Wallbox-Dschungel - der Beratungsthread für Ladeinstallationen

Hallo Gemeinde - Wir fahren aktuell einen Q5 55tfsi e und würden uns gerne eine (zukunftssichere) Wallbox installieren lassen. Am liebsten wäre uns daher eine 22kW Box. Wisst ihr, ob das dem Q5 etwas ausmacht, wenn die Box viel mehr als die 7,2kW an Strom liefert?
Und welchen Vorteil hat eine regelbare Wallbox?

Danke euch allen vorab / Grüße
fraenklin

___
[Titel von Motor-Talk angepasst.]

Beste Antwort im Thema

Ich sehe es wie @TFSI_Q5 mit der Ladeleistung und würde auch nur eine Box mit 11kW anschaffen und die Installation für 22kW vorbereiten.
Bis du mal 22kW Ladeleistung brauchst, sind die Boxen längst überholt, ggf. günstiger usw.
Ob die Hersteller allerdings jemals so hohe Ladeleistungen im AC-Bereich unterstützen werden/wollen halte ich für fraglich. Da habe ich eher die Vermutung, dass sich kleinere DC-Boxen mit 10-15kW und CCS etablieren könnten.

Wichtiger als 22kW statt 11kW wäre mir, dass die Box ein angeschlagenes Kabel hat und ich nicht jedes mal das lose Kabel des Autos nutzen muss.

1783 weitere Antworten
1783 Antworten

Zitat:

@Gerry71 schrieb am 15. Juli 2022 um 22:15:08 Uhr:


Na ja die Grundgebühr dem Freund auch noch anteilig zu berechnen, wäre schon "assi".

Nö, ist es nicht, weil ich den Tarif nach Gesamtkosten pro Jahr auswähle, also inkl. Grundgebühr. Gerade da ich wenig brauche, haut die Grundgebühr im Verhältnis deutlich rein. Wenn ich vorher weiß, dass Gäste viel bei mir laden, könnte ich einen günstigeren Tarif nehmen.

notting

Wenn du den genauen Bedarf kennst und er entsprechend hoch ist! 5 Ladevorgänge mehr oder weniger pro Jahr werden nichts an deiner Tarifauswahl ändern.
Zum Zeitpunkt des Besuchs hast du die Tarifauswahl übrigens schon längst getroffen und dich für eine Grundgebühr entschieden. Die zahlst du dann egal ob der Besuch kommt oder nicht.

Der Ladevorgang des Besuchers erhöht nicht nachträglich deine Grundgebühr, daher fände ich das frech anteilig noch Geld zu verlangen.
Für den ohnehin vorhandenen Stellplatz in deiner Einfahrt (Beispiel) stellst du auch niemandem anteilig die Pflasterkosten in Rechnung! Hoffentlich 😁

Ich finde es grundsätzlich frech, Geld dafür zu verlangen.

Was kommt als nächstes, 50 Cent fürs Klo gehen?

Zitat:

@Xentres schrieb am 16. Juli 2022 um 08:43:45 Uhr:


Ich finde es grundsätzlich frech, Geld dafür zu verlangen.

Was kommt als nächstes, 50 Cent fürs Klo gehen?

Beim E-Auto-Laden geht's nicht um 0,50EUR/Ladevorgang. Da wäre bei heute übl. Strompreisen (inkl. Bestandstarife) der Aufwand zu groß das Gastfahrzeug bzw. das eigene entspr. (um)zu parken und anzuschließen. Es geht um viel mehr Geld. Zumal es meistens irgendwo auf der Strecke öffentl. Ladesäulen als Alternative gibt und man auch E-Autos kaufen kann, wo der Akku eher auch für die Heimfahrt reicht. D.h. wenn ein Gast ankommt und einen Großteil des Akkus (gratis) laden will, geht's um größere Beträge und recht wahrscheinlich hätte er ein E-Auto mit mehr Reichweite kaufen können. D.h. eine Ersparnis beim Autokauf sorgt hier für deutl. Mehrkosten beim Gastgeber. Ist also eher wie wenn ein Gast extra noch die dreckige Wäsche mitnimmt um sie beim Gastgeber auf dessen Kosten waschen und bügeln zu können.
Deswegen würde ich auf jeden Fall schauen, dass die Wallbox zumindest einen Zähler hat, den das Finanzamt vllt. nicht anerkennt, aber als Schätzeisen für solche privaten Abrechnungen unter Bekannten reichen sollte.

Ich persönlich würde als Gast schauen, dass ich a) nur soviel lade um sicher heimzukommen und b) eine entspr. Gegenleistung erbringe (z. B. helfe ich viel an Computern oder wenn ich irgendwie mit körperlicher Arbeit helfen muss wie wenn z. B. viele Dinge herumgetragen werden müssen) oder eben bezahle.

notting

Ähnliche Themen

Danke Thinky123, das wollte ich eben auch schreiben. Schon krass, was manche für eine Einstellung haben. Man beachte hierbei, dass wir vom Freundeskreis reden. Da will man Grundgebühr - "eh schon da Kosten" auch noch auf Freunde umlegen. Am besten gleich Eintritt mit anteiliger Miete oder Baukosten/Grundsteuer verlangen. Das sind wahre Freundschaften! Hut ab!

Seltsame Diskussion. Ich habe noch nie jemanden gefragt ob ich mein Auto bei Ihm laden könnte wenn ich jemanden besucht habe und umgekehrt hat mich auch noch niemand um Strom gebeten wenn er bei mir zu Besuch war.
Im seltenen Fall, dass einer meiner Freunde/Bekannten wirklich mal laden müsste, würde ich dafür natürlich kein Geld nehmen, abgesehen davon, dass die Leute die ich kenne mir eine "Bezahlung" förmlich aufdrängen würden.

Zitat:

@Xentres schrieb am 16. Juli 2022 um 08:43:45 Uhr:


Ich finde es grundsätzlich frech, Geld dafür zu verlangen.

Was kommt als nächstes, 50 Cent fürs Klo gehen?

Bei dem Klo gehen geht es bei den entsprechenden Firmen um Gewinn. In dieser Disskusion geht es aber hier nicht um Gewinn, sondern wie man den Verlust auf Charmante Weise vermeiden kann. Wenn der Verlust ausgeglichen wird, sodass am Ende eine Null rauskommt, ist es ok, keiner will seine Freunde abzocken.
Und gegen ein Handy-Laden oder Laptop wird sicher niemand was dagegen haben, dort geht es auch nicht um große Beträge.

Das Problem sehe ich beim Strom, dass der Ladevorgang funktioniert, ohne dass man sofort zahlen muss. Sieht erstmal so aus, als ob es kostenlos ist. Geld geht keins hin und her. Die Abrechnung kommt erst hinterher. Man nutzt es jetzt, und zahlt später.
Man sollte sich selber fragen, ob man bereit wäre, aller 2 Wochen 30...50 EUR an Freunde zu verschenken ohne Gegenleistung. Geld leihen kein Problem, das bekommt man zurück, aber wie ist es beim Strom?

Wenn Not am Mann ist, würde ich einen Freund sicherlich für lau laden lassen.

Ich selbst würde jedoch eine solche Fahrt immer so planen, dass es nicht nötig ist, beim Besuchten zu laden. Also bei längeren Strecken eher früher losfahren und vor Ankunft noch an einen Schnelllader, damit es für die Rückfahrt bzw. bis zum nächsten Schnelllader für die Rückfahrt reicht.

Grundsätzlich muss man sich beim E-Auto ein wenig mehr Gedanken machen, aber es wird keiner überrascht, wenn am Zielort der Akku leer ist. Da kann man schon auch von etwas Kalkül ausgehen, wenn es sich nicht um einen kurzfristigen Spontanbesuch handelt.

Man kommt ja mit dem Verbrenner auch nicht bei einem Freund an und bittet ihn dann seinen Reservekanister in den Tank zu schütten 😉

Mir haben neulich Freunde freudestrahlend mitgeteilt, dass wir bei ihnen jetzt auch Laden können, wenn wir sie das nächste Mal besuchen.
Gut, dass ich diesen Thread gelesen habe, ich habe nämlich gar nicht gefragt, was das kostet. 😁

Ich jedenfalls habe die derzeit rund 3 Euro/Ladestunde für jeden übrig, der mich besuchen kommt. Das muss nicht mal ein Freund sein. Es darf auch jeder kostenlos auf's Klo gehen und seine Wäsche waschen, wenn's erforderlich ist.
Besser als wenn er mir in die Hecke pinkelt und vor sich hin müffelt, denk ich mal. 😉

Grüße!

Können wir dann mal wieder zum Thema zurückkommen nachdem jeder sein Dixi-Klo im Garten aufgestellt hat?

Installations- und Ladekosten sind doch voll im Thema. 😁

Da es auch ein Beratungsthread sei soll, wäre mein Rat, es mit der Korinthenkackerei nicht zu übertreiben.

Grüße!

Bin gerade beim Schwiegervater und lade am Schukostecker ein wenig nach (Edith sagt, dass ihn das gerade ca 4€ kostet für die 250 km die ich zu ihm gefahren bin). Er wollte das so. In 100 m Entfernung steht eine CCS mit 150 kw.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 16. Juli 2022 um 11:37:28 Uhr:


Bin gerade beim Schwiegervater und lade am Schukostecker ein wenig nach (Edith sagt, dass ihn das gerade ca 4€ kostet für die 250 km die ich zu ihm gefahren bin). Er wollte das so. In 100 m Entfernung steht eine CCS mit 150 kw.

4€ sind so etwa 10-13kw, wenn du damit 250km fahren kannst, verrate mir bitte deinen Autotyp

In deiner Rechnung steckt eine Annahme die zum Fehler führt. Die 4€ sind nach Steuern 😉😉

Echt jetzt? Dieser thread artet voll aus. Zudem sehe ich die 4 Euro bei normalen Strompreisen auch für ca 13 kWh. Bin her jetzt als stiller Mitleser raus. Bekam vor nem Jahr wichtige Hilfen hier.

Deine Antwort
Ähnliche Themen