WAHNSINN!! 1 Mio Kilometer...

Mercedes E-Klasse W211

Guten Morgen liebe Leute,

hatte gerade eine spannende Lektüre, die ich mit Bewunderung gelesen habe..

Lektüre!

Finde ich schon sensationell und beeindruckend!
Gibts so etwas vielleicht auch von einem W210 zu berichten?

LG

Basti, der mittlerweile bereut, seinen 528iA vor 7 Jahren hergegeben zu haben🙂

39 Antworten

Ist schon ein guter Wert auch wenn es ein 5´er ist.
Ansicht baut BMW ja auch keine schlechten Autos/Motoren aber solange die von innen so häßlich sind ist es für mich keine Alternative.
Auf jeden Fall besser als die aufgeblasenden Volkswagen die unter dem Namen Audi verkauft werden. Außerdem kommen bei denen auf einer Sprungschanze auch nicht soviel KM zustande

JV

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio



Zitat:

Original geschrieben von Blutswende


Danke für Eure Gnade!! 😉
Übrigens das Museum ist echt klasse gemacht, sollte man mal hin.
 War schon da, so ziemlich am Anfang. Fand es auch interessant.

ich wohn keine 5min davon entfernt, war aber noch nie da. interessiert mich auch nicht sonderlich 😁

Sehr interessanter Bericht.

Also, Ihr könnt mir sagen, was Ihr wollt: 1 Mio. Kilometer mit einem Auto ist schon was besonderes. Vom Auto und vom Fahrer. Der muss geduldig sein.

Ich finde das eine tolle Leistung und die Verlinkung hier ins 211er Forum nicht so unpassend, hier waren oft schon ganz andere Verlinkungen zu sehen...

Nunja, der 210er war ein tolles Auto. Aber...mindestens jedem zweiten Taxifahrer sind schon rostige Federhalter abgebrochen. OT, aber weil hier der 210er angesprochen wurde...

Grüsse

Daniel

http://www.der-griechenland-katalog.de/neues.htm
 
 
 20.09.04 😎😁😎

Museumsreif - Griechisches Taxi hält Mercedes-Kilometer-Rekord
Stuttgart (ddp-bwb). Ein griechischer Taxifahrer macht dem Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart ein besonderes Geschenk. Am kommenden Freitag übergibt Grigorios Sachinides dem Museum sein ausgedientes Fahrzeug. Was den Mercedes-Benz 240 D aus dem Jahr 1971 für eine Museumssammlung so wertvoll macht, ist der Kilometerstand: Nicht 200 000 Kilometer und nicht 500 000 Kilometer ist der «Strich-Acht» durch Griechenland gerauscht - er hält mit einer Laufleistung von 4,6 Millionen Kilometern derzeit den Rekord unter allen Mercedes-Autos, wie die Daimler Chrysler AG am Montag in Stuttgart mitteilte.
Taxifahrer Sachinides war von der Langlebigkeit seines Fahrzeugs so begeistert, dass er sich zunächst in einem Brief an Mercedes-Chef Jürgen Hubbert persönlich für die «allzeit guten Dienste» seines Autos bedankte. Daraufhin besuchten Vertreter des Mercedes-Benz-Museums den Eigentümer, bestaunten sein Taxi und bekamen es schließlich von dem Griechen geschenkt. Bei der feierlichen Übergabe am Freitag in Stuttgart wird der vormalige Eigentümer natürlich mit dabei sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von E500 Limo


Guten Morgen liebe Leute,
 
hatte gerade eine spannende Lektüre, die ich mit Bewunderung gelesen habe..
 
Lektüre!
 
Finde ich schon sensationell und beeindruckend!
Gibts so etwas vielleicht auch von einem W210 zu berichten?
 
LG
 
Basti, der mittlerweile bereut, seinen 528iA vor 7 Jahren hergegeben zu haben🙂
 
 
😛😁😛
 
http://www.autobild.de/.../...enz-240-d-mit-kilometerrekord_47135.html

Hallo Freunde .
Zu dem griechischen Taxifahrer mit über 4 Millionen Kilometer möchte ich nur noch kurz
bemerken der 240 D hat 1971 noch nicht existiert,er wurde von der Daimler-Benz AG
erst im Herbst 1973 vorgestellt.Es ändert aber nichts an der Tatsache das es ein
phantastisches Auto war mit typischen Mercedes Eigenschaften wie zuverlässigkeit
und Langlebigkeit halt eben Mercedes.Aber Freunde das war damals,heute existiert
der Qualitätsvorsprung wie er damals zweifellos vorhanden war nicht mehr, aus dem
ehemals exklusiven Automobilhersteller ist mittlerweile ein Massenhersteller geworden.
was sich in die Gebrauchtwagenpreise wiederspiegelt .Es ist heute ausschliesslich eine Frage des persönlichen Geschmacks sich einen
Audi BMW oder Mercedes zu kaufen auch wenn es schwerfällt wir es der ein oder andere hier wohl akzeptieren müssen

