Wagenkauf.... und was kommt dann? [Ablauf und auflaufende Kosten nach dem Kauf]
Hi Leute,
bin ja schon einmal am umschauen nach einem Auto. Aber da gehört natürlich auch hinzu das man weis was danach alles auf einen zukommt.
Denn neben dem Kaufpreis gibt es ja noch weitere Kosten. Ich wusste nicht genau wohin mit dem Thema.. da Versicherung ja auch eher nach dem Kauf kommt passt es hier wohl am besten.
Nachdem man ein Wagen gekauft hat... was kommt dann?
Also erst einmal muss man den Wagen natürlich eventuell noch Betanken. Das können ja schonmal bis zu 60L sein.
Was derzeit etwa 96.-EUR entspricht.
Dann muss das Fahrzeug ja noch angemeldet werden.
Versichert.
Und für die Steuer angemeldet werden.
Doch welche Kosten genau sind da fällig? Was muss sofort bezahlt werden, was an Gebühren und was eventuell erst zum Jahresende.
Das möchte ich an dieser Stelle mal erfragen 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von FoVITIS
... Der Großteil der Leute bei mir Tankt für 50.- und fährt damit mehrere Monate das war es...
Dann kommt Taxi billiger, wenn man die ganzen Fixkosten dazurechnet.
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FoVITIS
Der Großteil der Leute bei mir Tankt für 50.- und fährt damit mehrere Monate das war es...
fahren die den mit der s bahn?
Zitat:
Original geschrieben von trouble01
Dann kommt Taxi billiger, wenn man die ganzen Fixkosten dazurechnet.
Also wenn er eine Günstige Versicherung hat zahlt er ja keine 30eur/Monat ... ein Taxi 2x die Woche je 15km (hin und wieder zurück) kostet 227,2 EUR ... ja viel billiger als für 10.- Sprit und 30.- Versicherung zu bezahlen 😉
Zitat:
Original geschrieben von hs-gti
Ich hab vor einer Woche auch nur Verschleissteile wie Öl, Bremsen, Zahnriemen gewechselt, waren aber trotzdem 600Euro (NUR Material)....
Modell, Baujahr, Laufleistung, Fahrweise ?
Tipp von meiner Seite. Alles nach und nach wechseln und nicht auf einmal 😉
aber ist schon hart wenn man sich ein Auto für 1.000.- kaufen sollte und dann alle paar Monate 600.- für Verschleissteile zahlt wie Du.
Zitat:
Original geschrieben von heltino
was genau willste denn kaufen? wie versichern? und wieviel im jahr in etwa fahren?
Muss ich sehen. 96-2002 er Corsa, Clio, Scenic, Zafira oder Matrix sind in der engeren Auswahl.
Wie versichern? Haftpflicht und TK 150 SB, Zahlweise Monatlich. Eventuell über eine Freundin, die Arbeitet in dem Bereich.
Zitat:
Original geschrieben von heltino
selbst wenn sie nur für 50euro tanken, bleibt es da ja nicht bei.rechne ich jetzt:
50euro sprit (was absurd wenig ist, nichtmals eine tankfüllung!)
100euro versicherung
20euro steuern
30euro rücklagen und sonstiges
50.- reichen nicht hmm ma schauen.. 35L Tankinhalt a 1.60 EUR derzeit sind 56.-EUR ... sofern man immer erst tanken geht wenn der auf 0 steht 😉 Der besagte Kumpel hat halt ne kleine Kiste. Das einzige was er nach dem Kauf für 1.200.- machen musste waren für 200.- ein paar kleinigkeiten. Seitdem zahlt er nur Versicherung und Sprit. Ich weis ja nicht wie einige hier fahren.. aber wenn hier jede zwei Monate hunderte euros Reparaturen anfangen sollte man mal seine Fahrweise überdenken 😉
Sowas kennt man eigentlich nur von Neuwagen... und da ist es noch in Relation zum Kaufpreis in Ordnung.
Zu deiner Rechnung.
100.- Versicherung.... schrieb ja bereits das es ca. 60.- sind
20.- steuern? .. ein Diesel wird es nicht werden.. zieh also ca. 50% ab.
30.- Rücklagen und sonstiges... ach da sollte mehr drin sein, Rauche ja nicht 😛
Ich selber denke ich werde so 100.- im Monat für Sprit einrechnen (kostet derzeit eine Fahrkarte ja auch fast).
Da ich mit etwa 6.000km/Jahr rechne. Da die Anfahrt aber berechnet wird, oder im Preis schon einkalkuliert ist wird das kein Problem darstellen. Da ist ja Sprit, Verschleiß, Arbeitszeit etc. mit drin. Privat bin ich eh kein Rumtreiber... fehlt auch die Zeit da ich zuhause viel Abarbeiten muss.
Aktuell Nutze ich ab und zu car sharing.... wo auch immer gesagt wird es sei viel billiger als ein eigenes Auto weil man sich nicht versichern muss, keinen Sprit zahlen muss etc... kostet dafür ca. 1.20eur/km und ist damit noch um einiges Billiger als ein Taxi.
PS: Was Versicherung zwischen Privat und Gewerblich angeht... bisher ist mir noch immer nicht klar wo da der Unterschied liegt, weil Gewerbeamt, Staat und Finanzamt ist das völlig wurst. Ein Auto gilt meist als gewerblich wenn man es mind. 51% gewerblich nutzt. Egal wie es Versichert ist... manche Versicherungen unterscheiden nicht dazwischen. Andere verlangen 5-10 eur mehr im Monat.
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
fahren die den mit der s bahn?
Die meisten Strecken in Berlin liegen bei etwa 5km ... das Auto steht ca. 23h am Tag bei den Meisten...
Wer auf dem Dorf lebt oder durch die ganze City muss fährt natürlich anders.
http://www.umweltdaten.de/publikationen/fpdf-l/3705.pdf
Und S-Bahn kann ich nicht mehr sehen... ich brauche teils 4x so lange wie mit dem Auto... und manchmal bin ich mit dem Rad schneller... das liegt derzeit auch daran das meine S Bahn nur noch im SEV fährt bis 2013... meine U Bahn ist bis Sommer 2013 auch unterbrochen.
Lustigm, wie du hier nach den Erfahrungen der User wegen der Kosten fragst und dann allen antworten widersprichst und alles besser weißt.
Du kommst aus Berlin? Ich auch. In Berlin ist Autofahren Luxus, weils einfach nicht nötig ist. Günstiger (und meist auch stressfreier) kommt man mit dem ÖPNV vorwärts.
Zitat:
Original geschrieben von FoVITIS
Modell, Baujahr, Laufleistung, Fahrweise ?Zitat:
Original geschrieben von hs-gti
Ich hab vor einer Woche auch nur Verschleissteile wie Öl, Bremsen, Zahnriemen gewechselt, waren aber trotzdem 600Euro (NUR Material)....
Tipp von meiner Seite. Alles nach und nach wechseln und nicht auf einmal 😉
aber ist schon hart wenn man sich ein Auto für 1.000.- kaufen sollte und dann alle paar Monate 600.- für Verschleissteile zahlt wie Du.
Hm....super Tipp aber warum wird das dadurch billiger?
Modell Bj Laufleistng Fahrweise ist eigentlich wurscht, es sind Teile die gewechselt werden müssen. Zahnriemen ist bei mir bei 120tkm fällig, ob ich schnell oder langsam fahre. Die ersten Bremsen hinten bei 120tkm ist auch i.O....
Sag mal, willst oder kannst Du nicht rechnen?
Wo ist denn dein Wertverlust oder eine realistische Versicherungsrechnung? Wenn dein Wertverlust kaum vorhanden ist weil altes Auto, dann wo sind deine Reperaturen? Tauchen irgendwie nicht auf.....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FoVITIS
Mir ging es hier um die Kosten nach dem Kauf. Und nicht nach der ersten Fahrt 😉
Direkt zu bezahlenden Kosten direkt nach Kauf: Zulassung und Kennzeichen. Das wars.
Indirekt: Steuer und Versicherung
Kosten pro Monat z.T. als Rücklagen:
1x tanken (6000km/Jahr) = 50 Euro
Versicherung (Fahranfänger) = 100 Euro
Abschreibung Fzg wert (1000 Euro auf 2 Jahre = nächster TÜV) = 40 Euro: Alternativ 1000 Euro für TÜV-fit machen (inkl .der "grossen" Verschleissteile dann)
Verschleiss (nur Kleinkram und 1x Ölwechsel) = 10 Euro
Unvorhergesehene Reparaturen (400 eEuro über "Nutzungszeit" sonst ist Verschrotten besser) = 15 Euro
Sind selbst komplett auf Minimum runtergerechnet 200 - 220 Euro/Monat. Kostet der Wagen 2000 Euro, so muss er schon 4 Jahre halten, was bei einem 1996 - 2000er Modell nicht realistisch ist.
Amen
Zitat:
Original geschrieben von IceIceHowie
Günstiger (und meist auch stressfreier) kommt man mit dem ÖPNV vorwärts.
Stressfreier? Busse mit 20min Verspätung, ausfälle von S-Bahn zügen. Raucher die neben einem einsteigen *kotz* oder Klimaanlagen die entweder viel zu kalt eingestellt sind oder nicht vorhanden und man sich kaputt schwitzt (also die wahl zwischen Migräne oder Erkältung). Jeder versteht unter Stressfrei etwas anderes. Aber Du kannst gerne mit den ÖPNV fahren. Aber überlasse es gefälligst den anderen selber womit sie Fahren.
Ich habe das Gefühl manche hier sind von einer Anti-Autofahrer Bewegung...
Zitat:
Original geschrieben von hs-gti
Hm....super Tipp aber warum wird das dadurch billiger?
Die Monatliche Belastung ist geringer. Auf 10 Jahre gerechnet wird sie sich natürlich nicht ändern. Ausser natürlich man ersetzt Teile erst zu spät wodurch andere teile kaputt gehen 😉 Also Warten bis genügend kaputt ist das ist der falsche Weg.
Zitat:
Original geschrieben von hs-gti
Modell Bj Laufleistng Fahrweise ist eigentlich wurscht, es sind Teile die gewechselt werden müssen. Zahnriemen ist bei mir bei 120tkm fällig, ob ich schnell oder langsam fahre. Die ersten Bremsen hinten bei 120tkm ist auch i.O....
Du weist schon das die Frage war welche Kosten nach dem Kauf anfallen und nicht nach 120.000 Km ?
Man sollte schon darauf achten das ein Zahnriemen möglichst frisch gewechselt wurde und nicht gleich wieder nach dem Kauf anfällt bzw. sollte es dann mit einrechnen... sowas sollte man aber jemanden nur sagen wenn er darauf anspricht und nicht jeden als Blöder als man selbst verkaufen den man nicht kennt.
Zitat:
Original geschrieben von hs-gti
Sag mal, willst oder kannst Du nicht rechnen?
Wo ist denn dein Wertverlust oder eine realistische Versicherungsrechnung? Wenn dein Wertverlust kaum vorhanden ist weil altes Auto, dann wo sind deine Reperaturen? Tauchen irgendwie nicht auf.....
Hast recht ich kann nicht Rechnen. Ich werd der IHK gleich meine Kaufmännische 1 zurückgeben ...
Nee echt mal... kein Benehmen hier oder was...
Wertverlust ist kein Kostenfaktor... oder zahlst Du den Monatlich .....
Reparaturen sind keine Fixkosten... und um die geht es hier... klar das so etwas immer wieder mal anfallen kann und man Rücklagen bilden sollte. Aber darum geht es in diesem Thema doch nicht.... ich hätte nicht gedacht das man etwas so detailliert schreiben muss... habe wohl ein wenig zuviel erwartet.
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Direkt zu bezahlenden Kosten direkt nach Kauf: Zulassung und Kennzeichen. Das wars.
Indirekt: Steuer und Versicherung
Danke. Die Höhe der Zulassung liegt ja den ersten Beiträgen nach bei ca. 30.- und Zulassung auch ca. 30.-EUR wie mir scheint
Steuer ca. 1 Monat nach Zulassung fällig. Das sind so die Infos die ich gesucht hatte.
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Kosten pro Monat z.T. als Rücklagen:
1x tanken (6000km/Jahr) = 50 Euro
Versicherung (Fahranfänger) = 100 Euro
Verschleiss (nur Kleinkram und 1x Ölwechsel) = 10 Euro
Unvorhergesehene Reparaturen (400 eEuro über "Nutzungszeit" sonst ist Verschrotten besser) = 15 Euro
Tanken ca. 100.- bei 6.000km/Jahr - Sind aber keine Fixkosten da sie entsprechend des Gebrauches anfallen und zumindest als Selbständiger wieder rein kommen.
Versicherung: ca. 60.-EUR bei SF 1/2 (Fahranfänger mit Fahrerfahrung und Führerschein seit 95) Eventuelle Rabatte noch nicht mit eingerechnet.
Verschleiss Kleinkram: 20-30.-EUR wäre da wohl besser (auch nicht fix)
Rücklagen für Reparaturen/Ersatzteile: 50.- (keine fixkosten sondern nur eine sicherheitsrücklage)
Macht als reine Fixkosten 60.- Was 46km mit dem Car-sharing oder rund 35km mit dem Taxi entspricht und nur noch 31.-EUR bis zu einer Monatskarte der BVG.
