Wahsinns-Servicekosten

Alfa Romeo

Hallo,
hab meine Bella zum 40.000er service getan und muss das natürlich alles Offiziell machen damit meine Mobiltätsgarantie erhalten bleibt!!!
660€ das ist der absolute Hammer nur Arbeitszeit 400€ rest Material!
Angeblich wird für dieses Service eine Arbeitszeit von 4,5Std. berechnet und bei 90€ die Std. ist das gleich beisammen! ! !
Was sagt ihr?
Bin aus Österreich wie sind die Preise in den Bundesländern und in Deutschland?
Bin schon auf die Preisdifferenzen gespannt!
Greetz

64 Antworten

Mini und Qualität??? Da kann ich nur lauthals lachen. 😁

Geht mal ins Mini-Forum und lest Euch dort durch, mit welchen Problemen die dort zu kämpfen haben.

Da sieht man mal, dass der ADAC ne komische Statistik führt. Also ich werde bei Honda definitiv bleiben. Mein Civic ist Gott sei Dank äußerst zuverlässig und solange ihn mir niemand kaputt fährt bleibt er meine liebevolle Reisschüssel.

Greetz

@Italo001:
Die fehlende Verzinkung ist meiner Meinung nach ein klassisches Sparen am falschen Ende.

Der Rost an der Dachvorderkante befand sich unter einer geschlossenen Lackschicht und war nur dort offen, wo der Gummi der Scheibe anliegt. Ich denke, dieses Reiben wird wohl der Auslöser gewesen sein. Die Scheibe war noch original und die Steinschläge sollen winzig klein gewesen sein. Ich glaub nicht an letzteres. Fakt ist, dass die Garantie nicht griff und ich den Schaden hatte. Habe das Fahrzeug in dem Zustand gekauft und habe mit keiner Silbe daran gedacht, dass man nach Rostbeseitigung unbedingt eine NEUE Scheibe einbauen muss. Man lernt nie aus.

Was die anderen Mängel anbelangt:
Die beim Kauf abgeschlossene Garantie greift nicht bei Undichtigkeiten. So blieb die Abdichtung des Getriebes also legal an mir hängen.
Nicht nur ich habe mit meinem Auto wirklich Pech gehabt und genau deshalb zweifle ich daran, ob das Qualitätsmangel-Image, welches nun mal Alfa hat, nicht doch der Realität entspricht.

Letztendlich sind wir wieder an ein und demselben Punkt angelangt:
Jede Marke und jedes Modell hat Vor- und Nachteile.
Es gibt überall Montagsautos.
Mir drängt sich jedoch die Frage auf, warum mir JEDER vom Kauf eines Italieners abgeraten hat.

ähmm haben die die Scheibe ausgbaut und dabei Zerstört???

Ist mir neu kannst ja mal unseren Freund AlfaAldo fragen. Seine Eltern besitzten eine Alfawerkstatt.

Nun hatte das schon in einem anderen Thread erwähnt das der 156 selbst von der Deutschen Pressen als gebrachter Empfohlen wurde. Kann man nachlesen online bei Autobild. Ansonsten werden die Italiener ziemlich runtergewertet.

Ich selber habe einen FIAT Marea mit der 2,4 jtd Maschine, der 156 SW ist mir nicht groß genug, hatte solche Probleme nicht. meiner ist auch BJ 99 und hat mittlerweile fast 186tkm runter und halt nur altersbedingten Verschleiß gehabt wie Bremsen Reifen ect. Jetzt fängt langsam es ium die Servolenkunk die die Hydraulik zu ölen....aber das ist irgendwo auch verschleiss über die jahre. Sicher hat man bei Fahrzeugen mit weniger Schnickschnack weniger Probleme.

italo

Zitat:

Original geschrieben von Doreen Schoen


Letztendlich sind wir wieder an ein und demselben Punkt angelangt:
Jede Marke und jedes Modell hat Vor- und Nachteile.
Es gibt überall Montagsautos.
Mir drängt sich jedoch die Frage auf, warum mir JEDER vom Kauf eines Italieners abgeraten hat.

Weil viele halt noch die alten Vorurteile haben. Und bei gebrauchten ist es immer wie bei Gericht und auf hoher See man ist in Gottes hand.

italo

Zitat:

Original geschrieben von EJ2 junkie


Mini und Qualität??? Da kann ich nur lauthals lachen. 😁

Geht mal ins Mini-Forum und lest Euch dort durch, mit welchen Problemen die dort zu kämpfen haben.

Da sieht man mal, dass der ADAC ne komische Statistik führt. Also ich werde bei Honda definitiv bleiben. Mein Civic ist Gott sei Dank äußerst zuverlässig und solange ihn mir niemand kaputt fährt bleibt er meine liebevolle Reisschüssel.

Greetz

dazu möchte ich mal was schreiben, diese ADAC statistik ist voll fürn arsch, denn viele bzw manche hersteller haben eigene pannendienste, und wenn son auto dann liegen bleibt und vom eigenen pannendienst zu werkstatt gebracht wird, fliesst das natürlich nicht in die ADAC statistik mit ein!

genauso fürn arsch ist die tüv statistik. finde es schon lächerlich die scheinwerfereinstellung bzw defekte birnchen als kriterium für n auto zu nehmen! außerdem kommt es immer drauf an, wer das auto zum tüv fährt, wenn es in die werkstatt gebracht wird, werden natürlich vorher die mängel beseitigt und die werkstatt fährt zum tüv und kommt natürlich mängelfrei durch, also im prinzip ist die statistik total unbrauchbar. auch, wenn ich ne gute werkstatt habe und gerade bei der inspektion war und alle mängel von der werkstatt beseitigt wurden, komme ich ohne mängel durch. also die statistik sagt höchstens was über die werkstatt bzw die pflege des besitzers aus!

@ Italo001:

Eine gebrauchte Scheibe reißt meist beim Einsetzen. Das wusste ich vorher (Glasschaden beim Ibiza), habe aber in diesem Fall nicht so weit gedacht. Hätte sonst den Händlerpreis sicher gedrückt.

Fiat hat allgemein nicht solche qualitativen Sorgen, oder?
Und Daumen hoch zu deinem Statement über Schnickschnack!

Zitat:

Original geschrieben von Italo001


ähmm haben die die Scheibe ausgbaut und dabei Zerstört???

Ist mir neu kannst ja mal unseren Freund AlfaAldo fragen. Seine Eltern besitzten eine Alfawerkstatt.

Nun hatte das schon in einem anderen Thread erwähnt das der 156 selbst von der Deutschen Pressen als gebrachter Empfohlen wurde. Kann man nachlesen online bei Autobild. Ansonsten werden die Italiener ziemlich runtergewertet.

Ich selber habe einen FIAT Marea mit der 2,4 jtd Maschine, der 156 SW ist mir nicht groß genug, hatte solche Probleme nicht. meiner ist auch BJ 99 und hat mittlerweile fast 186tkm runter und halt nur altersbedingten Verschleiß gehabt wie Bremsen Reifen ect. Jetzt fängt langsam es ium die Servolenkunk die die Hydraulik zu ölen....aber das ist irgendwo auch verschleiss über die jahre. Sicher hat man bei Fahrzeugen mit weniger Schnickschnack weniger Probleme.

italo

nunja also man kann, wenn man glück hat und sehr aufpasst, ne geklebte scheibe auch ausbauen ohne, dass sie kaputt geht. nur dauert das ganze dann logischerweise viel länger und wenn sie auf den letzten 2 cm doch noch kaputt geht, hat man mehr zeit gebraucht für nix. außerdem werden auf der scheibe viele kleine steinschläge gewesen sein, wenn es wirklich noch die erste war, denn nach 100000km hat jede scheibe steinschläge, also ich würde, wenn sie sowieso raus muss, auf jeden fall ne neue einbauen, viel teurer wird es nicht, weil man nicht so lange beim ausbauen braucht, wenn man nicht auf die scheibe achten muss.

Zitat:

Original geschrieben von Doreen Schoen


@ Italo001:

Eine gebrauchte Scheibe reißt meist beim Einsetzen. Das wusste ich vorher (Glasschaden beim Ibiza), habe aber in diesem Fall nicht so weit gedacht. Hätte sonst den Händlerpreis sicher gedrückt.

Fiat hat allgemein nicht solche qualitativen Sorgen, oder?
Und Daumen hoch zu deinem Statement über Schnickschnack!

naja eigentlich hat fiat mehr qualitätsprobleme als alfa 😉

alfa ist nunmal im konzern preislich und qualitativ etwas höher gestellt!

wenn man den niedrigen gebrauchtwagenpreis eines alfas mit einbezieht relativiert sich das ganze doch wieder 😉
habe auch eine woche nach dem kauf des gtv 813,- euos investiert (zahnriemen + ölwechsel). danach gleich erstmal winterreifen gekauft 960,- 🙂 ich rechne das einfach zum kaufpreis dazu und dann isses immer noch völlig ok für die bella...

Ehrlich? Wieder was gelernt!
Was die Berichte über diverse Reparaturen anbelangt bin ich doch eher zu dem Schluss gekommen, das Alfa und Lancia erhebliche Mängel aufweist. Warum wird Fiat dann aber so viel gefahren?
Habe übrigens noch nicht viel Schlechtes über Scudo, Multipla, Ulysse und Fiorino gehört. Muss aber an diesem Punkt einräumen, dass in meinem Bekanntenkreis solche Fahrzeuge eher selten bis gar nicht gefahren werden. (Allein beim Multipla schon nachvollziehbar..)

Man war das eben ein geiles Rennen.

Thompson ist einfach klasse gefahren.

Ach so, Doreen: Kaufe dir doch nen Golf, dann haste Ruhe!

scheiß bmw spacko der den tarquini da abgeschossen hat grrrrrr 😠

Zitat:

Original geschrieben von AlfaAldo


scheiß bmw spacko der den tarquini da abgeschossen hat grrrrrr 😠

Da hast du recht.

Wo ich das gesehen habe, war ich kurz vor ne Herzatacke!

Gruß

ich kann es gar nicht verstehen...das jammern...
ist doch egal was für ein auto...
kaputt geht immer was, egal wo..

einen auf dick machen und alfa fahren...und danach jammern bei der werkstatt....tztz

gott sei dank das ihr noch nicht bei porsche gewesen seit !

Deine Antwort