Wallbox mit 2 Anschlussmöglichkeiten (Doppelgarage)
als Besitzer einer Doppelgarage möchte ich, wenn schon, auch eine zukunftsorientierte Wallbox (Zusage KFW liegt vor) installieren lassen. In 10 Jahren stehen dort sicher 2 E-Autos ?? Einen Doppelanschluss weist nach meiner Information die VW Ladestation: Elli Charger Pro auf. Liege ich hiermit richtig und wer hat Erfahrungen hiermit? Danke für eine Info.
Ähnliche Themen
17 Antworten
Zitat:
@Schmecklecker137 schrieb am 29. November 2021 um 11:43:46 Uhr:
Die Bestandsprüfung (auf dem Papier) seitens des Strippenbetreibers hat ergeben, dass ich 22kw ziehen darf, bei einem, 500V/63A KAsten im Keller (ehem. 3-Familien Haus mit jetzt nur noch 2 Parteien).
Da sagt doch so nichts aus...
Die 500V sind die für die Isolation zulässige Spannung
Versorgungsspannung sind sicher 400V
Es kommt darauf an welche Sicherungen im HAK eingesetzt sind
3 X 63A wären bei 400V gut 39KW ,22KW fände ich da recht sportlich für einen solchen Anschluss...
Der Elektriker muss es ja wissen
Mein Netzbetreiber hat extra jemanden vorbeigeschickt der die Stärke der Sicherungen im Panzerkasten geprüft hat. Elektriker konnte das wegen der Verplombung nicht.
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 30. November 2021 um 11:28:11 Uhr:
Zitat:
@Schmecklecker137 schrieb am 29. November 2021 um 11:43:46 Uhr:
Die Bestandsprüfung (auf dem Papier) seitens des Strippenbetreibers hat ergeben, dass ich 22kw ziehen darf, bei einem, 500V/63A KAsten im Keller (ehem. 3-Familien Haus mit jetzt nur noch 2 Parteien).
Da sagt doch so nichts aus...
Die 500V sind die für die Isolation zulässige Spannung
Versorgungsspannung sind sicher 400V
Es kommt darauf an welche Sicherungen im HAK eingesetzt sind
3 X 63A wären bei 400V gut 39KW ,22KW fände ich da recht sportlich für einen solchen Anschluss...
Der Elektriker muss es ja wissen
Mein Netzbetreiber hat extra jemanden vorbeigeschickt der die Stärke der Sicherungen im Panzerkasten geprüft hat. Elektriker konnte das wegen der Verplombung nicht.
habe beim Stromnetzbetreiber nachgefragt, habe angeblich einen 43,5 kW Hausanschluß und soll mit deren Standardformular die 22kw beantragen.
Hintergrund ist, dass Warmwasser über die Gas-Thermen und nicht über Strom läuft und dass der Stromzulauf nur noch von 2 Parteien mit 3 Personen genutzt wird.
Ist mir egal, was die Genehmigen
Zitat:
Danke, ich werde 2 Wallboxen installieren - suche z.Zt. noch die richtige?
Es dauerte einem Tag für unsere 22kW Genehmigung. Hausanschluss und Versorgung mussten nicht angepasst werden. War vom Duo überzeugt, da es als eigenständige Stromkasten und modular angepasst werden kann. Vermutlich macht Stark in Strom auch einzelne Kasten die angepasst werden können. (z.B. Fehlerstromschutzschalter und Leistungsschutzschalter). Falls man doch später entdrosseln möchte, dann müssten vielleicht auch neue Teile eingebaut werden. (Nach erneuter Genehmigung)