Wandernde Blinker! Audi könnte den US-Car Fahrern behilflich sein

Chevrolet

Wandernde Blinker, wie es sie an manchen US-Cars gibt, sind ja vielen Tüvlern ein Dorn im Auge. Jetzt habe ich gerade folgenden Artikel gelesen:

http://auto.t-online.de/.../index

Audi beschreibt hier, dass dies im R8 eingesetzt werden soll. Wenn es also jetzt wieder zulassbar ist, dann dürften den Tüvlern die Argumente ausgehen.

Beste Antwort im Thema

Mal wieder ein selten dummer und noch dazu sinnbefreiter Beitrag. Es geht nicht darum ob das LEDs oder Lampen sind sondern um die Art der Beleuchtung - aber Hauptsache man hat was gesagt was Amis und Schrott beinhaltet und den VW Kram gelobt. Der ist ja schliesslich gut und nicht einfach nur billiger Mumpitz der im Fehlerfall richtig teuer wird weil er ja eigentlich nicht kaputt geht.

Dann kauft doch den kram aber lasst die dummen Sprüche, die nerven genauso wie die dummen Gesichter an der Ampel wenn der VR6 seine Kolben als Gewölle rauswürgt.

77 weitere Antworten
77 Antworten

mal eine etwas allgemeine Frage eingestreut. Was hat eigentlich Vorrang hier.
Die Gesetze der EU, die Regelungen der EU (ECE-Regelungen), die deutsche Stvzo oder ähnliches.

Ich frage deshalb weil, irgendwo muss ich ja anfangen zu lesen, und da bietet sich das hier endgültig gültige an.

Zum Thema "E - Zeichen", denken wir daran dass UK und auch Australien diese Zeichen und Vorschriften befolgen müssen. 😉

Habe heute übrigens erfahren das Kalkofen Bremerhaven für den aktuellen Mustang einen gelben sequenziellen Blinker mit Tüv-Segen im Angebot hat. Scheint also zu gehen und das vor Audi... 😁

https://www.youtube.com/watch?v=3riirY7adXk&feature=youtu.be

hmm sieht gut aus.
Ich find zwar die Lichter selbst etwas dunkel - aber das is nur meine Meinung.

Ich habe mir auf der IAA letzte Woche die Blinker vom R8 mal angeschaut: kann man leider überhaupt nicht mit dem vergleichen, was wir US-Car-Fans unter sequentiellen Blinkern verstehen. Hier sieht man das bei 0:28 min: http://www.youtube.com/watch?v=XCXgfri6EiI

Das von Kalkofen ist natürlich nicht verkehrt und das beste was man bisher bekommen kann. Leider immer noch meilenweit vom Original entfernt 🙁
https://www.youtube.com/watch?v=55XXIgRMK9k

Bin mal gespannt was Ford dem EU-Mustang für Scheinwerfer verordnet, aber ich fürchte irgendwie dass sie da aufgrund begrenzter Absatzzahlen nicht soviel Mühe reinstecken werden.

vg, Johannes

Ähnliche Themen

Wird der Mustang denn mit sequenziellen Blinker in Australien verkauft?

Ebenso bleibt meine Frage bezüglich der Prioriät von ECE und Stvzo immernoch.

Zitat:

Original geschrieben von falloutboy


Wird der Mustang denn mit sequenziellen Blinker in Australien verkauft?

Nope, kein Mustang in Australien. Meines Wissens wurde bisher kein Rechtslenker gebaut. Für das nächste Modell gibt es aber Gerüchte, dass er auch in UK angeboten werden soll.

Immerhin wurden schon welche umgerüstet 😰
http://www.caradvice.com.au/6317/ford-mustang-gt-ready-for-oz/

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von MrXY



Zitat:

Original geschrieben von falloutboy


Wird der Mustang denn mit sequenziellen Blinker in Australien verkauft?
Nope, kein Mustang in Australien. Meines Wissens wurde bisher kein Rechtslenker gebaut.

