Walmblech im Tank klappert SL R230
Hallo zusammen,
ich habe nun auch eins der größten Peinlichkeiten von MB bei einem Auto das weit mehr als 100T€ kostet.
Hat jmd schon versucht das Walmblech am Punkt wo es fixiert war anzuheben und mit Epox zu verkleben? Der Tank innen und das Walmblech sind aus welchem Material?
BG
Beste Antwort im Thema
Ich kann mich nicht halten.
Hallo liebe SL Gemeinde!
Die Suppe hat für mich jedenfalls ein komischen Beigeschmack.
Da ist jemand in der Lage sich selbst die Magnete in den Tank zu legen. Mal gut überlegen.
Entweder muss man da recht geizig sein um es selbst zu machen müssen. Oder den Ehrgeiz haben , den inneren Drang es selbst zu bewerkstelligen.
Bei Geiz verstehe ich nicht wie Mann dann einfach 900,- EUR für eine Stunde Arbeit hinlegt.
Bei Ehrgeiz verstehe ich nicht warum Mann es schnell aufgibt und nicht selbst löst obwohl meinerseits schon soviel hier im Thread einfach beschrieben wurde.
Seit mir nicht böse aber das klingt mir nach Werbung.
LG
Müslüm
180 Antworten
OK,aber
der MÜSLÜM gibt auch 5 Jahre Garantie,da wird auch nicht gebohrt oder gebastelt für nur 500 Euro,ausserdem hier bekannt für seine super Arbeiten
Andreas
Danke für die Info werde die Ebay Auktion bearbeiten. Jeder der bei mir war weiß das meine Lösung die meisten hier überleben wird.
LG
Müslüm
Zitat:
@ufaklik schrieb am 4. August 2016 um 11:06:16 Uhr:
Danke für die Info werde die Ebay Auktion bearbeiten. Jeder der bei mir war weiß das meine Lösung die meisten hier überleben wird.LG
Müslüm
Das sehe ich auch so ! Bin äusserst zufrieden, trotz 900 km An- und Rückreise zu Müslüm !
Hallo, kann jemand das Geräusch genauer beschreiben? Bei sanften Bodenwellen auf der Autobahn hört es sich an, als wäre es ein starker Windstoss, bei langsamer Fahrt beim schrägen Anfahren von Bodenwellen hört es sich wie ein Reiben von Metallkante auf Metallblech an. Ich beobachte mal Benzinstand vs. Geräuschentwicklung. Besten Dank für Euer Feedback.
Ähnliche Themen
Hallo, kann jemand das Geräusch genauer beschreiben? Bei sanften Bodenwellen auf der Autobahn hört es sich an, als wäre es ein starker Windstoss, bei langsamer Fahrt beim schrägen Anfahren von Bodenwellen hört es sich wie ein Reiben von Metallkante auf Metallblech an. Ich beobachte mal Benzinstand vs. Geräuschentwicklung. Besten Dank für Euer Feedback.
Das praegnanteste: Da das Geraeusch von einer "Fluessigkeit in Bewegung" ausgeloest wird, hoert es nicht schlagartig auf, wenn Du anhaelst, sondern es klappert noch ein paar Sekunden weiter. Wenn Dein Klappern nach dem Stillstand sofort aufhoert, ist es wahrscheinlich was anderes.
Hallo Müslüm,
wie machst du das mit dem Schwallblech im Tank, ich bin leider sehr weit von Euch entfernt (Ösiland Salzburg) kannst du mir bitte einige Tips dazu geben, was kann ich tun, oder kennst du jemand in meiner Nähe der das auch anbietet. Danke Gruß Sigi
Hallo zusammen,
habe im Netz ein Video aufgetan. Man kann damit die eine oder andere Frage beantworten.
Grüße
Jürgen
Hallo,
in die Überlegungen sollte noch ein Aspekt mit einfließen. Für den Austausch des Tanks müssen einige Bauteile der Dachmechanik bzw. Hydraulik bewegt bzw. ausgebaut werden. Mein Tank wurde in einer Vertragswerkstatt gewechselt und komisch.... in den nächsten Wochen ständig Probleme mit dem Dach und somit einige Werkstattaufenthalte. Eine Handvoll Befestigungsmaterialien (Klemmen, Rasterbänder und ähnliches) habe ich im Auto gefunden. Eine Leitung war lt. MB abgeknickt. Angeblich noch ein Zylinder defekt sowie ein Schalter. Wer weiß, wo noch überall nicht wieder alle Klemmen und Rasterbänder richtig eingesetzt wurden.
Zum Glück hatte ich noch die Anschlussgarantie, die alles übernommen hat. Mit dem Wissen würde ich mich auf jeden Fall immer nur noch auf die Reparaturvariante festlegen.
Gruß
Dirk