Wagenheber falsch angesetzt -> Schweller eingedrückt
Guten Abend Zusammen!
Heute beim Aufziehen der Winterreifen ist mir leider der klassische Anfänger-Fehler unterlaufen. Und zwar habe ich den Wagenheber an drei Stellen (VL, VR, HL) dummerweise am Schweller selber anstatt am Falz angebracht. Entsprechend sind natürlich Dellen entstanden, welche glücklicherweise von der Seite so ohne weiteres nicht zu sehen sind. Lediglich hinten beim genauen Hinschauen hat sich der Schweller schon deutlich verzogen und auch Lack und Unterbodenschutz hat an allen drei Stellen gelitten.
Daher die Frage an die Experten in der Runde: Lässt sich das mittels Smart-Repair beheben? Was würde mich der Spaß kosten? Muss ich Folgeschäden, sprich Rost durch Aufrauung des Unterbodenschutzes befürchten?
Im Anhang mehrere Bilder - ich danke!
Gruß
Patrick
Beste Antwort im Thema
Ich habe im Keller immer einige Kantholz/Abschnitte von Brettern liegen, die lege ich zwischen den Stempel und der Stelle wo ich anhebe
Mit dem Rangierheber noch nie Probleme gehabt
Gruß aus Kassel
34 Antworten
Hallo Community,
mir ist das gleiche passiert. Ich wollte euch nur anhand von meinen Bildern fragen, ob sich bei meinem Schaden das auch mit Wachs/Fett-Korrisions-Schutzmittel noch machen lässt, oder ob da mehr gemacht werden sollte/müsste.
Da sind deutlich Risse im Lack zu sehen, wo Feuchtigkeit und Salz eindringt.
Wird also eine größere Reparatur: Lack abtragen, Blech rausdengeln bzw. ziehen, spachteln usw. oder gleich Reparaturblech.
Wenn man da jetzt Wachs oder MS- Fett aufbringen würde, wäre es erstmal besser als gar nichts zu machen. Es würde nämlich verhindern das irgendetwas eindringt und den Lack unterwandert. Wenn der TÜV bei der nächsten HU über die Delle meckern würde, müsste man es machen lassen.
Soll das Auto bald weg, lohnt sich der Invest für eine professionelle Reparatur vermutlich nicht mehr.
Also nur mit Wachs/MS-Fett wäre quasi fahrlässig, da das kein 100% Schutz auf Dauer wäre. Das Auto ist erst 6 Jahre alt, also sollte schon nochmal mindestens so lange halten, am besten länger. In dem Falle müsste das, wenn ich eure Meinungen richtig deute, auf jeden Fall gemacht werden, habe ich das richtig verstanden? Ich machs jetzt erstmal MS-Fett drauf und überlege dann demnächst zu ner Werkstatt zu gehen. Dann ist es zumindest vorerst vor Korrision geschützt. Danke für eure schnellen Meinungen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Biberistnichtsosuper schrieb am 11. Januar 2024 um 14:04:06 Uhr:
In dem Falle müsste das, wenn ich eure Meinungen richtig deute, auf jeden Fall gemacht werden, habe ich das richtig verstanden?
Wenn Du es länger fahren willst: Ja.
Sowas kann, je nachdem wie stark beschädigt, rausgezogen werden. Muss aber ein Betrieb vor Ort sich ansehen und wird Dir eine Beurteilung geben. Im inneren wird der Schutz gegenwärtig eventuell auch rissig sein (Hohlraumschutz, KTL-Lackschicht).
Eine mögliche Reparaturmethode, ob möglich muss Dir ein Betrieb sagen:
https://carbon.ag/.../Carbon_Marketingordner_2018_110_web.pdf