WAHNSINN!! 1 Mio Kilometer...
Guten Morgen liebe Leute,
hatte gerade eine spannende Lektüre, die ich mit Bewunderung gelesen habe..
Lektüre!
Finde ich schon sensationell und beeindruckend!
Gibts so etwas vielleicht auch von einem W210 zu berichten?
LG
Basti, der mittlerweile bereut, seinen 528iA vor 7 Jahren hergegeben zu haben🙂
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Warum soll der Wagen nicht als Kurierfahrzeug 1 Million Kilometer gefahren sein? Man bedenke, dass die Einsatzbedingungen für die Haltbarkeit fast optimal sind.
.....
hallo,
denke auch, daß es so sein wird.....die bedingungen waren ja eigentlich optimal dafür,
nur seinen aufzeichnungen traue ich nicht ganz, da fehlt sicher noch einiges......aber egal, die km sind drauf....😉
Wenn ein Taxi 1 Million km schafft, bedeutet das dann automatisch das mein Benz das auch schafft? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Gnarf
Gut, ich finde das nicht arm, ich finde das sehr nett von MB.
Bei den PS die er bisher hatte, wird er sich im 200 CDI wohl wie im Rennwagen fühlen😁
Möglich auch, dass der 200 CDI in Griechenland gerade unter der Luxussteuer bleibt, die Fahrzeuge über 2000 cm³ zusätzlich bezahlen müssen. Bin mir da aber nicht sicher.
Grüsse
Daniel
Naja, aber wenn schon denn schon, oder? 😁
Die angebliche Luxussteuer spielt da keine Rolle, da der CDI in beiden Modellen den gleichen Hubraum hat, und dieser liegt über 2l, wenn auch nicht viel.
MfG
Franzl
Klar, der BMW E39 (der alte 5´er) kann einem gefallen, oder nicht. Aber einer der besten Autos von BMW?
Mir fallen da direkt 2 Leute ein, die so einen 5´er hatten, wenn ich mir die Geschichten so anhöre, hoffe ich mal nicht, dass dies BMW´s bestes Auto war.
Optik: Mir gefällt z.B. gerade dass Design vom 210´er Mercedes, fand den 5´er immer ein bisschen enger und von innen halt ok, aber mehr wohl kaum.
So unterschiedlich sind halt die Geschmäcker.
Ähnliche Themen
So sehe ich das auch, das Aussehen war auch für mich der entscheidende Faktor nach
vier Mercedes mir einen BMW E 39 zuzulegen.Aber ich muss auch deutlich sagen das
ausgenommen Rost ein Mercedes W 210 das qualitativ bessere Auto ist gegenüber
dem BMW E 39 bei meinem sind Klappergeräusche zu hören, schlecht eingepasste
Bauteile sind bis zur Facelift 2000 auch keine Seltenheit.Der phantastische wie Samt
laufende Reihensechszylinder und die präzise Schaltung sind dagegen die Schokoladen-
seiten des Fahrzeugs.Schnell waren BMW Fahrzeuge warscheinlich schon immer, aber
nach meinem dafürhalten ist es BMW erst 2003 mit der Baureihe E60 entgültig gelungen
gelungen Qualitätsmässig auf Mercedes Benz aufzuschliessen mein Fahrzeug ist jedenfalls weit weg von dem Qualitätsstandard eines selbsternannten "Premiumanbieters".Auch wenn man hier wie auch im BMW Forum
viel über Elektronik und andere Probleme nachlesen kann bin ich felsenfest dvon überzeugt das die drei Deutschen Marken BMW ,Audi und Mercedes in der Qualität
sehr dicht beieinander liegen und das wird wie Musik in den Ohren der W211 Liebhaber
klingen selbst in den Problemjahrgängen 2002/2003 die überwiegende Mehrheit ohne
jegliche Mängel waren .Man muss deshalb selbst die hier häufig beschrieben Mängel vor dem Hindergrund von täglich 1200-1300 gefertigten Fahrzeuge sehen das selbe gilt auch für BMW.
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Ich vermisse dort aber noch weitere Rechnungen, oder hat der Kollege nie Öl gewechselt, einen Service durchgeführt, Scheibenwischer, Filter etc. ersetzt?
In der Auflistung sind fast ausschliesslich Reparaturen von Defekten, bis auf die Bremsen die als Verschleiss zu werten sind.
Dann bei 168tkm einen Abgasturbolader voll bezahlt, aber bei 680tkm Dieselpumpen auf Garantie (sicher Kulanz) bekommen, schon irgendwie komisch....
Hallo
All das was du hier hinterfragst u kritisierst erscheint mir sehr logisch u vernünftig:
1. Er schreibt oben ausdrücklich, daß er Wartung und Servicearbeiten nicht in die Liste setzt. Es geht also eher um Reparaturen die angefallen sind. Ich persönlich hätte die Bremsen da allerdings auch weggelassen.
2. Wieso sollte er einen Turbolader bei 170tkm auf Garantie bekommen ?
3. Bei 655tkm wurde eine dieselpumpe gewechselt.
Bei 680tkm dann "beide Dieselpumpen". Meine Logik sagt mir nun, daß BMW die eine die kurz davor getauscht wurde auf Garantie (30tkm später) gewechselt hat.
Eigentlich ganz einfach.
Peter
....mein Passat nur reine Verschleißteile gewechselt, Kat, Turbo etc. alle noch orginal nach ner halben Mill., was man von dem 5er nicht sagen kann.
Trotzdem: Gute Leistung!
Stramme Leistung, aber das falsche Forum.
Aber mal ganz ehrlich, auch du kannst nicht von dem Vorderachsproblem beim Passat verschont geblieben sein, manche hatten bei ihrem das Problem schon mehrfach, bei viel weniger Kilometern. Um nur mal auf einen, der vielen bekannten Schwächen dieser ersten Passatgeneration einzugehen.
Aber generell sind die TDI-Motoren sehr haltbar, Anlasser, Lichtmaschinen usw. halten bei VW auch immer recht lange, daher ist es schon ok.
Zitat:
Original geschrieben von Peter1735
....mein Passat nur reine Verschleißteile gewechselt, Kat, Turbo etc. alle noch orginal nach ner halben Mill., was man von dem 5er nicht sagen kann.
Trotzdem: Gute Leistung!
Herzlichen Glückwunsch.
Wie sieht Dein Einsatz aus? Hast Du alle Wartung wie vorgeschrieben gemacht?