Wandler-Automatik: Rollen auf "N" schädlich?

Hallo Gemeinde,

wie der Titel schon verrät: ist es für ein herkömmliches Wandler-Automatikgetriebe schädlich, wenn man z.B. bergab auf "N" schaltet und den Wagen rollen läßt?

Wenn ja, warum? Ich hab bisher nur diffuse Mutmaßungen gehört, die Schmierung könnte fehlen?

126 Antworten

Ich habe deinen Beitrag genau gelesen. Und ich bin mir auch sicher, dass ich ihn richtig verstanden habe. Ich bin aber mittlerweile der Meinung, dass alle Leute sich selbst ins Abseits stellen, wenn sie bei den Diskussionen um das Rollenlassen reflexhaft antworten, dass man dann mehr verbrauchen würde, weil ja die Schubabschaltung nicht aktiv sei oder dass man dann die Bremsbeläge mehr beanspruchen würde oder dass man dann dem nachfolgenden Verkehr auf den Geist gehen würde.

Dann versuche es doch bitte nochmal mit dem Lesen. Wo habe ich etwas vom Verbrauch geschrieben. Mir ging es mit Nichten um Verbrauch. Interessiert mich auch nicht, den zu minimieren. Also bitte, bitte lese meinen Beitrag nochmals, vielleicht kommt dann die Erleuchtung.

Gruß

Uwe

Vielleicht probierst du es selbst mal mit dem Lesen. Ich habe drei mögliche Alternativen aufgelistet, die mit "oder" getrennt waren. Für dich trifft dann die Variante "oder dass man dann dem nachfolgenden Verkehr auf den Geist gehen würde" zu. Das passt ja wohl zu deiner Aussage "Alternativ wäre natürlich schon von sehr Weitem mit dem Segeln oder auf N schalten zu beginnen und ganz langsam langsamer zu werden. Dies bringt aber die Fahrer der hinterherfahrenden Fahrzeuge auf die Palme, wenn so an eine Ampel rangefahren wird."

Zitat:

@Rockville schrieb am 23. Januar 2024 um 23:40:17 Uhr:


Dies bringt aber die Fahrer der hinterherfahrenden Fahrzeuge auf die Palme, wenn so an eine Ampel rangefahren wird."

Ja, das habe ich tatsächlich übersehen oder hast du das nachträglich ergänzt? Egal, Was hat das aber mit dem nicht Verstehen des Segelns zu tun, was du mir unterstellt hast?

Gruß

Uwe

Ähnliche Themen

Ich habe nichts nachträglich ergänzt. Da praktisch jeder Hersteller heutzutage eine Segelfunktion in seine Fahrzeuge einbaut, wäre ja das ja nach deiner Meinung auch eine eingebaute "Hintermann-auf-die-Palme-bring-Funktion". Das ist aber natürlich bei sinnvoller Verwendung nicht so.

Und jetzt geht es hier ja nur um die Frage, ob "manuelles Segeln" durch Schalten auf N der Technik irgendwie schadet.

Zitat:

@Rockville schrieb am 23. Januar 2024 um 23:57:17 Uhr:


Da praktisch jeder Hersteller heutzutage eine Segelfunktion in seine Fahrzeuge einbaut, wäre ja das ja nach deiner Meinung auch eine eingebaute "Hintermann-auf-die-Palme-bring-Funktion".

Ich sag ja, du nix verstehen oder interpretieren falsch. Mein Auto hat auch eine Segelfunktion, die ist auch aktiviert und nu?

Zitat:

Das ist aber natürlich bei sinnvoller Verwendung nicht so.

So ist es.

Gruß

Uwe

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 24. Januar 2024 um 00:05:11 Uhr:


Ich sag ja, du nix verstehen oder interpretieren falsch.

OK. Also erst schreibst du, ich solle "Texte lesen und verstehen", dann erneut ich solle richtig lesen, "vielleicht kommt dann die Erleuchtung", dann merkst du, dass du selbst nicht richtig gelesen hast und unterstellst mir, dass ich den Text nachträglich geändert hätte. Bis hierher sagt das schon mal viel über deine Lesekompetenz aus.

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 24. Januar 2024 um 00:05:11 Uhr:


Mein Auto hat auch eine Segelfunktion, die ist auch aktiviert und nu?

Dann gilt gemäß Uwe Mettmann folgendes:

Du musst entweder "die fehlende Motorbremse durch normales Bremsen ersetzen."