(darum sage ich auch immer wer nur wenig fährt kommt mit car-sharing oder Taxi billiger... und wer nicht wie ich Mobil sein muss (versucht mal mit kompletter Fotoausrüstung, Stativen etc. in einem vollen Bus unterwegs zu sein.. evtl. noch mit Videoausrüstung dazu.. viel spaß... oder Computer bei IT Kunden mit zu schleppen... das ist spaßig 😉 Von der Angst das einem jemand die Tausende Euros teure Ausrüstung unterm arsch wegklaut ganz zu schweigen) der ist mit dem ÖPNV auch besser bedient. Ausser er pennt fast ein beim Bahn fahren wie ich 😉 Weshalb ich das Rad bevorzuge. Fahrrad habe ich für kurze Strecken und Freizeit ja sowieso.
Für meine zwecke ist ein eigenes Auto einfach günstiger als Car-Sharing, Mietwagen oder ÖPNV (hier hat es Praktische und Zeitliche gründe... passenden Parkplatz finden vorausgesetzt 😉 )
Also zusammengefasst
Themenfrage: Was kommt nach dem Wagenkauf an kosten auf einen zu?
Antwort:
Anmeldung: ca. 30.-EUR
Kennzeichen: ca. 30.-EUR
Versicherung:
Entsprechend des Vertrages.
Wer das Auto dann auch nutzt muss entsprechend der Nutzung mit Reparaturen und Verschleissteilen, so wie Öl und Benzinverbrauch rechnen. Dies ist variabel entsprechend der Nutzung und des Fahrzeugzustandes.
Damit wäre das Thema nun eigentlich beendet.
Na endlich!!!Zitat:
Original geschrieben von FoVITIS
.....
Damit wäre das Thema nun eigentlich beendet.
Die Art und Weise, wie du diesen Thread SELBST zerstört hast, ist mir neu!!!
P.S.: Das hättest du auch einfacher haben können, indem du deine Frage präziser formuliert hättest!
das soll mal einer verstehen....erst fragen bezüglich der kosten stellen, sogar über den tankinhalt (!) des zu kaufenden autos nachdenken....dann alles was hier an erfahrungen und ratschlägen kommt dreimal besser wissen und seine "kaufmännische 1" von der IHK in den raum werfen.
wenn man kaufmann wäre, würde man den wertverlust übrigens sehr wohl in die kosten einkalkulieren, ein auto hält nicht ewig und ersetzt sich dann nicht kostenlos.
ich hab nur stukadiert, eventuell sollte ich mal bei der IHK nen elite-kurs mit der kleinen rechenfibel machen, damit ich eventuell, mit viel glück, mit deiner "1" mithalten kann.
leute gibts🙄
Flamen könnt Ihr Kinder bei mir vergessen. Ich geb jeden der Persönlich wird sowieso nur ein Ignore 🙂
Und verstehen ... tja wenn man nicht Intelligent genug ist es zu verstehen da kann ich auch nichts für... Fakt ist das die einzigen Antworten die zum Thema gehörten die folgenden waren:
http://www.motor-talk.de/.../...kosten-nach-dem-kauf-t3997718.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...kosten-nach-dem-kauf-t3997718.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...kosten-nach-dem-kauf-t3997718.html?...
(Beste Antwort des ganzen Themas und das mit Antwort Nummer 4, danach ging es nach und nach Abwärts. Eigentlich kann ein Mod ruhig alle Beiträge nach Nr. 4 Löschen... waren nicht wirklich sachdienlich, meine Antworten (statt es sofort zu Ignorieren) schliesse ich da gar nicht aus)
Fast alle anderen waren nur Flameings und gehören hier gar nicht rein.
Das einige hier nur Flamen sieht man auch daran das ein Thema das ich schon vor 2 Beiträgen als erledigt kommentiert habe erneut mit Persönlichen Angriffen aufgreifen ...
Hallo,
was hier gelöscht wird, überlässt du "dem Mod" mal besser selbst.
Danke für den sachdienlichen Hinweis, hab auch lange drüber nachgedacht aaaaaaber.... *grübel*
Abgelehnt.
Ich mach einfach zu, viel Spaß und unfallfreie Fahrt mit dem neuen Gefährt.
***GESCHLOSSEN***
Grüße
Schreddi