Wagenheberaufnahme

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Leute,

da ich hier und in der Mercedes-Welt eigentlich eine absoluter Neuling bin, benötige ich eure fachmännische Hilfe bzw. Rat....
Folgendes ist gestern passiert: Als ich meinen Benz (W210 T-Modell, Bj. Ende '99) rechts vorne mit dem originalen Wagenheber anhob, gab es ein lautes Knackgeräusch genau aus diesem Bereich (Wagenheberaufnahme), und das Fahrzeuge sackte spürbar um ca 1/2 bis 1 mm ab, wenn nicht sogar ein kleines bissi mehr...
Auch das Loch (Öffnung) der Wagenheberaufnahme scheint sich leicht nach oben rechts verschoben zu haben...
Ich bin schon seit gestern auf der Suche nach Bildern bzw. Zeichnungen, die mir diesen Bereich mal genauestens zeigen könnten, damit ich mir ein Bild machen kann, was da evtl genau passiert ist...
Könnt ihr mir hierbei evtl. behilflich sein???
Wenn ja, dann wäre ich euch sehr sehr dankbar..

P.S.: Wenn ihr wollt, werde ich euch die Tage auch ein paar Bilder von der leicht verschobenen Wagenheberaufnahme reinstellen...

MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von thomas e230t


..... Ich nehme an du hast ein Schiebedach. Die Abläufe davon enden im Schweller. Wenn die Ablaufstopfen vom Schweller zu sind, dann bleibt das Wasser im Schweller und es kann schön rosten.
.....

Hallo,

Hat jetzt zwar nur indirekt mit dem Thema des TE zu tun, aber so eine Konstruktion muß einem Querdenker entkommen sein. Welchen praktischen Sinn macht es, Wasser in einen Hohlraum zu leiten, um es dann über eine Ablauföffnung abrinnen zu lassen? Wäre ein 10cm längerer Schlauch der gleich im Aussenbereich endet, soviel teurer gekommen?

Es scheint ein weiteres Beispiel dafür zu sein, daß die Hersteller absichtlich solche materialmordende Unsinnigkeiten verbauen um die Haltbarkeitsdauer der Fahrzeuge einzuschränken. Mir fällt sonst kein anderer Grund für so einen technischen Vauxpas ein.

Entschuldigt bitte die Ablenkung vom eigentlichen Thema, aber so eine offensichtliche Fehlkonstuktion ist doch ärgerlich.

100 weitere Antworten
100 Antworten

Rost !!!

Guck Dir die Stelle mal genau an, da ist einiges weggegammelt...

Das ruft nach dem Schweißgerät !

Da wird der Rost zu geschlagen haben.

Lies hier mal bissl quer,vllt werden da einige deiner Fragen beantwortet.

http://www.motor-talk.de/.../...ratur-wagenheberaufnahme-t3867263.html

Bzw frag mal google: w210 wagenheberaufnahme

Verrostete WHA sind beim 210er eher selten ( mehr eine Spezialtät des 124ers 😎 ) , kommt aber ab und zu mal vor . Im
letzten Jahr hatte @El Sibiriu aus unserem Forum das richten lassen , er wird dir nähere Angaben
zu den Kosten und zu dem Reparaturblech machen können .

Zitat:

Original geschrieben von Medlock


Da wird der Rost zu geschlagen haben.

Lies hier mal bissl quer,vllt werden da einige deiner Fragen beantwortet.

http://www.motor-talk.de/.../...ratur-wagenheberaufnahme-t3867263.html

Bzw frag mal google: w210 wagenheberaufnahme

Danke dir Medlock,

aber ich mache seit gestern Nachmittag nix anderes ausser googlen oder hier recherchieren...
Mein Wunsch wäre gewesen, evtl mal eine Explosionszeichnung oder ähnliches dieses Bereiches zu finden, um mir im voraus ein Bild daraus machen zu können, ohne diesen Bereich zu zerlegen bzw. zerlegen zu lassen (wie Schneggabeisser es mir geraten hat / trotzdem danke ich auch dir)...
Es ist doch bestimmt net nur ein Loch, wo der Wageneheber einfach nur reingeschoben wird und fertig,oder???
Ist doch bestimmt ein Rohr oder ähnliches, dass an irgendeinen Bereich drangeschweist is, was jetzt durch sein müsste,oder???

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Verrostete WHA sind beim 210er eher selten ( mehr eine Spezialtät des 124ers 😎 ) , kommt aber ab und zu mal vor . Im
letzten Jahr hatte @El Sibiriu aus unserem Forum das richten lassen , er wird dir nähere Angaben
zu den Kosten und zu dem Reparaturblech machen können .

Danke dir DSD,

ich habe diese Rep.-bleche schon entdeckt, aber denkst du denn, dass der Schaden nur äusserlich ist???
Denn es hat den Anschein, zumindestens für mich, dass diese Bleche nur die sozusagene Aussenhaut reparieren?!?!
Ich habe aber bei mir die Vernutung, also ob unter anderem auch weiter innen irgendwas gerissen ist...
Könnt ich damit richtig liegen???

