Wagenheberaufnahmen: 'Kunststoffblock' hängt halb raus
Mein Wagen war für einige Tage in der Werkstatt wegen komplettem Stoßfänger-Tausch hinten (mir ist so eine Schnarchnase ins 4 Wochen alte Auto gerauscht an der Ampel.. andere Geschichte).
Nun gut: Jetzt nach dem Werkstattaufenthalt, habe ich festgestellt, dass auf der Unterseite einer dieser Kunststoffblöcke für die Wagenheberaufnahme halb raushängt. Ich dachte, ich kann ihn wieder reindrücken, aber irgendwie rastet er nicht ein. Rausziehen 😉 geht auch nicht... mit Gewalt habe ich es jetzt allerdings nicht probiert. Gehe mal davon aus, dass die Jungs einfach Mist gebaut haben in der Werkstatt.
Ist da wahrscheinlich ein Stück fürs Einrasten o.ä. rausgebrochen und das Teil geht so nicht wieder rein oder stelle ich mich einfach nur blöd an? Eigentlich will ich erstmal vermeiden, dass es nicht bei 200 km/h auf der AB plötzlich nach hinten wegfliegt.
15 Antworten
genau, die Teilenummern werden ersetzt durch andere Teile.. bzw Teilenummern.
Bei älteren Fahrzeugen ist es so, das bei älteren Modellen nach der Modellpflege z.B. oder nach Problemerkenntnissen eine ähnliches Teil oder ein überarbeitetes Teil verwendet wird und somit ne neue Teilenummer existiert..z.B. kann aber auch was ganz banales sein, wie ein neuer Hersteller oder so.
Dann bietet man halt die alte Teile nicht mehr an.. manchmal..
Die Ersatzteilgarantie bleibt also nach wie vor bestehen.. je älter die Autos werden, um so häufiger findet man entfallene Teilenummern. das macht man eben auch um überarbeitete Teilenummern von alten zu unterscheiden z.B., da ja auch manchmal bei ausgebauten Teilen im Katalog nachgeschaut wird, was mit dem Teil ist und deswegen bleiben alte Nummern stehen und dann steht da soetwas wie nicht mehr lieferbar oder so..😉
Grüße
Matze