Wahrscheinlich schlechter Spritt, brauche Hilfe

Hallo Leute,

ich habe momentan ein großes Problem. Vor 3 Tagen ist das Auto meiner Mutter kaputt gegangen, der Wagen hatte auf einmal keine Leistung mehr und die Vorglüh-Leuchte blinkte. Die Werkstatt hat alles analysiert, etc. Ursache ist, dass alle vier Diesel Injektoren defekt sind. Dazu kommt noch, dass irgendwie noch was mit den Pumpen ist, einige andere Sachen müssen ersetzt werden, etc. Die Werkstatt hat den Verdacht geäußert, dass in den Wagen Benzin getankt wurde. Nur war ich an dem Tag zusammen mit meiner Mutter an der Tankstelle, wir haben beide unsere Fahrzeuge getankt. Ich habe noch die Quittung 2x Diesel bezahlt. Also definitiv kein Fehler von uns.

Jetzt habe ich erst einmal noch eine andere Frage. Ich habe das Zeugs bei meinem Auto auch noch im Tank. Bin seit dem Tag wenn es hoch kommt 20km gefahren, eher so ca. 10-15. Was soll ich machen? Der Wagen steht jetzt bei mir daheim und ich weiß nicht, was ich machen soll.

Beste Antwort im Thema

Herrlich wie es hier wieder los geht. Probe ziehen unter Zeugen, fest verschliessen und Lagern. Tankwart ansprechen, Gerichtsvollzieher zur Probe hinzuziehen usw usf. 😁 Hoert doch mal auf zu Kiffen! Nach 3 Tagen, was will man da der Tankstelle noch? Den Sprit kann man sich in 3 Tagen sonst wo eingefuellt haben. Da hilft auch die Quittung nix mehr. Das Auto muss nun Repariert werden und fertig. Wenn der TE meint das es am Diesel liegt, dann sollte er sein Fahrzeug pruefen lassen.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

@mattalf schrieb am 5. November 2015 um 05:23:12 Uhr:


Herrlich wie es hier wieder los geht. Probe ziehen unter Zeugen, fest verschliessen und Lagern. Tankwart ansprechen, Gerichtsvollzieher zur Probe hinzuziehen usw usf. 😁 Hoert doch mal auf zu Kiffen! Nach 3 Tagen, was will man da der Tankstelle noch? Den Sprit kann man sich in 3 Tagen sonst wo eingefuellt haben. Da hilft auch die Quittung nix mehr. Das Auto muss nun Repariert werden und fertig. Wenn der TE meint das es am Diesel liegt, dann sollte er sein Fahrzeug pruefen lassen.

Was willst Du uns nun sagen ?

Daß man das einfach so alles hinnehmen soll, wenn aus der Zapfsäule Benzin statt Diesel kommt und deshalb ein Auto den Geist aufgibt ?!

Ich als Geschädigter in dem Fall würde dann auch gerne wissen, was bei mir im Tank ist und sollte der falsche Sprit drin sein, würde auch ich die Tankstelle auf Schadenersatz verklagen.

Zitat:

@Geisslein schrieb am 5. November 2015 um 10:16:16 Uhr:


Was willst Du uns nun sagen ?
Daß man das einfach so alles hinnehmen soll, wenn aus der Zapfsäule Benzin statt Diesel kommt und deshalb ein Auto den Geist aufgibt ?!
Ich als Geschädigter in dem Fall würde dann auch gerne wissen, was bei mir im Tank ist und sollte der falsche Sprit drin sein, würde auch ich die Tankstelle auf Schadenersatz verklagen.

Das soll uns sagen?

1. Dass es höchstwahrscheinlich nicht am Sprit liegt.

2. Wenn man den Verdacht weiter verfolgen möchte, man nicht damit anfängt auf Schadenersatz zu klagen, sondern erst einmal prüft was eigentlich drin ist.

3. Dass nach drei Tagen der Nachweis, dass die Tankstelle dran schuld ist, sollte tatsächlich kein reiner Diesel im Tank sein, alles andere als eine einfache Nummer wird.

Ach so und natürlich soll es uns weiter noch sagen, dass jetzt eine Probe ziehen, am besten noch mittels Gerichtsvollzieher was für Leute ist, die etwas schlechtes geraucht haben 🙂.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 5. November 2015 um 11:01:18 Uhr:



Das soll uns sagen?
1. Dass es höchstwahrscheinlich nicht am Sprit liegt.
2. Wenn man den Verdacht weiter verfolgen möchte, man nicht damit anfängt auf Schadenersatz zu klagen, sondern erst einmal prüft was eigentlich drin ist.
3. Dass nach drei Tagen der Nachweis, dass die Tankstelle dran schuld ist, sollte tatsächlich kein reiner Diesel im Tank sein, alles andere als eine einfache Nummer wird.

Ach so und natürlich soll es uns weiter noch sagen, dass jetzt eine Probe ziehen, am besten noch mittels Gerichtsvollzieher was für Leute ist, die etwas schlechtes geraucht haben 🙂.

Was anderes habe ich nicht geschrieben !

Sollte es doch am falschen Kraftstoff liegen, warum sollte man nach drei Tagen nicht mehr nachweisen können, daß die Tankstelle den falschen Sprit ausgegeben hat ?

Weil vielleicht nach drei Tagen der Tank der Tankstelle neu befüllt wurde.

Außerdem hätten sich auch andere betroffene Autofahrer gemeldet.