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Medlock


Da wird der Rost zu geschlagen haben.

Lies hier mal bissl quer,vllt werden da einige deiner Fragen beantwortet.

http://www.motor-talk.de/.../...ratur-wagenheberaufnahme-t3867263.html

Bzw frag mal google: w210 wagenheberaufnahme

P.S.: Das sollte jetzt keine Kritik an deinem gutgemeinten Ratschlag sein Medlock, nur eine Erläuterung dazu, dass ich schon seit längerem dabei bin...

Also, bitte net falsch verstehen...

MfG

Nein,dass tut er nicht🙂

Wollte nur auf den TE des anderen Threads hinweisen,da er eine ähnliche Reparatur hinter sich hat.

Aber wie ich herauslese,befürchtest du,dass es das Rohr selber verschoben hat und nicht nur die äußere Aufnahme.

Ich finde leider auch keine Bilder und vermute,dass das Rohr mit dem Rahmen verheiratet wurde.

Zitat:

Original geschrieben von Medlock


Nein,dass tut er nicht🙂

Wollte nur auf den TE des anderen Threads hinweisen,da er eine ähnliche Reparatur hinter sich hat.

Aber wie ich herauslese,befürchtest du,dass es das Rohr selber verschoben hat und nicht nur die äußere Aufnahme.

Ich finde leider auch keine Bilder und vermute,dass das Rohr mit dem Rahmen verheiratet wurde.

Genau das vermute ich Medlock...

Also habe ich anscheinend wirklich keine andere Wahl, wie es zu zerlegen bzw. zerlegen zu lassen, um zu schauen, was da los is...

Danke dir für deine Hilfe...

MfG

Hier eine kleine Bildersammlung aus dem Netz.

Speziell kein 210er, sondern 124er aber ich denke man kann Vermuten das es beim 210er ähnlich sein wird.

Vllt hilft es ja.

Zitat:

Original geschrieben von Medlock


Hier eine kleine Bildersammlung aus dem Netz.

Speziell kein 210er, sondern 124er aber ich denke man kann Vermuten das es beim 210er ähnlich sein wird.

Vllt hilft es ja.

Cool, danke dir Medlock...

Werd erstmal den Kunststoffschweller abmontieren und drunter schauen...

da bin ich ja mal jetzt gespannt...

P.S.: Wärst ein Mädchen, würd ich jetzt sagen "Bist ein Schatz!" ;-)
Trotzdem danke dir, dass du dir diese Mühe gemacht hast..

Am besten ist es , du fährst in eine Werkstatt , in der ein Endoskop zur Inspektion des Schwellers vorhanden ist . Möglicherweise ist nicht nur die eigentliche WHA mit dem dahinter befindlichen Rohr , sondern schon der ganze
Schweller angegammelt - dazu den vorderen Innenkotflügel entfernen und den Schweller von innen nach Entfernung der Kunststoffabdeckung inspizieren .

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


dazu den vorderen Innenkotflügel entfernen und den Schweller von innen nach Entfernung der Kunststoffabdeckung inspizieren.

Das halte ich auch für die schnellste Möglichkeit.

Nur mal ganz ehrlich: Bei dem von dir beschriebenen Vorfall würde ich vom Schlimmsten ausgehen. Der Bereich ist so stabil gebaut, dass da nichts bei normaler Beanspruchung von sich aus einfach nachgibt. Da wird der Schweller schon böse ausschauen. 🙁

Bitte berichten. Wir sind gespannt.

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Am besten ist es , du fährst in eine Werkstatt , in der ein Endoskop zur Inspektion des Schwellers vorhanden ist . Möglicherweise ist nicht nur die eigentliche WHA mit dem dahinter befindlichen Rohr , sondern schon der ganze
Schweller angegammelt - dazu den vorderen Innenkotflügel entfernen und den Schweller von innen nach Entfernung der Kunststoffabdeckung inspizieren .

Eine gute Idee...

werd ich dann wohl auch mal so machen (müssen)...

Danke dir für diesen ratschlag DD...

Nur hoffe ich, dass deine Befürchtung mit dem Schweller nicht der Wahrheit entspricht...

DSD,

dass wäre natürlich die Konigsklasse.

Aber da begleitet einem immer die Angst,dass das ein Fass ohne Boden wird.
Denn wenn an der Seite etwas zufinden ist,muss man die andere Seite auch anschauen lassen und dann die anderen üblichen Verdächtigen.

Ich würde die ganze Zeit mit gekreuzten Fingern daneben sitzen und einen Kaffee nach dem anderen trinken und wie ein Tiger auf und ab gehen...man hat manchmal schon kein leichtes Leben als 210er Fahrer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen