Walmblech im Tank klappert SL R230

Mercedes SL R230

Hallo zusammen,

ich habe nun auch eins der größten Peinlichkeiten von MB bei einem Auto das weit mehr als 100T€ kostet.
Hat jmd schon versucht das Walmblech am Punkt wo es fixiert war anzuheben und mit Epox zu verkleben? Der Tank innen und das Walmblech sind aus welchem Material?

BG

Beste Antwort im Thema

Ich kann mich nicht halten.

Hallo liebe SL Gemeinde!

Die Suppe hat für mich jedenfalls ein komischen Beigeschmack.

Da ist jemand in der Lage sich selbst die Magnete in den Tank zu legen. Mal gut überlegen.
Entweder muss man da recht geizig sein um es selbst zu machen müssen. Oder den Ehrgeiz haben , den inneren Drang es selbst zu bewerkstelligen.

Bei Geiz verstehe ich nicht wie Mann dann einfach 900,- EUR für eine Stunde Arbeit hinlegt.
Bei Ehrgeiz verstehe ich nicht warum Mann es schnell aufgibt und nicht selbst löst obwohl meinerseits schon soviel hier im Thread einfach beschrieben wurde.

Seit mir nicht böse aber das klingt mir nach Werbung.

LG
Müslüm

180 weitere Antworten
180 Antworten

Top, Danke für die ausführliche Beschreibung und für das Lüften des Betriebsgeheimisses 😎

Grüße E500 AMG

Hallo Müslüm

Zumindest eine Reklamation vom Klaus gibt's schon.
Der kommt in zwei Wochen zu mir, dann stell ich das Problem ab.
Aber vom Prinzip her mache ich das auch seit drei Jahren ähnlich.

Gruß Andi

Hallo Andi,

ich denke das vom Klaus das Walmblech auch jetzt von unten abgegangen ist.
Nach dem selben Prinzip jedoch unten und in einem 90 Grad Biegung ( diesmal kein „Z“ sondern einfach ) in der Rechten Seite mit 2 Punkten ( 4 Magneten ) befestigen. Auf keinen Fall unten an die linke Seite Magnete anbringen. Das verfälscht den Tankgeber.

LG
Viel Spaß und liebe Grüße

Hallo Müslüm

Ja, da hast du bestimmt recht. Unten reist es nicht sehr häufig kann aber vorkommen.
Ich setze präventiv immer gleich oben und unten, dann passt das.
Gute Zeit noch!

Viele Grüße, Andi

Ähnliche Themen

Moin.

Meine Idee mit dem Tankschaum war nicht so toll. Von den Bildern und Videos habe ich mir die Öffnung vom ausgebauten Tankgeber etwas größer vorgestellt, um evtl. sogar mit dem Arm reinfassen zu können. Zudem hatte ich in irgendeinem Video das Walmblech gesehen, wie es hin und her geschoben wurde. So lose war unseres garnicht, um da den Schaum zwischen zu klemmen, hätte ich wohl noch mehr beschädigt.

Also Schaum am Stück war nicht praktikabel. In den gesamten Tank Kügelchen füllen ist blödsinnig weil dann der Tankgeber nicht mehr funktioniert.

Ende vom Lied: Ich habe 2 starke Neodym-Magnete besorgt, je 18kg Zugkraft, 40*10*5 mm, diese aneinander gelegt und dann mit einer Fleichsgabel auf dem "Podest" des Walmblechs abgelegt und mit einer Holzleiste in Position geschoben.

Es herrscht Ruhe.

Das schwierigste war für mich, den Magnet so weit mit den Fingern noch festzuhalten auf der Gabel, damit er nicht unerreichbar wo hin fliegt. Weil die Öffnung schon recht eng ist und der Magnet sich da schnell wo hinzieht. Meine Befürchtung, dass das Magnetfeld die Messung des Tankinhalts beeinträchtigt ist zum Glück nicht eingetreten. Den Magnet mit einer Grillzange oder so dort hineinzubekommen schien mir unmöglich, weil so fest kann man den nicht packen, damit er beim Einführen nicht wo hingezogen wird.

Hier schrieb auch jemand, bloß keinen Magnet in den Tank, das kann gefährlich werden. Ich als Schißhase habe dem zu viel Gewichtung beigemessen. Hatte noch mal Gockel bemüht und nichts über Magnete und Benzin und deren Gefährlichkeit gefunden.

