Wagenheber / Notrad
Hallo Allerseits,
wo kriegt man die Kombi Notrad/Wagenheber günstiger her.
Bei DB circa 270Euro.
Geht der Set vom W204 hier?
MfG,
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mike535 schrieb am 2. Juni 2015 um 18:23:35 Uhr:
Das Problem bei den Rädern von anderen Modellen (W204) wird die ET sein. Ich habe auf dem Gebrauchtmarkt noch keins mit ET19,5 gefunden.
Ich denke mal gerade bei Fahrzeugen mit AMG Line Exterieur (großer Bremssattel) von Wichtigkeit.
Ich denke nicht dass die ET für ein Notrad so wichtig ist. Der Bereich des Freigangs sollte abgedeckt sein, und die Felgen des W204 stehen auf dem 205er eh etwas mehr nach außen.
Der Hinweis mit den größeren Bremsscheiben bei AMG-line ist richtig. Da aber hier auch nur die Zubehör-Felgen Probleme haben, gehe ich eher davon aus das die Notradfelge des 204er passen müsste. Ist aber wie gesagt kein Wissen sondern nur Vermuten.
29 Antworten
Zitat:
@W205004 schrieb am 25. Oktober 2015 um 16:08:59 Uhr:
Warum sollte es Probleme geben?
Weil es nicht darauf ausgelegt wurde unterschiedliche Rad/Reifenkombinationen je Seite zu fahren.
Muss man das extra erklären?
Ja. Nicht jeder nennt einen AMG mit sperre sein eigen.
Tja, kommt wohl keine Erklärung mehr.
Zitat:
@W205004 schrieb am 26. Oktober 2015 um 07:44:15 Uhr:
Tja, kommt wohl keine Erklärung mehr.
Was möchtest du noch erklärt haben?
Mal ganz ganz kurz: Das Differential hat die Aufgabe die unterschiedlichen Raddrehzahlen einer Achse bei Kurvenfahrten aufzunehmen.
Wird nun noch mit unterschiedlichen Reifenumfang gefahren kommt dieser Ausgleich noch zur normalen Aufgabe hinzu und es kommt in der weiteren Folge zu Überbeanspruchungen.
Es gibt im Baumaschinenbereich (große Räder , viel Traktion) sogar teilweise Richtlinien Reifen nur komplett zu ersetzen, da der Unterschied zwischen neuen und gebrauchten Reifen schon zu groß sein kann.
Deine Bemerkung zur Sperre verstehe ich in diesem Zusammenhang mal gar nicht. Ich hoffe du willst nicht auch noch vorgekaut haben was diese bewirkt.
Ähnliche Themen
Wie lange fährt man mit dem "Not-Ersatzrad"?
bis zum nächsten reifenhändler, (für mich) max. 200km
Was verschleißt stärker am Diff durch den einsatz des "Rades mit abweichendem Umfang"?
Das Öl durch die erhöhte Scherung. In Folge dessen kann es als worst case zum Abriss der Schmierfilmes kommen, somit Lagerschaden und teure Rep.
Was sagt MB zum Verschleiss des Öles im normalen Fahrbetrieb?
Nichts, da Lebensdauerfüllung unter allen Betriebsbedingungen mit GL5 ab Werk (übrigens nicht mehr mit Fuchs-Öl) . sollte also 250tkm (Lebenserwartung) ohne Probleme halten(!)
Wie machen sich also die 200km-Notradbetrieb auf die Lebensdauer aus?
BTW: Eher wird der Wagen nur 100m weit kommen, da das ESP-Steuergerät durch die unterschiedlichen raddrehzahlen irritiert wird. Im Besten falle gibt es nur eine Fehlermeldung, im schlimmsten Fall kommt es zu ungewollten Bremseingriffen (Thema Fahrstabilität als Folgeproblem). ......
Zitat:
@W205004 schrieb am 26. Oktober 2015 um 20:01:14 Uhr:
Wie lange fährt man mit dem "Not-Ersatzrad"?bis zum nächsten reifenhändler, (für mich) max. 200km
Deswegen gibt es die MOE Bereifung, auch als runflat bekannt!
Und für die Winterbereifung hat man immer noch Tirefit im Kofferraum.
Sinnvoller als irgendeinen komischen nicht passenen (Not)Reifen spazieren zu fahren.
Das Differential nimmt schneller schaden als Du denkst, bei solch einem misuse.
Hatte auch schon mein Erlebnis mit tirefit (Hat nicht geholfen) und fahre daher nur noch run flat. Auch im Winter.
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 26. Oktober 2015 um 21:56:49 Uhr:
Deswegen gibt es die MOE Bereifung, auch als runflat bekannt!
Und für die Winterbereifung hat man immer noch Tirefit im Kofferraum.Sinnvoller als irgendeinen komischen nicht passenen (Not)Reifen spazieren zu fahren.
Das Differential nimmt schneller schaden als Du denkst, bei solch einem misuse.
Dann her mit den facts.
Die MOE-Reifen haben ja auch einen sehr guten Komfort.
Zitat:
@W205004 schrieb am 27. Oktober 2015 um 07:41:44 Uhr:
Dann her mit den facts.
Die MOE-Reifen haben ja auch einen sehr guten Komfort.
Sag mal was brauchst du noch für Fakten?
Du hast doch selbst dazu einiges erklärt, so ahnungslos wie ich vorher annahm scheinst du doch gar nicht zu sein.
Dass vor einem mechanischem Schaden zuvor der Schmierfilm abgerissen ist, ist wohl jedem klar. Klar muss aber auch sein das der Einsatz eines unpassenden Rades keine normale Betriebsbedingung ist. Eine normale Nutzung des Diff. tritt bei Kurvenfahrt auf und bei anschließender Geradeausfahrt kann es sich auch wieder abkühlen.
Beim beabsichtigten vorsätzlichen Missbrauch ist keine Erholungsphase mehr gegeben und eine erhebliche Mehrbelastung bei Kurvenfahrt.
Alleine der von dir selbst beschriebene und auch unweigerlich eintretende Ölverschleiß würde mir schon reichen um auf solch einen Unsinn zu verzichten. Stichwort späterer Folgeschaden wegen verringerter Schmierleistung des HA-Öls.
Obendrein kommen ja auch noch die ebenfalls von dir angesprochenen Probleme welche die Sensoren betreffen.
Die Steuergeräte-Problematik sehe ich weniger, da ja auch unter normalen Umständen (bspw. im Winter) Radschlupf auftreten kann. Aber wenn das Auto nun fälschlicherweise annimmt das Schlupf gegeben ist und nun noch das langsamere Rad abbremst...
Ich meine es dürfte nun allen klar sein wie Blödsinnig und Unverhältnismäßig das Vorhaben ist.
Im übrigen bin ich auch kein Freund der Runflats wg. dem Komfortverlust. Von dem TireFit Zeugs halte ich auch nicht allzuviel.
Ein
passendesNotrad hat schon seinen Sinn.
Zitat:
@peterludwigbetz schrieb am 30. Oktober 2015 um 10:23:24 Uhr:
Alles klar,nachdem ich im Sommer immer Platten hatte,
brauche ich dann ein 17 Zöller Notrad ?
Wer zuviel Angst hat in dieser Richtung kann sich ja auch ein 5. Normalrad kaufen. Mit Kombi auch gleich 4 Stück. Ist ja Latz genug und die Angst ist weg. Gruß
Also die MOE Winterreifen sind m.E. nicht zu hart. Ich hab 17" drauf und mir sind sie sogar zu weich. Finde ein extremen Unterschied zu den MOE 18".
Liegt aber auch wahrscheinlich daran, dass ich von einem BMW Sportfahrwerk mit RunFlat komme und das wohl insgesamt härter war.
Das Differential hat die Aufgabe Laufdifferenzen auszugleichen und
hält das den Kilometer auch aus....
Mit freundlichen Grüßen,,
Zitat:
@peterludwigbetz schrieb am 30. April 2016 um 11:32:07 Uhr:
Das Differential hat die Aufgabe Laufdifferenzen auszugleichen und
hält das den Kilometer auch aus....Mit freundlichen Grüßen,,
Na mein lieber bereits jetzt schon in den 1ten Mai gefeiert?😉 Oder mal wieder den Durchblick verloren?😰
@Op_St_der neue 😁😁😁😁