This [2010 model year] generation is the first to be sold in Japan in left hand drive form with exterior lighting modifications to comply with Japanese Government regulations.

Womit sich dann auch nun die Frage aufwirft - was brauchen die Japaner anders? Und inwiefern sind Japaner koheränt mit den ECE-Regularien?

Ich weiß das die japanische Version, im Gegensatz zur US Version, anklappbare Außenspiegel hat. 😁

hrhr, beleuchtungsprobleme mal anders 😁

http://www.motor-talk.de/.../...rn-an-alten-vorschriften-t4702682.html

Rofl, dann haben die sich ja das gleiche System wie Opel gekauft 😁
Und auch Opel kommt mit dem Matrix Licht - sowie übrigends den beweglichen Scheinwerfern (Kurvenlicht) nicht in die USA, da es dort einfach eben verboten ist.

Das mit dem winzigen LED Blinker find ich klasse 😉

Ich hoffe, das war noch nicht, aber ich hatte letzte Woche den

Mustang als Mietwagen und war ganz begeistert von den Blinkern.

http://www.youtube.com/watch?v=UnkE1ClsYVk

Zitat:

Original geschrieben von autoalfred


Ich hoffe, das war noch nicht, aber ich hatte letzte Woche den

Mustang als Mietwagen und war ganz begeistert von den Blinkern.

http://www.youtube.com/watch?v=UnkE1ClsYVk

Rot Uni wäre zwar überhaupt nicht meine Farbe gewesen, aber ansonsten schickes Auto 🙂

Das erinnert mich schon wieder an meinen Urlaub...

2010 Mustang V6, Fort Lauderdale
2010 Mustang V6 Convertible vs. Coupé
Space Shuttle Atlantis (Mission STS-132)
+1

Wie schaut es eigentlich mit roten Blinkern aus, wenn das Freihandelsabkommen zwischen der USA und der EU irgendwann mal beschlossene Sache ist?

Man möchte ja Handelsschranken abbauen und darunter zählen neben Zoll auch der Umbau der Fahrzeuge an die jeweilige Regelung. Es wäre demnach konsequent hier auch die Zulassungskriterien für Fahrzeuge anzupassen.

Wenn man danach googelt findet man die Aussage, dass es diesen zulassungstechnischen Unterschied gibt (also rote Blinker in USA und gelbe Blinker im EU-Raum), aber leider nicht wie dieser dann geregelt wird.

weils keiner weiß.

Aber das bleibt ja nicht bei den Blinkern stehen. Wobei diese Thematik wohl zwangsläufig auf den "least denominator" hinausläuft - ergo gelbe Blinker.

Das gleiche Beispiel kannst ja auch fast so mit England und EU / Deutschland machen - da is es ja auch noch nich "gleich"

Zitat:

Original geschrieben von falloutboy


weils keiner weiß.

Aber das bleibt ja nicht bei den Blinkern stehen. Wobei diese Thematik wohl zwangsläufig auf den "least denominator" hinausläuft - ergo gelbe Blinker.

Nein, mit Sicherheit nicht. Blinker passen jedoch gerade zum Thema. :-)

Mir ist klar, dass das Freihandelsabkommen noch nichts festes ist - jedoch könnte ich mir u.U. schon vorstellen, dass die Zulassungskriterien dahingehend gelockert/geöffnet werden. Ich denke es wird allgemein einfacher werden ein Fahrzeug aus dem US-Raum im EU-Raum zuzulassen.

Zitat:

Das gleiche Beispiel kannst ja auch fast so mit England und EU / Deutschland machen - da is es ja auch noch nich "gleich"

Wie es in England ist weiß ich leider nicht. Nur, dass es dort statt Links- eben Rechtslenker gibt. An die ECE-Regelungen halten sich diese doch trotzdem oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen