Wagenheberaufnahme und Werkstattwagenheber

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Ich habe mir heute - mit der. Absicht die Sommerräder zu montieren - die Wagenheberaufnahmen angeschaut. Das sind Kunststoffklötze, in die ein Scherenwagenheber eingreift. Wie handhabt Ihr das mit dem Werstattwagenheber? Ich würde einfach einen Gummiklotz drunterpaken und hochheben. Macht Ihr das so?

sid2006

Beste Antwort im Thema

Ein Stück Holz geht wunderbar. Am Samstag erst (am F21, der hat die gleichen Plastik WH Aufnahmen) bei 3 Rädern gemacht, beim ersten noch nackich angesetzt. Und erstaunlicherweise ging nichts kaputt. Zum Glück ist mein hydraulischer China– Wagenheber strohdumm und weiß nicht, ob er sich unter einem 40 Tsd Euro Auto oder unter einem Dacia befindet.
Aber wer’s kaufen will soll’s gerne tun, ich kauf mir lieber 3 Hefe für die 15 Euro.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Ich werde mal ein Foto meiner Bastellösung posten, wenn sie fertig ist 😁

Passt wunderbar.

Wagenheberaufnahme

Hier mal ein Foto meiner Bastellösung.
Kosten wie gesagt ein alter Wagenheber + das Jackpad für 11 Euro.

Vom alten Wagenheber die Schale abgeschnitten. Das Jackpad und den Haltebolzen vom Wageheber durchbohrt und miteinander verschraubt (Jackpad war flach).
Jackpad kann nun durch das Loch der Aufnahme aufgesteckt werden.
Zusätzlich noch verklebt.

Passt jetzt unters Auto und alles ist stabil und sitzt in der Aufnahme.

Img-20220824-211628-edit
Deine Antwort
Ähnliche Themen