Wagnis 3.0

Opel Omega B

Hallo liebe Leut,s
ich stehe überlegend seid 8 Tagen vor einem FL- 3.0-Bj.2000-km ca.150000 für 4000 Euro.
Er sieht gut aus,nix Rost,Kratzer oder Beulen in Silbermetallic,übliche Ausstattung wie 17
Zöller,NCDC 2014,usw. Ein Vorbesitzer und lückenloses Scheckheft. ZR vor 25.000 km
und in 2008 gewechselt.Ich saß im Kfz und es ist alles i.O.,gepflegt,NR. Kein
Schiebedach.Fast neue Reifen und Abgasanlage.Meinen Omega würde der Händler mit
800,- verrechnen,Zusatz Garantie kann ich auch abschliessen.Ich habe leider keine Bilder
und weis auch,das der v6 alles in allem teurer ist,Jahresfahrleistung bei mir ca.12.000 km.
Nun meine Frage an Euch: Kaufen oder lassen?

Beste Antwort im Thema

Hi,

Die ewige Omega V6 Diskussion .

Klar sind die Werkstattkosten immer in einer anderen Klasse .
Das liegt aber nicht am Omega , das wird sich in jeder Marke oder zumindest in den meisten wiederspiegeln .

Also alles andere als Omega typisch .

Eher 6 Zylinder-Typisch .

Und die Preise rühren meisten von den verbauten Motoren her , bei der man erst einiges abbauen muß ,
um an die eigentliche Stelle zu kommen .

Es sei auch angemerkt , daß es V6 Fahrer gibt , die mit ihrem Fahrzeug zufrieden sind .

45 weitere Antworten
45 Antworten

Also ich würde ihn kaufen, alleine schon weil er mir mehr Spaß macht als der 2Liter und in der Regel auch mehr Ausstatung hat. Hinzu kommt das er neuer ist! Wenn alles ok warum nicht? Ich fahre jetzt schon den 2. Omega 3.0 und hatte auhc schon nen 2.5er. Bin immer zufrieden bis jetzt gewesen. Also ich würde es machen! vorallem der Preis ist ok wenn wirklich alles i.O ist am Wagen!

Servus,

wenn Dich das fehlende Schiebedach nicht stört,unbedingt kaufen!Es hört sich alles stockseriös an und wenn Du nicht die leisesten Zweifel hast,kann nix schiefgehen.Außerdem ist man mit einem SH-gepflegten Ersthänder auf der relativ sicheren Seite,so jedenfalls meine Erfahrung.Habe meinen seit Dezember und der erste Werkstattbesuch steht aller Voraussicht nach erst im September zu Inspektion/TÜV an.

Gruß und schönes Wochenende

Klingt doch klasse, vorallem weil dir auch noch die mühsame Käufersuche für deinen alten Omega erspart bleibt.
Reparaturstau scheinst Du dort ja auch nicht zu erwarten haben.

Zusatzgarantie kannst vergessen m.E., die üblichen Sachen die auftreten sind eh Verschleiß, und für alles Andere haftet der Händler ohnehin..

Ich fahre meinen dritten 3 Liter, und bin nach wie vor einfach nur begeistert....(außer den üblichen Ausnahmen wenn mal was nicht in Ordnung ist *g*)

Moin
Ich hätte da auch ein gutes Gefühl. Erstaunlich das der Händler in diese Preisregion überhaupt einen Gebrauchten annimmt..🙂 Nicht schlecht!
Kein Schiebedach, kann man sehen wie man will, damit entfällt auch eine Fehlerquelle und ein eventueller Wassereinbruch..ausserdem kann man sicher eine Luke nachrüsten, oder?
Wichtig wäre auch das frisch Tüv drauf ist und die Papiere alle da sind und nichts nachgelackt wurde(Unfall?)...und das ein ordentlicher Kaufvertrag Gewerbe-Privat gemacht wird und keine Gewerbe-Gewerbe Vertrag oder "für Export", dann ist die Gewährleistung weg.

jo,ich dank euch.Der Wagen ist noch bis 2,11 Tüv frei aber er würd noch frischen Tüv machen
lassen.Dann hätte ich erstmal 2 Jahre ruhe.Mein Omega wäre jetzt im August fällig,und ich müsste noch was
investieren wie Bremse vorne,Koppelstangen und vielleicht den Krümmer(Riss).Auch gammeln die Türen
schon heftig,wär halt viel zu tun.Ich werde wohl mal eine Probefahrt machen und wenn dann nix schlimmes
zu Tage kommt,werd ich Ihn nehmen.

Hallo!

Wenn du kein versierter Schrauber bist oder jemanden hast der das für Dich macht, Finger weg von den V6 die sind kostenmäßig ne andere Hausnummer als die 4 Zylinder und rosten tun sie genauso wie die VFL. Wenn schon Facelift dann mit den Y-Motoren und nicht mit den alten X-Motoren.

mfg
FalkeFoen

Na,ja das mit dem schrauben kriege ich hin,hab da hilfe (versiert) und ein wenig schaffe ich auch.
Nur das mit den Y/X Motoren wusste ich nicht.Ist denn bei Bj.2000 noch der Y-Motor verbaut und wo liegen denn
dort die Gefahren?

Jetzt hab ich das Y mit dem X verwechselt,sorry.

Hallo!

Die Krümmer der Motoren sind nicht so anfällig wie die der X-Motoren. Die X-Motoren haben noch den ordinären Gaszug, die Y-Motoren haben schon E-Gas und keine Zündkabel, kein Dis-Zündmodul und kein Leerlaufregler mehr.

mfg
FalkeFoen

Ok,verstanden.
Aber mechanisch ist das der selbe Motor? Wollte noch hinzufügen das vollsynthetisches Öl
im Motor ist,laut Aufkleber.Ist aber wohl nicht von belang.Wenn ich nun die Ersatzteilpreise
für das DIS-Modul,Zündkabel und Leerlaufregler mal ausser 8 lasse,trotzdem ein abraten von Dir?
Grüsse Nobby

Hallo!

Wie gesagt, die Schrauberei und die Repkosten der V6 sind eine völlig andere Hausnummer wie beim 4-Zylinder. Wenn Du niemand hast der Dir dabei hilft und Ahnung von den V6 hat und Du auf eine Werkstatt angewiesen bist, dann einfach die Finger weg lassen. Mein V6 hat jetzt mal schlaffe 65000km und es war schon alles am Arsch(ZKD,VDD, Lima, diverse NWS/KWS etc, etc) was an den Dingern kaputt gehen kann.Ich bin zum Glück auf keine Werke angewiesen, sonst hätte ich ihn schon abgefackelt. Ganz zu schweigen vom Rost. Also ich kann niemand den V6 im Omega mit ruhigen Gewissen empfehlen. Es gibt einfachere Wege sein sauerverdientes Geld zu Verheizen😁.

mfg
FalkeFoen

Falke hat etwas viel Pech mit seinen V6 gehabt. Und so ganz nebenbei noch die Rostvorsorge von Opel als völlig falsch entlarvt.
Aber seinen Warnhinweis auf die Preise kann man nicht laut genug unterstützen. Übrigens gibt es ein NCDR 2014 nicht. Nur 2011, 2013 oder 2015.

Ich habe meine Entscheidung für den V6 bis heute nicht bereut - trotz höherer Wartungskosten - das wußte ich ja vorher...

@ Mandel
mit dem Radio hab ich mich vertan,richtig ist 2013.
Und in Bezug auf die V6 da kann man wohl sagen:
10 Ärzte und 11 Diagnosen.

Deine Antwort