Oder:

"Alternativ wäre natürlich schon von sehr Weitem mit dem Segeln oder auf N schalten zu beginnen und ganz langsam langsamer zu werden. Dies bringt aber die Fahrer der hinterherfahrenden Fahrzeuge auf die Palme, wenn so an eine Ampel rangefahren wird."

Aber lassen wir das. Du segelst mal ungebremst für ein paar Tage auf die Ignoreliste.

Danke, dass du meine Texte nochmal zitierst, aber ich weiß schon, was ich geschrieben habe.

Ja, lassen wird das an dieser Stelle-

Ich wünsche dir einen schönen Uwe-freien Tag.

Gruß

Uwe

Übrigens ist das mit dem "Segeln" der größte Marketing-Bullshit. Ich habe bereits Leute getroffen, die der Meinung waren, das Auto würde dabei durch den Rückenwind angetrieben werden. Warum nicht einfach "rollen lassen", was dann nicht irreführend wäre?

Zitat:

@mecco schrieb am 24. Januar 2024 um 07:48:34 Uhr:


Übrigens ist das mit dem "Segeln" der größte Marketing-Bullshit. Ich habe bereits Leute getroffen, die der Meinung waren, das Auto würde dabei durch den Rückenwind angetrieben werden. Warum nicht einfach "rollen lassen", was dann nicht irreführend wäre?

Hallo,

damit liegen diese Leute nicht mal so falsch.

Segeln im Automobilbereich ist halt wieder so ein Begriff, den sich irgendein praxisfremder Sesselfurzer ausgedacht hat.

Genauso Hochvolt bei E-Fahrzeugen, wenn man eigentlich Hochspannung meint... Und unter 1000 V spricht sogar von Kleinspannung...

Grüße,

diezge

Zitat:

@diezge schrieb am 24. Januar 2024 um 18:22:07 Uhr:


Genauso Hochvolt bei E-Fahrzeugen, wenn man eigentlich Hochspannung meint... Und unter 1000 V spricht sogar von Kleinspannung...

Unter 1000 V nennt man es Niederspannung. Kleinspannung ist noch mal deutlich weniger (50/120 V).
Und gerade weil die E-Autos nicht mit Hochspannung laufen, was ja über 1000/1500 V wäre, hat man den Begriff "Hochvolt" eingeführt. Insofern stimmt deine Kritik nicht und auch nicht die Aussage, dass "man eigentlich Hochspannung meint". Die meint man nämlich gerade nicht.

Zitat:

@Rockville schrieb am 24. Januar 2024 um 20:10:00 Uhr:



Zitat:

@diezge schrieb am 24. Januar 2024 um 18:22:07 Uhr:


Genauso Hochvolt bei E-Fahrzeugen, wenn man eigentlich Hochspannung meint... Und unter 1000 V spricht sogar von Kleinspannung...

Unter 1000 V nennt man es Niederspannung. Kleinspannung ist noch mal deutlich weniger (50/120 V).
Und gerade weil die E-Autos nicht mit Hochspannung laufen, was ja über 1000/1500 V wäre, hat man den Begriff "Hochvolt" eingeführt. Insofern stimmt deine Kritik nicht und auch nicht die Aussage, dass "man eigentlich Hochspannung meint". Die meint man nämlich gerade nicht.

Oh stimmt, verwechselt... Mea culpa.

Trotzdem ist Hochvolt ein falscher Begriff, denn man verwendet hier die Einheit.

Muss ich jetzt statt Starkstrom Starkampere sagen...? ;-)

Zitat:

@diezge schrieb am 24. Januar 2024 um 18:22:07 Uhr:


damit liegen diese Leute nicht mal so falsch.

Ja, heute vormittag vielleicht. Wenn man bei 100 km/h das Rollen begonnen hat, konnte man noch 20 km/h Rückenwind haben. Vorausgesetzt man hat seinen Kurs am Wind ausgerichtet und nicht an der Straße.

Kann man nun bei einem Wandler wie dem 8 Gang ZF Getriebe bei BMW 318i während der Fahrt von D auf N und zurück ohne das es Langzeitschäden gibt? Wie ist es bei einem DCT Getriebe wie z.Bsp in dem Kia Proceed?

Ich meine das Doppelkuplungsgetriebe generell bei lastabnahme in den Segelmodus gehen. In diesem Modus wird der Kraftschluss zwischen Kurbelwelle und Getriebeausgangswelle/n unterbrochen.
Das wäre von der sache her wie wenn du auf neutral stellst.
Zum 8 HP?
Beim Vorgänger 6HP ist es wohl eher weniger ein Problem, ob die Hydraulik und Wandler bei beiden ähnlich aufgebaut sind?

Deine Antwort
Ähnliche Themen