Wagenheber: Welches Modell & wo korrekt anheben?
Guten Morgen,
nachdem wir eine Weile die Reifen eingelagert hatten, machen wir den Wechsel nun doch wieder selbst.
Leider bin ich bzgl. der Wagenheber noch nicht wirklich glücklich.
Diese "Rangierwagenheber" vom Discounter, mit der Stahlaufnahme sind eine Katastrophe und ich habe sie mittlerweile komplett ausrangiert. Es mag vielleicht funtionierende Gummieinsätze geben, aber zumindest ohne sowas habe ich es noch nie geschaft einen Wagen anzuheben ohne dem Unterboden eine zu verpassen.
Die Bord-Wagenheber sind da einen Hauch besser, aber blöd in der Bedienung und an der Kante gibt man hier auch gerne mal dem Lack / Unterbodenschutze eine mit.
Daher soll nun was vernünftiges her und ich habe den Bahco 3T Heber ins Auge gefasst. 3T weil "mehr ist vermutlich stabiler & kompfortabler, und Nachteile gibts keine".
Nun meine Fragen an euch:
- Ist der Bahco der berühmte "Best Bang" oder gibts andere, die besser sind bei ähnlichen Preisen?
- Kann man den Bahco direkt so verwenden wie er ist oder brauchts hier auch eine Auflage / Gummipuffer / was auch immer?
- Das wäre der erste ordentliche Rangierheber mit großem Teller und Gummieinlage. Wie & wo hebe ich damit korrekt? Entlang der Fahrzeugseiten (wenn ich von vorne nach hinten laufe) ist es vermutlich einfach: In der Höhe wo der Bordheber anzusetzen wäre schiebe ich den Rangierheber drunter, 1:1 vom Bereich her - ist das korrekt? Aber: Wie weit? gehe ich weiter unter das Fahrzeug in Richtung Fahrzeugmitte, so dass der gesamte Teller gegen den Unterboden drückt? Oder bleibe ich weiter am Fahrzeugrand, so dass der Wulst wo man normalerweise dran hebt über den Teller verläuft?
Danke und viele Grüße
16 Antworten
Zitat:
@CapodeiCapi1 schrieb am 4. Februar 2021 um 07:02:13 Uhr:
Wo stellt ihr eigentlich die Böcke drunter wenn ihr den Wagen mit dem Wagenheber an der Seite hochhebet?
unter die hinteren Querlenker Aufnahmen an der VA. Hinten unter den Aggregateträger/Hilfsrahmen. Mir fällt der richtige Name nicht ein.
Es wird ein Bahco, das ist sicher.
Ich frage mich nur noch, ob 2t oder 3t?
Wirklich "brauchen" tut mans ja nicht unbedingt.
Aber andererseits ist der Mehrpreis gering, sowas kauft man auch nur 1x.
Das Gewicht unterscheidet sich um 4kg, das ist in der Liga eher egal. Kennt wer die beiden, ist der 3t stabiler, besser, cooler, was auch immer?