Wagenheber

Mercedes GLK X204

Hallo Zusammen,

ich komme gerade einigermasen frustriert aus der Garage. Wie schon oft hier erwähnt wurde auch mein GLK ohne Wagenheber geliefert (Tirefit).
Zum Reifenwechsel habe ich mir dann bei ATU einen super Rangierwagenheber für 15,-€ gekauft.😰

Wahrscheinlich ahnt ihr schon was passiert ist.
Der Wagenheber steht voll ausgefahren unterm Auto und das Rad steht auf dem Boden als wenn nichts währ!😕

Na ja, bring ich das Ding morden halt wieder zurück in die Spielwarenabteilung!

Was kostet eigentlich ein original Wagenheber, bzw. was ist eine günstige Alternative?

Beste Grüße!

PS: Bin schon gespannt auf den ersten Schnee😎

Beste Antwort im Thema

leonardowe, nur für dich. 😁

Ich meine so nach einer Woche hatte ich die Teile kostenlos überreicht bekommen.

Dieser Scherenwagenheber macht einen wesentlich stabileren Eindruck als die mir bisher bekannten.

Was mir jetzt noch fehlt ist der klappbare Unterlegkeil. Man kann halt nicht alles haben.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hallo,

ich verwende auch einen hydraulischen Wagenheber zum Wechseln der Räder. Da der Hubweg des Wagenhebers nicht ausreicht, stelle ich das Teil auf eine mehrfach beschichtete Sperrholzplatte (Abmessungen 80 x 25 cm).

Auch wenn sich das nach einer Krückenlösung anhört, stabiler ist die Angelegenheit auf jeden Fall, als ein serienmäßiger Wagenheber mit einer Plastik- oder Buntmetallmutter im Spindelantrieb.

Grüße
hbl

Zitat:

Original geschrieben von GLK AMG



Was kostet eigentlich ein original Wagenheber, bzw. was ist eine günstige Alternative?

Meines Wissens ist der Wagenheber im Bordwerkzeugset B6 685 0791 drin.

Kostet bei MB nach Seite 40 der GLK-Preisliste vom 1.2.2013 59,00€.

Grüße,
Aquarius

Deine Antwort
Ähnliche Themen