Wagenheber
Hallo, ich hätte eine technische Frage betreffend dem Kauf eines Rangierwagenhebers.
Hat jemand Erfahrung welche Hubhöhe man braucht um einen W164
mit Airmatic frei zuheben, um die Räder wechseln zu können, sind die
"Kleinen" bis 500 mm Hubhöhe ausreichend oder braucht man die "Großen" mit 700 - 800 mm ? Die 2 Tonnen Tragkraft sollte ja allemal ausreichen!
Danke für Eure Mithilfe!!!
Gruß Mathias
Ähnliche Themen
19 Antworten
Schau doch einfach, wie hoch Dein Originalwagenheber ist.
Aber ich denke bis 50cm reicht allemal.
Gruß Markus
Zitat:
Original geschrieben von egge
Schau doch einfach, wie hoch Dein Originalwagenheber ist.
Aber ich denke bis 50cm reicht allemal.Gruß Markus
Danke gute Idee, geh gleich mal auf die Suche! :-)
Gruß Mathias
Hallo,
50er reicht, hab ich auch, aber besorg dir das hier:
JackPadTool
nicht das dir das passiert: Wagenheber
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Srungi
Hallo,50er reicht, hab ich auch, aber besorg dir das hier:
JackPadTool
nicht das dir das passiert: Wagenheber
Stefan
Hallo Stefan,
vielen Dank für die Info!
Wo bekomme ich das Teil in Deutschland?
Gruß Mathias
Moin Mathias,
möchte nochmal an dieser Stelle sagen dass der fehlende Jackpad nicht der Grund dieser Katastrophe war, sondern die labile Konstruktion der Aufnahme in der Karosserie mit dem Einhebelwagenheber, der Seitenkräfte wegen seinem beweglichen Fuß zulässt. Mittlerweile gibt´s nur noch die Scherenwagenheber und es kann da nix mehr passieren.
Bei einem Rangierwagenheber ist die Aufnahme i.d.R. rund mit vier Krallen (man kriegt auch runde flache) und die Aufnahme am Dicken ist rechteckig vertieft und hierzu sollte man den Jackpad nehmen um die Kunststoffaufnahme nicht zu zerstören bzw. eine gleichmäßige Auflagefläche zu schaffen 😉.
Wer handwerklich geschickt ist, kann sich auch solch einen Aufnahmeblock selbst anfertigen.
Gruß
fjordis2001
Zitat:
Hallo Stefan,
vielen Dank für die Info!
Wo bekomme ich das Teil in Deutschland?Gruß Mathias
Hallo Matthias,
hab's damals in D niergends gefunden; selbst bauen ging auch nicht, also hab ich's dort bestellt.
War innerhalb einer Woche da. Anfragen per Mail wurden damals super & sofort beantwortet.
Hab mir dann 4 Stück bestellt. Somit kann ich die auch gut für ne Hebebühne verwenden.
Auf meinen 2T Rangierwagenheber habe ich mir ein Riffelblech oder wie man das nennt auf die Kralle schweißen lassen. Somit hat der Wagenheber eine schöne Ebene Fläche. Diese Krallen kann man eigentlich niergends gescheit ansetzten ohne was kapputt zu machen.
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Srungi
Hallo Matthias,Zitat:
Hallo Stefan,
vielen Dank für die Info!
Wo bekomme ich das Teil in Deutschland?Gruß Mathias
hab's damals in D niergends gefunden; selbst bauen ging auch nicht, also hab ich's dort bestellt.
War innerhalb einer Woche da. Anfragen per Mail wurden damals super & sofort beantwortet.
Hab mir dann 4 Stück bestellt. Somit kann ich die auch gut für ne Hebebühne verwenden.
Auf meinen 2T Rangierwagenheber habe ich mir ein Riffelblech oder wie man das nennt auf die Kralle schweißen lassen. Somit hat der Wagenheber eine schöne Ebene Fläche. Diese Krallen kann man eigentlich niergends gescheit ansetzten ohne was kapputt zu machen.
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von mawicc
Zitat:
Original geschrieben von Srungi
Hallo Matthias,
hab's damals in D niergends gefunden; selbst bauen ging auch nicht, also hab ich's dort bestellt.
War innerhalb einer Woche da. Anfragen per Mail wurden damals super & sofort beantwortet.
Hab mir dann 4 Stück bestellt. Somit kann ich die auch gut für ne Hebebühne verwenden.
Auf meinen 2T Rangierwagenheber habe ich mir ein Riffelblech oder wie man das nennt auf die Kralle schweißen lassen. Somit hat der Wagenheber eine schöne Ebene Fläche. Diese Krallen kann man eigentlich niergends gescheit ansetzten ohne was kapputt zu machen.
Stefan
Hallo Stefan,
Danke für die Info!
Bei mir sieht es aber etwas anders aus, in der Mitte steht eine weiße Plastikschraube hoch, da könnte ich den Block gar nicht richtig ansetzen!?!
Siehe Bilder!!!
Gruß Mathias
Hallo Mathias,
das sieht mir aber nicht Original aus. Die Schraube sollte schwarz und versenkt bzw. eben sein. Hast Du das bei allen vier Punkten?
Gruß
fjordis2001
Ne original sieht das nicht aus, wie soll den da der original Wagenheber rein/dran ?
STefan
Zitat:
Original geschrieben von mawicc
Bei mir sieht es aber etwas anders aus, in der Mitte steht eine weiße Plastikschraube hoch, da könnte ich den Block gar nicht richtig ansetzen!?!
Ohoh...DAS sieht mir gepfuscht aus, da wurde schonmal was notdürftig zusammengeflickt!
Wie sehen denn die anderen 3 Punkte aus?
LG Nik
Zitat:
Original geschrieben von Srungi
Ne original sieht das nicht aus, wie soll den da der original Wagenheber rein/dran ?STefan
Hallo und Danke für die Antworten, es sind alle 4 gleich, liegt es evtl. an den AMG Trittbrettern???
Hallo,
mein GL aus 8/2008 (Mopf und mit Scherenwagenheber) hat auch so ähnliche weiße Abdeckungen in der Mitte. Damit wird der Gummi in der Karosserie befestigt. Evtl. mal versuchen, das Teil weiter rein zu drücken.
Gruß
Oli
Zitat:
Original geschrieben von berndrt
Hallo,mein GL aus 8/2008 (Mopf und mit Scherenwagenheber) hat auch so ähnliche weiße Abdeckungen in der Mitte. Damit wird der Gummi in der Karosserie befestigt. Evtl. mal versuchen, das Teil weiter rein zu drücken.
Gruß
Oli
Hallo Oli,
da werde ich mal zum Händler gehen die sollen sich das anschauen, es sehen nämlich alle 4 gleich aus!?!
Gruß Mathias