Wahre GTD's
Hallo,
Ich möchte mich gerne mal etwas über die GTD's informieren.
Welche "Serienausstattung" hatten die echten GTD's?
der 70PS Diesel ist ein Diesel ohne LLK sehe ich das richtig?
der 80PS Diesel hat den LLK ist er ansonsten gleich aufgebaut? Kann jemand die unterschiede der beiden Motoren aufzählen?
Wie schauts aus mit Pflanzenöl fressen das die alten Motoren ? evtl welche umrüstungen muss man machen ?
würd mich auf nen paar antworten freuen danke 🙂
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Held467
nem ASD Getriebe gut 200Kmh sind das geht mit dem T2 Lader nicht weil er da nur noch max 1Bar bringt
DAS will ich sehen 😉
Kannst es ihm glauben.
Mit dem Druck und dem Getriebe flutscht die Kiste über die Bahn.
Das Thema hatten wir schon vor längerem mal gehabt.
Ja, wenn man Getriebe wechseln könnte... 🙁
(Mit reinem Diesel im Tank und genug Rückenwind läuft auch der SB mit 4T knapp 200, dann allerdings bereits im roten Bereich.)
Was für ne Achsübersetzung hat das ASD denn? auf DW steht nichts...
Zitat:
Ja, wenn man Getriebe wechseln könnte...
so schwer ist das doch nicht... 😉
3 Stunden Zeit und einen Kastenbier, und ich machs dir 😉
Aber dann will ich auch sehen ob die Kiste 200 läuft!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von apple87
[...] so schwer ist das doch nicht... 😉
Getriebe, Schaltbox, Kupplung (ist doch dann hydraulisch, oder?), Antriebe? uswusf...
Nee nee, da traut sich der nichtmechanische Epilektriker nich ran... 😎
Zitat:
Original geschrieben von oliver19e
3 Stunden Zeit und einen Kastenbier, und ich machs dir 😉
Aber dann will ich auch sehen ob die Kiste 200 läuft!!!
Wenn ich ein passendes Getriebe auftreiben kann, nagele ich Dich auf dieses Posting fest!
Mal schauen, wie weit die Anfahrt ist, lohnen wird es sich auf jeden Fall!
Zitat:
3 Stunden Zeit und einen Kastenbier, und ich machs dir
auch mit umbau auf seilzug und Hydraulischer Kupplung? 😉 dann darfst bei mir auch mal 😁
Zitat:
etriebe, Schaltbox, Kupplung (ist doch dann hydraulisch, oder?), Antriebe? uswusf... Nee nee, da traut sich der nichtmechanische Epilektriker nich ran...
Antriebswellen sollten doch passen nehm ich an. ok mit dem rest hab ich mich noch ned so befasst aber dürfte mit ner 3. Hand doch hinzubekommen sein 😉
Zitat:
Original geschrieben von oliver19e
DAS will ich sehen 😉
Zitat:
Original geschrieben von freak1704
Kannst es ihm glauben.
Mit dem Druck und dem Getriebe flutscht die Kiste über die Bahn.
Das Thema hatten wir schon vor längerem mal gehabt.
[...]
Etwas zum Thema und kleines Bild:
Zitat:
Original geschrieben von Giona
[...]
Golf 2 1600 GTD
[...]
😉
Zitat:
Original geschrieben von freak1704
Jaja, mach mich nur wieder neidisch... 🙁
Scheiß kurzes 4T Getriebe! 😠
kannst eventuel kaufen weil warscheinlich der Block tot is
Zitat:
Original geschrieben von Held467
kannst eventuel kaufen weil warscheinlich der Block tot is
Klasse! Und Olli baut mir das Teil für Umme ein! 😁 Goil!
Ok da öffnet sich noch ne frage wieschnell laufen die Serien GTD's? 160nur? von den Beschleunigungswerten auf Doppel Wobber sind sie aber auch nicht sonderlich gut
Zitat:
Original geschrieben von 87manu
Ok da öffnet sich noch ne frage wieschnell laufen die Serien GTD's? 160nur? von den Beschleunigungswerten auf Doppel Wobber sind sie aber auch nicht sonderlich gut
wenn du schnell fahren willst kaufste dir nen pumpe düse. wenn du dafür kein geld hast nen tdi und wenns dafür auch nicht reicht mußt du halt kompromisse eingehen!
Zitat:
Original geschrieben von apple87
Was für ne Achsübersetzung hat das ASD denn?
wie CYP und CTN 3,15789
das geile is das der vierte fast so lang is wie der fünfte beim 4T
Zitat:
Original geschrieben von freak1704
Scheiß kurzes 4T Getriebe! 😠
Da klinke ich mich mal ein, darüber habe ich am Wochenende auch gegrübelt. So schön es ist, dass ich mit meinem TD auch in der Stadt schön im 5. rumfahren kann, auf der Autobahn wird's schnell nervig.
Vor Jahren hatte ich mal ein Gespräch mit einem 2er GTD-Fahrer, den das nicht kratzte: er habe niedrigere Drehzahl im 5., weil er das Getriebe zerlegen ließ und jetzt den 5. aus einem 4+E drin habe. Hab's mal so geglaubt, weil der TD ja tatsächlich die Vmax nicht im 4. erreicht wie die 4+Eler, sondern im 5.
Am Wochenende habe ich dann im Schrauberbuch nachgelesen, dass z.B. der Saugdiesel (für die gab's ja 4+E als M-Ausstattung) zwar eine andere Achsübersetzung hat, aber angeblich dieselbe Übersetzung im 5.Gang.
Ernüchterung. Unser Freund SuFu brachte heute Morgen auch nichts zutage.
Also, wie geht's .....? Welches Ritzel muss da als "Nummer 5" rein?
Arvin S.
Hallo
das 4T hat die längste achsübersetzung und den drit längsten 5 gang von der übersetzung her (0,745) nur das 7A (0,712) und FF FH FJ und FN (0,711) bringt dir aber nur magere 8-9Kmh dafür kohnt der Aufwand nich
Getriebedaten sind vom doppelwobber
Mfg. Dirk