Wahl zwischen E-Klasse- Volvo V90- Seat Leon ST
Hallöchen… Leider hat mein geliebter Volvo XC90 einen Motorschaden erlitten ( Zylinderkopf hinüber nach über 400.000 km und 18 Jahren ) somit is der Fuhrpark frei für ein neues Gefährt… Zur Auswahl stehen die Mercedes E-Klasse der Volvo V90 und der Seat Leon ST. Da ich, als 1,90 großer und „Schmalschultriger“ Mann den Platz im Volvo genossen hat, steh ich nun vor einem Problem… Der XC90 war ein Stück Freiheit, da ich mit ihm öfters Vereeist bin und auch öfters da drin gepennt habe… Nun ist es aber vorbei. Die 7 Sitze waren auch nicht schlecht besonders wenn wir dann zu 5 unterwegs waren. Ich habe noch einen Seat Ibiza von 2006 ( mit auch fast 400.000 km ) der jetzt als Hauptauto dient. Da aber zwei Kinder ( 1 und 7 ) und die Frau mit am Start sind wird’s eng. Die Frau möchte eine C Klasse Kombi oder Passat. Das ist ihr Bier. Ich möchte was, womit ich mich wohl fühle und auch ggf. bei Bedarf drin schlafen kann. Wie sind eure Erfahrungen so und oder habt ihr engere bekannte mit den Autos? Die Automatik von Volvo und Benz sollen gut, die von VW hingegen schlecht sein. Wisst ihr, was für „Krankheiten“ die jeweiligen Autos so haben? Also jene die kostspielig sind und auf jeden Fall nach 120tkm gemacht werden müssen oder krasse Service usw. Vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen 🙂
P.S an die Admins, ich komme immernoch nicht zu hundert Prozent mit der App hier zurecht. Ich habe den Beitrag in verschiedene Foren gepostet.
Danke im Voraus
Gruß
63 Antworten
Der V90 ist zumindest bei mir das deutlich bessere und problemlosere Auto als der XC90I - wir hatten einen der Letzten, 2013 - unter 100000km - und da gab es mehr Stress als jetzt mit dem V90CC, der auch "alles" hat und noch mehr...
400kg weniger und die neue Technik macht sich auch im Verbrauch deutlich bemerkbar, das sind bei ähnlicher Leistung (190:200ps) fast 3Liter die man sich erspart. Für mich war der XC90 ein fester Klotz...
Zitat:
@roorback schrieb am 3. Februar 2025 um 16:17:10 Uhr:
Der V90 ist zumindest bei mir das deutlich bessere und problemlosere Auto als der XC90I - wir hatten einen der Letzten, 2013 - unter 100000km - und da gab es mehr Stress als jetzt mit dem V90CC, der auch "alles" hat und noch mehr...
400kg weniger und die neue Technik macht sich auch im Verbrauch deutlich bemerkbar, das sind bei ähnlicher Leistung (190:200ps) fast 3Liter die man sich erspart. Für mich war der XC90 ein fester Klotz...
Ich hab ihn dennoch geliebt. Hab ja auch viel mit dem unternommen oft darin geschlafen usw und vor allem gelernt am Auto zu schrauben zumindest was man selbst erledigen kann.
das glaub ich dir gerne. Unser Argument war auch der 7Sitzer, da bei uns einige Kinder wohnen. Gefahren sind wir dann in 2 Jahren 2x mit allen. Die Fahrten mit 2 Autos wäre deutlich günstiger gewesen, wobei - das Auto hatten wir um 20k gekauft und um 21k vor 1 Jahr verkauft - ein Wahnsinn, was die Dinger wert sind...
@ roorback
- Deine Einschätzung resp Aussage zu Geely mit Volvo -oder umgekehrt 😉- unterschreibe ich gerne. Soweit ich informiert bin, geht es Volvo mit dem Eigentümer Geely sehr gut, das war früher anders. Letztlich zeigen die aktuellen Produkte durchaus recht eindrucksvoll, dass man von dort Volvo einfach lässt. Zumindest so lange, wie die Zahlen stimmen.
@ all
- Hinsichtlich der vergleichenden Anmerkungen zum XC90 I kann ich nur aus eigener Erfahrung sagen, dass unser Dicker, D5, Edition Pro, Mj. 2011, gekauft Dezember 2013 als Leasingrückläufer mit rd. 65.000 km, verkauft (durchaus nicht leicht gefallen) im Oktober 2024 mit rd. 265.000 km, über den gesamten Zeitraum in unserem Besitz ein absolut problemfreies (!) Fahrzeug war. Service nach Vorgabe jährlich beim Freundlichen.