Wäre dieser Einwand nicht gewesen, hätte ich garnicht gegrübelt und hätte mir den Zwanni für den Tankschaum sparen können.

Also danke an die Erfinder mit dem Magnet.

Ende gut alles gut ! .... 🙂

Hallo,

Magnet mit 18kg Zugkraft reicht aus? Hier war die Rede über 80kg, mit gute Erfahrungen! Nicht umsonst! Die Angegebene Zugkraft eines Magnetes ist vom Haftungsmetalqualität und von seine Stärke sehr abhängig. Diese Zugkräfte sind meistens für 4-5mm Wandstärken angegeben, das Walmblech ist kaum ca. 0,5mm!

MfG

Es sind 2 Magnete a 18 kg Zugkraft. Habe ihn auf dem Walmblech Richtung Vorderwand des Tanks platziert. Die lange Unterseite auf dem Walmblech, die lange Seite an der Tankwand. 40x10x5 je Magnet, beide dann 40x20x10 BxHxT.

Hält starke Bremsungen und starkes Beschleunigen bei bis jetzt 1/4 voll, ganz voll und mittlerweile 3/4 vollem Tank stand.

Die größere Menge Benzin unterstützt den Magnet beim Bremsen. Und die kleinere Menge löst ihn beim Beschleunigen nicht. Bisher. Falls doch, friemel ich noch einen Satz rein.

Zitat:

@benprettig schrieb am 8. Juli 2019 um 14:51:03 Uhr:


Es sind 2 Magnete a 18 kg Zugkraft. Habe ihn auf dem Walmblech Richtung Vorderwand des Tanks platziert. Die lange Unterseite auf dem Walmblech, die lange Seite an der Tankwand. 40x10x5 je Magnet, beide dann 40x20x10 BxHxT.

Hält starke Bremsungen und starkes Beschleunigen bei bis jetzt 1/4 voll, ganz voll und mittlerweile 3/4 vollem Tank stand.

Die größere Menge Benzin unterstützt den Magnet beim Bremsen. Und die kleinere Menge löst ihn beim Beschleunigen nicht. Bisher. Falls doch, friemel ich noch einen Satz rein.

🙂 Platz ist ja noch genug vorhanden.

Ich wollte mal herzlichen Dank sagen, an alle die hier Ihren Beitrag leisten.
Auch mein Schatzele ist jetzt in den Genuss gekommen (W230 350SL ~ 85000km) das Radio jetzt lauter drehen zu müssen.
Ich (KFZ Meister) werde mal nächste Woche versuchen das Problem zu lösen,
nochmals herzlichen Dank
Grüsse Floh

Hallo Müslüm,

Könntest du bitte den Kontakt von deinem „Nachfolger“ in Maxdorf bekannt geben.

Brauche dringend Hilfe bei diesem Tankproblem.

Mit freundlichen Grüßen

Michael

Als KFZ-Meister bleibe ich dabei: die Magnete haben im Tank nichts verloren. Und es ist gefährlich am geöffneten Benzintank mit statischen Materialien zu handieren ! Also lasst lieber die Finger davon ! ! !

Grüße aus Bremen
Kurt E.

Als Elektromeister frage ich: Aus welchen Grund haben Magnete im Tank nichts verloren? Nebenbei: Baumwollkleidung existiert.

Grüße

Andreas

Schlechte Nachrichten zum Thema Magnete. Ich habe das Schwallblech im Frühjahr so befestigt wie in dem Video
beschrieben. Jetzt das klappert der Tank wieder. Meine Tankanzeige seit einer Woche auf Reserve und bewegt sich nicht mehr. So ein SCh... hätte ich das besser nicht gemacht.

Magnet war kein guter Rat
Andre

Hallo Andre,

wenn deine Tankanzeige Reserve anzeigt dann hast du sicher alles verkehrt gemacht. An dem Tankgeber haben Magnete nichts verloren . Deswegen sollte ein geschulter Fachmann die Magnete einsetzen.

Wenn die Mauer umfällt sind bestimmt nicht die Mauerziegel schuld.

Von Dutzenden Nutzern über Jahre keine wirklichen Reklamationen angekommen.

Interessant wäre wenn du mal einige Bilder oder Aufzeichnungen teilst dann könnte man eventuell Hilfe leisten.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen