Wagenheberansetzpunkte GJ

Mazda 6 GJ/GL

Servus!

Ich bin gestern an meinem Mazda kläglich gescheitert als ich nach dem Fiesta auch den Sechser auf seine Sommerschuhe wechseln wollte.

Sehe ich das richtig, dass man ohne einen Kerbeneinsatz für den Rangierwagenheber keine Chance hat, den Wagen anzuheben? Und wo genau setzt ihr an? Diese U-Förmigen Markierungen aus dem Handbuch habe ich nicht gefunden 😰 Am Besten bitte einfach ein Foto mit einer klaren Kennzeichnung 🙂

42 Antworten

Die 20 EUR tun nicht weh, jedoch bin ich immer misstrauisch wenn ich mein Auto in fremde Hände gebe. So weiß ich halt: Das Auto wurde korrekt angehoben, die Radnabe gesäubert, alles ordentlich angezogen und die Felgen blieben heil. Auch habe ich so keinen Terminstress. Wenn die Sonne scheint, gehe ich von der Couch in den Innenhof und kann loslegen.

So hier das Resultat der Eibach Tieferlegung mit 19''ern. Allerdings werde ich ggf. noch 20mm Spurplatten montieren, da die Reifen noch sehr weit in den Radkästen stehen.

Btw Info von meinem Mazda 🙂: Die Chancen auf einen Sechszylinder nehmen täglich zu und auch ein Coupé auf Basis des nächsten Sechser wird diskutiert 😎

@Draine
Leider steht meine Garage nicht bei meinem Haus 🙄 Sonst wäre das auch eine andere Sache 😉

Mazda1
Mazda2
Mazda3

Ich hatte noch nen Eishockey-Puck rumliegen.. Schlitz reingesägt , fertig war die Wagenheberaufnahme. Zusätzlich habe ich auf der Rückseite mit einem Forstnerbohrer ein Loch reingebohrt, das passt jetzt der Kopf von meinem Hydraulikheber rein

Sir Firekahn, genau so muss das aussehen! Meiner ist auch tiefer geworden und eine Anlage hab ich nachgerüstet im Kofferraum.

PS, wenn du was über Spurverbreiterung rausfindest, sag bitte bescheid. Ich meine, 20mm passt nicht mehr laut Gutachten mit den Felgen und Tieferlegung.

Ähnliche Themen

Gefällt mir, ist das Mitternachtsblau?

Angeblich sollen 20er noch ohne bördeln passen. 🙂

Heute habe ich mal eine lockere Fahrt über Land unternommen und war schockiert vom Verbrauch. Zwar war der Motor bei Start warm, die Klima wegen heruntergefahrenen Fenstern aus und eine Weile ein LKW vor mir aber das Ergebnis ist, wenn dann Real vielleicht eher 3.9, immer noch beeindruckend für Sommer 235er und normalen Fahrbetrieb 😰

Sketch-1524168505732

Top verbrauch, Hut an 🙂

Zitat:

@FrankDrebbin89 schrieb am 17. April 2018 um 09:31:06 Uhr:


Probier den Wagenheber mal an der Achse anzusetzen, so hab ich das immer bei fahrzeugen ohne weksseitigen Wagenheber gemacht!

Sorry hast du da vielleicht nen Foto wo genau?

Kann ich morgen machen! Hab ich beim a5 und beim Corsa so gemacht, ob der rangierwagenheber so weit unters Auto reicht, weiß ich nicht! Gucke morgen

Danke für die Mühe und die Tipps.

Ich weiß nicht, wie ihr immer solche Verbräuche realisiert 😁 habe anscheinend einen schweren Fuß.

Nein, der schimmert wirklich auf dem Bild etwas blau, ist aber das Onyx Schwarz.

Also ich lieg so bei 6.8l
Etwa 50% Stadt, 30% Land und 20% AB.
Finde ich für den Koffer ganz gut.

In 2 Wochen geht es mit 3 Erwachsenen und 2 Kindern sowie vollem Kofferraum nach Paris. 1000km AB. Bin gespannt was dabei herauskommt!

Gruß,
der_Nordmann

Bis 100 km/h sind sie Skyactiv wirklich sausparsam, ab 120 km/h sind es dann aber schlagartig 2 bis 3 Liter mehr, die Kurve geht immer steiler nach oben je schneller man wird. Das war bei meinen alten Autos nicht so krass.

hmm bei vollgas hab ich um die 20 liter mit meinem 2.2 liter Diesel. Das finde ich normal.
Keine Ahnung, was dann beim Benziner steht.

Mir sind 140 km/h als magische Grenze im Kopf geblieben. Davor ~5.5 Liter und bei 160 waren es schon knapp sieben 😰

Die 7 habe ich schon wenn ich mit 140 km/h durchfahre, je nach Windlage auch fast 8 Liter. Aber der 3er hat auch einen eher schlechten cw-Wert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen