestens 105 - 110 km/h erreicht hat macht die WÜK beim ML GAR NICHTS, weil das beim ML wohl aufgrund der hohen Fahrzeugmasse nicht sehr viele Vorteile bringt und deshalb so programmiert wurde.
Grüße
Reiner
71 Antworten
Hallo Jens,
Du kannst doch nur die Elektronik mit der Diagnose auslesen und nicht die Mechanik. Damit meine ich, dass die Diagnose nur das anzeigt was das Steuergerät zurück meldet.
Das Steuergerät kann aber nur das Ventil schalten und kann somit nicht merken wenn der Wandler defekt ist.
So wie sich das liest versucht aber Dein Steuergerät gar nicht die WÜK zu schalten. Den Grund dafür weiß ich nicht, aber Dein Fehlerspeicher im Steuergerät ist leer ?
Zum Thema HHT, Erstzulassung ist nicht immer gleich Baujahr. Hast Du mal in der Datenkarte Deines Autos geschaut wann er wirklich vom Band gelaufen ist ?
Grüße
Michael
Hallo Michael .
Ja der fehlerspeicher ist leer.
In der Datenkarte sehe ich nur Lieferdatum 19.04.2001.
Vielleicht könnte man ja mal telefonieren um dem Problem auf die Schliche zu kommen. Ich könnte dir meine Nummer per pn schicken .
Hallo,
Festbremsdrehzahl ist bei meinem ML270 bei ca. 2600 U/min.
WÜK schaltet sich erst bei 105 - 110 km/h ein (ist beim ML wohl so in Ordnung).
Folgender Test:
- Beschleunige auf gerader Strecke auf 115 km/h
- Nimm die Drehzahl langsam zurück, bis du konstant 105 km/h fährst.
- Trete nun das Gaspedal wieder nur "etwas" durch um wieder zu beschleunigen
- Nun siehst du, dass die WÜK komplett geschlossen ist, indem du den Drehzahlmesser und den Tacho zusammen beobachtest
- Der Drehzahlzeiger ist fest mit dem Tachozeiger "gekoppelt"
- D.h. beim Gasgeben bricht der Drehzahlzeiger nicht aus, sondern "schleppt" den Tachozeiger in gleichem Maße mit nach oben.
- Beim kurzen Gaswegnehmen und wieder Gasgeben sieht man nun auch sehr schön dass der Drehzahlzeiger immer bei ca. 2100 U/min "blockiert" und quasi von der WÜK mit der momentanen Geschwindigkeit fest mit dem Tachozeiger gekoppelt ist.
In diesem Zustand jetzt mal übermäßig stark beschleunigen indem du das Gaspedal etwas stärker durchtrittst:
- der Drehzahlzeiger "reißt" sich plötzlich los und geht auf eine höhere Drehzahl (bei nahezu gleicher Geschwindigkeit 105 -110 km/h).
- Die WÜK hat nun "aufgemacht" um bei höherer Drehzahl schneller/stärker beschleunigen zu können.
Bevor man nicht mindestens 105 - 110 km/h erreicht hat macht die WÜK beim ML GAR NICHTS, weil das beim ML wohl aufgrund der hohen Fahrzeugmasse nicht sehr viele Vorteile bringt und deshalb so programmiert wurde.
Grüße
Reiner
Hallo Reiner, mein Auto verhält sich genau so wie du es beschrieben hast . Habe es heute getestet es ist wirklich exakt so wie von dir beschrieben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@lena_sina schrieb am 27. Januar 2016 um 21:02:41 Uhr:
Hat das nochmal jemand mit dem 270er oder anderen Typen getestet?
Ja, ich mit meinem 270. Ist so wie oben beschrieben.
Danke für die Rückmeldung!
Scheint also bei mehreren dieses Verhalten so zu sein und kann somit als "in Ordnung" eingestuft werden.
Grüße
Reiner
Bei mehreren..nicht bei allen.
Meiner liegt dann wohl mit ca. 2800 u/min übern Durchschnitt.
Und was sagt mir das...dass mein Wandler einen Knacks?!
Hallo,
Das Verhalten bezog sich glaube ich eher auf den Test mit der WÜK, hast du das auch mal gemacht?
Die Festbremsdrehzahl war bei meinem 270er auch mal in diesem Bereich, hatte damals auf dem Allradprüfstand eine Leistung von 189 PS (kein Tuning!).
Bei mehr Motorleistung ist natürlich auch die Festbremsdrehzahl etwas höher.
Wenn dein Fahrzeug gut die Höchstgeschwindigkeit erreicht oder sogar mehr, ist dies ein Zeichen dafür.
Grüße
Reiner