Ähnliche Themen

Zitat:

@trouble01 schrieb am 5. November 2015 um 11:54:23 Uhr:


Weil vielleicht nach drei Tagen der Tank der Tankstelle neu befüllt wurde.

Außerdem hätten sich auch andere betroffene Autofahrer gemeldet.

Aber der Sprit im Tank meines Wagens wäre noch der Selbe, der vor 3 Tagen im Tank der Tankstelle war.

Kassenbeleg ist ja auch noch vorhanden.

Die Frage ist, ob man das mitbekommt, wenn andere Fahrzeuge ebenfalls betroffen sind ?

Es wird schwer zu beweisen sein, dass seit dem nicht mehr getankt wurde. Der TE könnte an dem Tag noch 900km gefahren sein und mußte dann wieder tanken und hat die Quittung "verloren". 😉
Oder führst du ein Tankbuch? Selbst das wäre nur ein schwacher Beweis.
Nur sollte es wirklich am Sprit liegen, so wäre das Auto vom TE nach seinen abgegebenen 15km ebenfalls ein Fall für den Mechaniker. Es funktioniert aber.
Somit schließe ich den letzten Tankvorgang aus. Die Frage ist noch, ob wirklich alle Teile kaputt sind wie angegeben oder ob da getrickst wird. Injektoren sollte jede Werkstatt selbst prüfen können.

Zitat:

@Geisslein schrieb am 5. November 2015 um 12:37:54 Uhr:



Zitat:

@trouble01 schrieb am 5. November 2015 um 11:54:23 Uhr:


Weil vielleicht nach drei Tagen der Tank der Tankstelle neu befüllt wurde.

Außerdem hätten sich auch andere betroffene Autofahrer gemeldet.

Aber der Sprit im Tank meines Wagens wäre noch der Selbe, der vor 3 Tagen im Tank der Tankstelle war.
Kassenbeleg ist ja auch noch vorhanden.

Aber wie willst Du beweisen,

dass ausschliesslich der Sprit der angeklagten Tanke im Auto ist.

Da könnte Dir nur Zufall helfen, wenn nämlich der Richter
die gleiche Klage gegen die gleiche Tanke
von verschiedenen Betroffenen innerhalb kurzer Zeit auf den Tisch kriegt.

Vor ein paar Jahren hatte ein Bekannter ein ähnliches Problem. Nach 10 km nach dem Tanken irgendwo im Harz ging der Motor stotternd aus und war nicht mehr wiederzubeleben (Kompressionswerte auf allen Zylindern weit unter 10 bar). Seine Werkstatt hat mit VW eine Kulanzregelung gefunden (er musste 1/2 des neuen Motors bezahlen, Rest übernahm VW, der Wagen war knapp über 3 Jahre alt, keine 50 tkm, Zuvor hatte VW eigene Techniker zum Prüfen in die Werksatt entsandt, die kamen vor Ort auch nicht dahinter). Der neue Motor lief in der Werkstatt ebenfalls eigenartig. Da haben die in der Werkstatt den Motor gleich wieder ausgestellt und den Tankinhalt geprüft, dann alles abgelassen und gespült. Erst dann lief der neue Motor normal. Der Sprit hatte laut Werkstatt einen sehr ungewöhnlichen Geruch.

Da die schon geschilderten Beweisprobleme nicht zu leugnen sind und eine chemische Analyse des Sprits sehr teuer ist und man mangels brauchbarer Vergleichsproben der letzten Tankvorgänge effektiv auch nicht beweisen kann, wo der analysierte Sprit nun wirklich herkommt, hat er sich zwar geärgert, dass die tatsächliche Ursache nicht aufgeklärt werden konnte. Aber die Kulanzlösung war für ihn die vernünftigste Vorgehensweise.

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 5. November 2015 um 13:26:14 Uhr:


... eine chemische Analyse des Sprits sehr teuer ist ...

Ich hab doch schon geschrieben wie es billig geht.

'Ne Pfütze Diesel bekommst du mit dem Feuerzeug nicht entzündet. 😉

Gruß Metalhead

Mit 7% Sprit im Diesel auch nicht

Zitat:

@Pepperduster schrieb am 5. November 2015 um 13:47:33 Uhr:


Mit 7% Sprit im Diesel auch nicht

Wieso? Das Benzin verdunsted und ist dann brennbar.

Gruß Metalhead

war ein 1.4 TFSI, also Benziner. Da schaut man mit dem Feuerzeug doch nur am Tankstutzen nach dem Füllstand 😁 ... besser nicht

Das gibt dann den Effekt wie seinerzeit beim Opel Astra.

Zitat:

@Geisslein schrieb am 5. November 2015 um 12:37:54 Uhr:



Zitat:

@trouble01 schrieb am 5. November 2015 um 11:54:23 Uhr:


Weil vielleicht nach drei Tagen der Tank der Tankstelle neu befüllt wurde.

Außerdem hätten sich auch andere betroffene Autofahrer gemeldet.

Aber der Sprit im Tank meines Wagens wäre noch der Selbe, der vor 3 Tagen im Tank der Tankstelle war.
Kassenbeleg ist ja auch noch vorhanden.

Die Frage ist, ob man das mitbekommt, wenn andere Fahrzeuge ebenfalls betroffen sind ?

Aber der Kassenbeleg weist nicht den Kilometerstand zum Zeitpunkt des Tankens aus. Und nun?

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 5. November 2015 um 13:58:40 Uhr:


war ein 1.4 TFSI, ...

Na dann wahr sicherlich auch nicht der Sprit schuld. 😁

Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen