Walmblech im Tank klappert SL R230
Hallo zusammen,
ich habe nun auch eins der größten Peinlichkeiten von MB bei einem Auto das weit mehr als 100T€ kostet.
Hat jmd schon versucht das Walmblech am Punkt wo es fixiert war anzuheben und mit Epox zu verkleben? Der Tank innen und das Walmblech sind aus welchem Material?
BG
Beste Antwort im Thema
Ich kann mich nicht halten.
Hallo liebe SL Gemeinde!
Die Suppe hat für mich jedenfalls ein komischen Beigeschmack.
Da ist jemand in der Lage sich selbst die Magnete in den Tank zu legen. Mal gut überlegen.
Entweder muss man da recht geizig sein um es selbst zu machen müssen. Oder den Ehrgeiz haben , den inneren Drang es selbst zu bewerkstelligen.
Bei Geiz verstehe ich nicht wie Mann dann einfach 900,- EUR für eine Stunde Arbeit hinlegt.
Bei Ehrgeiz verstehe ich nicht warum Mann es schnell aufgibt und nicht selbst löst obwohl meinerseits schon soviel hier im Thread einfach beschrieben wurde.
Seit mir nicht böse aber das klingt mir nach Werbung.
LG
Müslüm
180 Antworten
Müslüm schraubt nicht, er zaubert!
😉
Ich möchte hier nur so viel sagen:
Die Lösung ist genial!
Klaus
Guten morgen. Versuche es doch mal mit ner schmalen Eisenstange und Versuch das Walmblech gegen die tankwand zu drücken. Hatte ich letztes Jahr auch getan und es hat funktioniert. Solltest nur etwas Geduld haben.
Mit freundlichen Grüßen
Hallo,
der erste war schon da. Sein Empfinden kann er ja mal berichten.
Kein bohren keine Stange. Alles sauber Sach- und Fachgerecht nach der 77 Performance-Methode.
LG
Müslüm
HI Müslüm-PERFEKTE Lösung
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gutelaune77 schrieb am 16. Mai 2016 um 22:34:23 Uhr:
Hallo Müslüm, und wie sieht die Reparatur aus? Außer Kleben u Bohren scheint es keine Lösung zu geben. Bevor ich etwas an meinem Auto machen lasse wollte ich schon wissen wie daran herumgeschaut wird. Gerne auch als direkte Antwort an mich.BG
AC
Ja, Müslüm schaut erst mal ;-)) , aber Klaus hat es mehr oder weniger auf den Punkt gebracht - er "zaubert". Und es gibt doch eine Lösung ohne bohren und kleben.
Ich würde meine "Erfindung" auch nicht so offen kund tun...es gibt so was wie Betriebsgeheimnisse.
"Die angebotenen Arbeiten werden immer fachgerrecht und äusserst zufriedenstellend abgeschlossen.
Und dies zu mehr als fairen Preisen..." Auch ich als alter Kunde kann dies nur bestätigen.
Und den ersten zufriedenen Kunden bzgl. des Schwallblechs kenne ich auch. ;-)
🙂)) ja jaa
Ist doch gut ! Es wird doch keiner gezwungen. Jeder kann sich seine Werkstatt immer noch selbst aussuchen. Und das ist gut so !
LG
Dagegen ist nichts einzuwenden - freies Land, freie Werkstatt-Auswahl
Hallo Leidensgenossen,
bei mir ist das Schwallblech nun tatsächlich abgebrochen und liegt am Boden des Tanks.
Das hat der Hr. Sandner in Stuttgart beim öffnen festgestellt. Es ist daher nach dieser Methode nicht mehr zu fixieren.
Das Geräusch lässt sich aushalten und tritt nur noch beim überfahren von kleinen Hindernissen (Bodenschweller, Schlaglöcher etc.) auf.
Ich werde es aushalten oder muss dann den Tank komplett tauschen lassen.
Gruß Stefan
Hallo Stefan,
mit meiner Methode kann ich es auch im unteren Teil befestigen.
Mit freundlichen Grüßen
der war gut,
nicht schlecht Herr Specht,das bist du wieder mal zwei Schritte voraus Müslüm
Andreas
Hallo Stefan,
melde mich auch mal als guter Kunde von Müslüm zu Wort.
Sage nur eins, gehe zu Müslüm, "da werden Sie geholfen" :-)
Geniale Lösung!!
Grüße Uli
Danke für den Hinweis. Da ich in Berlin wohne, werde ich es noch etwas aufschieben müssen.
Gruß Stefan