Zitat:

Original geschrieben von almetzg



........
phantastisches Auto war mit typischen Mercedes Eigenschaften wie zuverlässigkeit
und Langlebigkeit halt eben Mercedes.Aber Freunde das war damals,heute existiert
der Qualitätsvorsprung wie er damals zweifellos vorhanden war nicht mehr, aus dem
ehemals exklusiven Automobilhersteller ist mittlerweile ein Massenhersteller geworden.
was sich in die Gebrauchtwagenpreise wiederspiegelt .Es ist heute ausschliesslich eine Frage des persönlichen Geschmacks sich einen
Audi BMW oder Mercedes zu kaufen auch wenn es schwerfällt wir es der ein oder andere hier wohl akzeptieren müssen

hallo,

mit deiner meinung triffst du genau ins schwarze, bin der gleichen meinung......
LEIDER....

mfg
trent900

Zitat:

Original geschrieben von trent900



Zitat:

Original geschrieben von almetzg



........
phantastisches Auto war mit typischen Mercedes Eigenschaften wie zuverlässigkeit
und Langlebigkeit halt eben Mercedes.Aber Freunde das war damals,heute existiert
der Qualitätsvorsprung wie er damals zweifellos vorhanden war nicht mehr, aus dem
ehemals exklusiven Automobilhersteller ist mittlerweile ein Massenhersteller geworden.
was sich in die Gebrauchtwagenpreise wiederspiegelt .Es ist heute ausschliesslich eine Frage des persönlichen Geschmacks sich einen
Audi BMW oder Mercedes zu kaufen auch wenn es schwerfällt wir es der ein oder andere hier wohl akzeptieren müssen
hallo,

mit deiner meinung triffst du genau ins schwarze, bin der gleichen meinung......
LEIDER....

mfg
trent900

almetzg und trent900: "Der mit dem BMW ´97" und der mit dem "m w124 ´91 Facelift ´94" - welch geballte Kompetenz zum Thema ! Und da müsst Ihr schon hinkacheln mit Euren 10 und 15 Jahre alten Youngtimer, sonst wird so nix.

Klasse.

Und schon ganz phantastisch, die Story mit dem griechischen DC aus 71 der 4 Mio ohne ersthafte Reparaturen u.ä fuhr - oh ja, früher war alles besser, das Klima, die Autos, das Geld, die Stimmung usw.

Ich habe zu keinem Zeitpunkt etwas über die Qualität des Benz -Mercedes W 211
geschrieben sowenig wie trent 900 so das von der Seite gesehen das Wort geballte
Kompetenz überflüssig ist.Wenn jemand gleichgültig welche Automarke er derzeit
fährt und wie alt sein Auto ist die Situation in der Automobilindustrie betrachtet und sein Verstand klar
funktioniert wird er sehr schnell festellen was Sache ist .Im Unterschied von 1977
wo ich drei Jahre damals auf meinen 200 D warten musste herrscht heute ein Extrem
brutaler Wettbewerb der die Autohersteller dazu zwingt die Autos möglichst schnell
auf den Markt zu bringen als Folge resultiert jede Menge Elektronik und sonstige
Probleme Quer durch alle Automarken.Dazu kommt für Mercedes-Benz erschwerend
das die anderen Autohersteller die früher gegenüber Mercedes -Benz Fahrzeuge wie
Billigprodukte aussahen allen voran Audi eine gewaltige Qualitätsoffensive gestartet
haben .Ein derartiger Wertverfall wie man in derzeit beobachtet z.B bei Autoscout 24
14-15000 Euro für einen E220 CDI in 5-6 Monate war füher niemals der Fall.Für mich
ist der W211 optisch ein wunderschönes Auto aber der Qualitätsvorsprung vor Audi
und BMW existiert vielleicht im Wunschdenken einiger Zeitgenossen aber nicht mehr
in der Realität und er kommt ganz sicher durch überhebliche Sprüche auch nicht wieder

Zitat:

Original geschrieben von hektor-58



Zitat:

 oh ja, früher war alles besser, das Klima, die Autos, das Geld, die Stimmung usw.

 ..sogar die Zukunft war früher besser, hektor-58. 😁

Es bringt doch jetzt hier keinen weiter.
So ganz kann man dem Threadbericht auch nicht glauben, oder wie war dass mit der Kulanz der Hochdruckpumpe bei 680000 Km, daran glaubt wohl eher keiner, oder?
Es gibt keine Angaben über nachgefülltes Öl usw.
Ich trau der Sache nicht so ganz, da ich auch ganz andere BMW 5´er aus dieser Zeit kenne, die ihre Fahrer fast in den Wahnsinn getrieben haben.
Alles ist relativ, wenn der 5´er wirklich so toll wäre, wäre es ja dass Taximodell, aber..........

Warum soll der Wagen nicht als Kurierfahrzeug 1 Million Kilometer gefahren sein? Man bedenke, dass die Einsatzbedingungen für die Haltbarkeit fast optimal sind.
 
Ich erinnere mich an die legendären Citroen CX Loadrunner (na, Autokenner? Übrigens ein Tipp für einen Youngtimer als Wertanlage). Von denen ist von einigen berichtet worden, dass sie die Million geknackt haben. Dabei war der Citroen CX seit jeher ein furchtbar gefertigtes Fahrzeug, dessen Komponenten nie als langlebig bekannt waren. Nur den Rostschutz hatte Tissier in Handarbeit per Hohlraumversiegelung hergestellt.
 

Ja, da sieht mans mal wieder. Der E39 war einfach ein extrem gutes Auto. Vielleicht sogar der beste BMW, der jemals gebaut wurde.
Als er 1996 rauskam, war er technisch und optisch allen anderen Autos weit überlegen (ja, auch dem W210). Die moderne Optik wurde daher von vielen kritisiert. Aber zu unrecht, wie ich finde. Der E39, besonders als Facelift, gefällt mir heute besser als der aktuelle E60, sowohl innen, als auch außen.
Vergleicht man den Innenraum mit dem W210, fällt sofort auf: Während beim W210 die Mittelkonsole noch deutlich aufgeteilt war auf Klima, Radio usw. bildet beim E39 alles eine Einheit. Einfach schön.
 
 
Finds aber irgendwie arm, dass Mercedes dem griechischen Taxifahrer nur einen 200CDI geschenkt hat. Mindestens einen 220CDI hätte man schon erwarten können...🙄
 
 
 
MfG
Franzl

Gut, ich finde das nicht arm, ich finde das sehr nett von MB.

Bei den PS die er bisher hatte, wird er sich im 200 CDI wohl wie im Rennwagen fühlen😁

Möglich auch, dass der 200 CDI in Griechenland gerade unter der Luxussteuer bleibt, die Fahrzeuge über 2000 cm³ zusätzlich bezahlen müssen. Bin mir da aber nicht sicher.

Grüsse

Daniel

Zitat:

Original geschrieben von almetzg


Ich habe zu keinem Zeitpunkt etwas über die Qualität des Benz -Mercedes W 211
geschrieben sowenig wie trent 900 so das von der Seite gesehen das Wort geballte
Kompetenz überflüssig ist.Wenn jemand gleichgültig welche Automarke er derzeit
fährt und wie alt sein Auto ist die Situation in der Automobilindustrie betrachtet und sein Verstand klar
funktioniert wird er sehr schnell festellen was Sache ist .Im Unterschied von 1977
wo ich drei Jahre damals auf meinen 200 D warten musste herrscht heute ein Extrem
brutaler Wettbewerb der die Autohersteller dazu zwingt die Autos möglichst schnell
auf den Markt zu bringen als Folge resultiert jede Menge Elektronik und sonstige
Probleme Quer durch alle Automarken.Dazu kommt für Mercedes-Benz erschwerend
das die anderen Autohersteller die früher gegenüber Mercedes -Benz Fahrzeuge wie
Billigprodukte aussahen allen voran Audi eine gewaltige Qualitätsoffensive gestartet
haben .Ein derartiger Wertverfall wie man in derzeit beobachtet z.B bei Autoscout 24
14-15000 Euro für einen E220 CDI in 5-6 Monate war füher niemals der Fall.Für mich
ist der W211 optisch ein wunderschönes Auto aber der Qualitätsvorsprung vor Audi
und BMW existiert vielleicht im Wunschdenken einiger Zeitgenossen aber nicht mehr
in der Realität und er kommt ganz sicher durch überhebliche Sprüche auch nicht wieder

hallo,

auch da gebe ich DIR recht und brauche nichts mehr hinzufügen.....
aber ich meine im grunde: die fahrzeuge von heute sind echt hochgezüchtet und high-tech vom feinsten, also eigentlich fast schon perfekt....da gibt es wirklich nichts daran zu rütteln....
aber durch die komplexen bauteile (elektronik, mechanik,...) wird es immer schwieriger eine kontinuierliche zuverlässigkeit zu bekommen.....es ist nicht nur das thema von mercedes, sondern auch den meisten anderen marken....
aber wie bei anderen dingen auch, man kann sich vieles "schönreden", dadurch ändert sich das thema nicht.....-----> hektor58........frage: was hat kompetenz mit dem fahrzeug zu tun, welches man fährt? nein, daß klappt so nicht......😉

mfg
trent900

Deine Antwort
Ähnliche Themen