Wandler
Hallo wie kann ich prüffen ob der Wandler OK ist ? habe das Problem mit dem Kühler gehabt , Kühler neu oel neu nach 1000 Km Getriebespüllung (2 Wochen Ruhe) und mein Getriebe wandelt Schon wieder zwieschen 2500 und 2600 umd/min im driten Gang besonders wenn der Wagen beladen ist( 4 Personen). Was kann es sein ?. E270 Automatik EZ 4.04.
MfG
ARI
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ari1
Verstehe ich nicht , du baust das Teil in deiner Werkstatt für 150 Euro ein und wenn du mir das Teil verkaufst verlangst du 200 Euro ?😕Zitat:
Original geschrieben von mbrino
hallo Ari.
Das teil ist original MB aber ich habe ihn wenig veraendert.
wen ich das teil auf deine adresse schicke kostet dich 200E.
dann erklere ich dir genau wo du das einbaust.
Hallo ari,
ich würde Dir raten von diesem mysteriösen Angebot die Finger zu lassen. Wie er schreibt hat es das MB Teil selbst noch
umgebaut (für mich lächerlich) und was meinst Du wohl wie seine angebliche Garantie aussieht😕 in Kroatien.
Also meine Meinung FINGER WEG😁
39 Antworten
Ich stell hier mal die Funktionsbeschreibung ein die kannste dir dann durch lesen.
Das ist hoffendlich lesbar.
hallo Mercedes benz kolege aus deutschland.
Ich wunsche euch alles gutes im zukunftigem arbeit und ein grues aus kroatien.
Zitat:
Original geschrieben von db-fuchs
Das ist hoffendlich lesbar.
mehr als eine schlecht und auf dem kopf gescannte buchseite aus einem schulbuch für maschinenbau -anfänger- hast du nun aber auch nicht gepostet... 😕
Ähnliche Themen
Wenn du etwas besseres hast bitte.(Buch KFZ-Technik Bosch)
Bitte wie Bauer zum Bauer dass es jeder verstehen kann wie die WÜK funktioniert. Jedes mal wenn was konkretes gefragt wird kommen immer wieder Antworten wie : ich habe gehört , habe gelesen und und und . Wie ist es mit dem Getriebe wenn die WÜK ausgeschaltet wird ?.
Hallo,
wie äußert sich dieses Kühlerproblem genau? Ich habe einen E320 CDI W211, im kalten Zustand
schwankt die Drehzahl stark, ein brummen kann ich nicht direkt wahrnehmen. Sobald er warm ist
ist alles bestens, keine Schwankungen mehr. Müsste das Problem auch im warmen Zustand
bestehen, wenn der Kühler betroffen wäre? Werde ihn am Montag untersuchen lassen, nur interessehalber im vorhinein....
Viele Grüße
das sich die automatik im kalten zustand die ersten 1-2 km komisch verhält ist normal, kaltes getriebeöl etc. ich habe vor 10 tkm einen nagelneuen drehmomentwandler incl. Spühlung und neues getriebeöl bekommen und die automatik verhält sich im kalten zustand genauso. nur so als beispiel.
wenn du ein wandlerproblem mit glykol im getriebeöl hättest würde sich das im warmen zustand auch bemerkbar mache. viele berichten beim beschleunigen so um die 80 km/h ein brummen (vibrieren) im wagen innern wahrzunehmen.
wenn das bei dir nicht der fall ist brauchst du dir auch keine sorgen machen.
also auf jeden fall ist deine wanderüberbrückskupplung defek..heisst aber nicht das der wandler hin sein muss.es kann auch die hydraulische steuerung defegt sein..
natürlich in ein kühlerdefekt immer fatal aber die hydraulische einheit kann man nicht einfach so spülen egal wer hier was erzählt..sie muss zerlegt oder getauscht werden..aber man kann sie auch für immer ausschalten (wük ) was der kollege dir aus hr schicken will ist nur ein stift den man in den steuerkolben der wük im steuereinheit hineintut um die kupplung auszuschalten..
Zitat:
Original geschrieben von MercedesZ
Hallo,
wie äußert sich dieses Kühlerproblem genau? Ich habe einen E320 CDI W211, im kalten Zustand
schwankt die Drehzahl stark, ein brummen kann ich nicht direkt wahrnehmen. Sobald er warm ist
ist alles bestens, keine Schwankungen mehr. Müsste das Problem auch im warmen Zustand
bestehen, wenn der Kühler betroffen wäre? Werde ihn am Montag untersuchen lassen, nur interessehalber im vorhinein....Viele Grüße
das gleich problem hate ich auch bei meiner c-klasse 200 kompressor nur im kalten zustand wenn ich auf D oder R gang angelegt habe . nach dem wandler tausch wars alles ok