ForumWerkzeug
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Wagenheber

Wagenheber

Themenstarteram 12. Februar 2018 um 16:03

Hi,

Ich möchte mir jetzt endlich einen größeren Wagenheber zu legen.

Bis jetzt ist der Rodcraft RH151 mein Favorit.

Ich weis nur nicht ob die 1,5 Tonnen die er heben kann reichen. Brauchen werde ich ihn Hauptsächlich für meine E-klasse Kombi und meinen SLK. Jetzt werde ich mein auto nie komplett hochheben aber vielleicht mal das komplette Heck oder mal eine komplette Seite mit einer Traverse. Jetzt weis ich nicht ob man das Fahrzeuggewicht durch zwei teilen kann. Dann würden ja die 1,5 Tonnen locker reichen. Hat da jemand Erfahrung?

Ähnliche Themen
61 Antworten

Der kann tiefer 75 mm und höher 515 mm

https://www.sls-profishop.de/Guede-Rangierwagenheber-GRH-25-510-L

mit Versand etwas teurer (knapp 130.- Euro)

Der wird sicher tun was er soll.

Der relativ hohe Preis ist den teilweise aus Aluminium gefertigten Teilen geschuldet (spart Gewicht beim Tragen).

Ohne Zweifel stammt der auch aus chinesischer Produktion (was per se erst mal keinen Mangel darstellt).

Für den Hobbybereich zum gelegentlichen Reifenwechsel und vielleicht mal neue Bremsbeläge einbauen allemal tauglich.

Sagt mir wo heute kein China drin ist. Selbst in den meisten Konserven ist China drin. Muss allerdings nicht deklariert werden, da es sich um die Weiterverarbeitung der chinesischen Grundware handelt.

Apfelsaftschorle aus deutschen Äpfeln. Meist Fehlanzeige. Das Konzentrat kommt aus China.

Und schmeckt trotzdem.

Der günstigere Güde ist baugleich mit Kunzer WK 1075

https://www.amazon.de/.../ref=dra_a_ms_hb_ho_xx_P1400_1000?...

Zitat:

@Signumfahrer schrieb am 23. Oktober 2019 um 21:38:46 Uhr:

Hallo Zusammen,

Was haltet Ihr von diesen Wagenheber

https://www.globus-baumarkt.de/...draulischer-wagenheber-t825011cl?...

Taugt der was?

 

Schöne Grüße

Signumfahrer

Hab ihm mir geholt, macht einen guten Eindruck, ist aber nicht perfekt.

Kann man bei 119€ mehr erwarten?

Ist übrigens baugleich mit diesen. Sieht nach den Bildern identisch aus!

Muss ihm mir morgen genauer anschauen.

Werde nach dem ersten Einsatz berichten.

Schöne Grüße

Signumfahrer

 

Hallo,

nur 4 seiten wagenheber, ich hatte bei MT eher mit 400 gerechnet :)

Ich brauche einen tip. Preis ist garnicht mal so ganz wichtig, er muss halt praktikabel sein.

Erstmal;

Ich habe einen alten rangierwagenheber, den habe ich immer genutzt auf einem hof der gepflaster war. Grosse steine, kleine fugen, ich konnte meinen sehr schweren, mit eisenreader versehenen, rangierwagenheber von der grage unter das auto schieben.

Inzwischen bin ich aelter, lange nicht mehr so kraeftig und die neue einfahrt (ich muss die raeder im freien tauschen) hat schotter. Der schwere metallwagenheber mit seinen eisenraedern laesst sich nicht bewegen. (sehr, sehr hoher kraftaufwand, kann ich nicht machen)

Ich brauche einen wagenhebeer den ich tragen kann und dann direkt von hand unter dem auto plazieren kann.

Gibt es sehr kleine, sehr leichte rangierwagenheber? Womoeglich mit grossen raedern damit auf dem schotter wenigtens ein paar cm machbar sind?

Es gibt stempelwagenheber, das wuerde vom prinzip gehen, die kann man tragen und genau dorthinstellen wo man sie braucht. Jedoch erscheint mir das alles wacklig, wuerde auf dem schotter nicht gut stehen, natuerlich was unterlegen, dennoch ein rangierwagenheber waere mir deutlich lieber.

Jemand eine idee, es muss nicht der billigste sein, sowas hat man ja fuer die ewigkeit, mein alter geht ja auch noch, nur zu gross und zu schwer fuer dei geschotterte einfahrt. (ich bin umgezogen)

Das auto weigt 2,3t - ich denke 2,5 -3 t reichen aus.

Fuer jeden tip dankbar.

w

Edit: ueber dem beitrag, ist einer von ebay.

Mit 31kg sehr viel leichter und kleiner wie mein monsterteil. Vielliecht geht das noch ewas besser, die raeder sind klein. Waere nicht optimal, aber im welten besser als meiner, der wirklich sehr viel groesser und schwerer ist. Und offenbar jahrzehnte gehalten hat. :)

 

Du musst bedenken, das du nicht das komplette Auto Anheben musst und somit auch keine 2,3 t.

Zitat:

@maxxer90 schrieb am 28. Mai 2023 um 18:09:23 Uhr:

Du musst bedenken, das du nicht das komplette Auto Anheben musst und somit auch keine 2,3 t.

Das stimmt, 1,8t wuerde sicher auch gehen fuer ein 2,2t auto.

Hast, recht wenn es leicht sein soll nehme ich besser keinen der wesentlich mehr stemmt als ich brauche.

danke

w

Kauf einen aus Aluminium.

Screenshot_20230528-200149218 (1).jpg

Danke ich habe jetzt einen auf ebay gesehen fuer 2,5t fuer 60EUR.

Wie kann man sowas fuer das geld herstellen, 11kg uebrigens.

Der von dir ist teurer also besser?

Ich schau mal, danke.

@3L-Auto-ja,

ich habe jahrelang einen günstigen vom Discounter.

Der ist etwas für den schnellen Reifenwechsel.

Zusätzlich habe ich mir 2 sehr standsichere Rangierwagenheber zugelegt. Höhe 12 bis 50 cm und 9 bis 55 cm. Wichtig war für mich auch ein großer Tragteller.

Bei den Hubhebeln habe ich nur die untere Hälfte montiert, da ist das Handling in der Garage besser.

Ich denke, es sollte jeder für sich entscheiden, was für einen Rangierwagenheber gekauft werden soll. Ist er nur für den Reifenwechsel, reicht ein kleiner und leichter.

Repariert man mehr am Fahrzeug, Achsen oder Auspuff, ist ein standfester Rangierwagenheber besser, da kannste auch mal an den Fahrzeugteilen kräftig rütteln.

Img
Img

Das stimmt natuerlich, danke.

Ich brauche halt vorallem was das ich nicht ueber den schotter schleifen muss rund ums auto, und halb durcch die blumenbete :)

Solange er leicht ist und ich ihn direkt dahin stellen kann wo ich ihn brauche (ob er nun raeder hat oder nicht) ist alles gut.

Ich habe schon welche gesehen die scheinen mir nur so billig das ich nicht glauben kann die taugen was.

Andererseits ich riskiere nicht viel.

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 28. Mai 2023 um 20:35:38 Uhr:

Danke ich habe jetzt einen auf ebay gesehen fuer 2,5t fuer 60EUR.

Wie kann man sowas fuer das geld herstellen, 11kg uebrigens.

Der von dir ist teurer also besser?

Ich schau mal, danke.

Keine Ahnung ob der besser ist. Hatte im Hinterkopf das Bahco einen aus Aluminium hat und war nur als Beispiel gedacht.

 

Zitat:

@Tomtom2. schrieb am 29. Mai 2023 um 00:04:46 Uhr:

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 28. Mai 2023 um 20:35:38 Uhr:

Danke ich habe jetzt einen auf ebay gesehen fuer 2,5t fuer 60EUR.

Wie kann man sowas fuer das geld herstellen, 11kg uebrigens.

Der von dir ist teurer also besser?

Ich schau mal, danke.

Keine Ahnung ob der besser ist. Hatte im Hinterkopf das Bahco einen aus Aluminium hat und war nur als Beispiel gedacht.

Ich danke dir dafuer, vermutlch nehme ich den.

Auch wenn ich bei ebay nicht wirklich was erkennen kann, aber so die ganz billigen koennen doch nichts taugen. Keine ahnung ob das vernuenftig ist.

w

Deine Antwort
Ähnliche Themen