Wagenheber Empfehlung 2 - 2,5T Amazon
Hallo Zusammen,
Ich bin zurzeit auf der suche nach einem guten Wagenheber. Ich habe hier bereits einige threads darüber gelesen, wobei die meisten auf teure, aber anscheinend auch gute, Marken wie Rodcraft tendieren.
Leider habe ich nicht das größte Budget, von daher war ich auf amazon auf der suche und hatte einige gefunden. Ich würde hier paar auflisten, aber gerne könnt ihr mir auch welche empfehlen (ca. bis 100€).
ein normaler 2T - 2,5 T reicht. tiefgelegt oder ein SUV haben wir auch nicht. Es würde gelegentlich für Reifenwechsel genutzt werden oder wenn man mal kurz was unter dem Fahrzeug machen müsste.
Was ich bisher fand:
Cargova:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_8?...
NTG:
https://www.amazon.de/.../?...
DEUBA:
https://www.amazon.de/.../?...
VERDA:
https://www.amazon.de/.../?...
Wobei letzteres ein ganzes set ist, jedoch das abheben nicht kontrolliert werden kann (bin mir da aber nicht ganz sicher).
Wichtig wäre eben ein kontrolliert ablassen.
Danke im Voraus
32 Antworten
Zitat:
@mecco schrieb am 18. Januar 2024 um 19:46:47 Uhr:
Ansonsten gibt es auch universelle Scherenwagenheber für 20€.
Die auf keinen Fall benutzen! Die stehen unsicher und sind wackelig.
Zitat:
@Kaan38 schrieb am 18. Januar 2024 um 20:07:37 Uhr:
@black_saabath ach krass sowas kannt ich noch nicht. Wie kommst du den beim ölwechsel da runter is doch zu tief oder nicht
Was meinst Du mit "zu tief"?
Bei mir passt das.
Eine Hebebühne ist bestimmt kompfortabler.
Aber es geht, zumindest bei meinem Fahrzeug.
@black_saabath meine den platz zwischen dir und dem boden wenn du unter wagen liegst 🙂 Aber klar kommt auch aufs auto an..
Zitat:
@quali schrieb am 18. Januar 2024 um 22:14:42 Uhr:
Zitat:
@mecco schrieb am 18. Januar 2024 um 19:46:47 Uhr:
Ansonsten gibt es auch universelle Scherenwagenheber für 20€.Die auf keinen Fall benutzen! Die stehen unsicher und sind wackelig.
Für Radwechsel reichen die und für alles andere stellt man Stützen drunter. Aber weil ein hydraulischer gewünscht ist, kommen sie eh nicht in Frage. Jedoch auch bei denen nicht ohne Stützen unter das Auto legen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kaan38 schrieb am 18. Januar 2024 um 22:43:15 Uhr:
@black_saabath meine den platz zwischen dir und dem boden wenn du unter wagen liegst 🙂 Aber klar kommt auch aufs auto an..
und nicht nur aufs auto! Auch der Bauchumfang desjenigen, der unter dem Auto arbeiten will/muss ist nicht außer Acht zu lassen🙂😉
Kennt einer zufällig den wagenheber von Löwenzahn (https://www.ebay.de/itm/355172476870?...) und könnte den empfehlen?
Da hat DoubleDrago doch im anderen Beitrag ein Video zu eingefügt.
Manchmal hilft auch zurück blättern.
https://youtu.be/v698FQhinpk
Hallo ich hätte einen sehr guten hydraulischen Hazet Wagenheber 2 to zu verkaufen wenig gebraucht 70 Euro incl Versand. Ich stelle nachher mal Bilder rein.
Also wenn jemand Interesse hat, bitte melden:
Hazet 210-12, 12 to, 70 Euro.
Na,ich weiß nicht,ob ich einen Hydraulikstempel als echte Alternative zu einem Rangierwagenheber sehen würde.
Wäre mir zu instabil.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 24. Januar 2024 um 09:04:19 Uhr:
Na,ich weiß nicht,ob ich einen Hydraulikstempel als echte Alternative zu einem Rangierwagenheber sehen würde.
Wäre mir zu instabil.
Vor Allem ist der Druck (Kraft pro Fläche) des Hydraulikstempels auf die angelegte Stelle (womöglich fälschlicherweise der Schweller) zu hoch.
Sind halt in erster Linie für den LKW-Betrieb gedacht.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 24. Januar 2024 um 09:04:19 Uhr:
Na,ich weiß nicht,ob ich einen Hydraulikstempel als echte Alternative zu einem Rangierwagenheber sehen würde.
Wäre mir zu instabil.
Ist ja auch keine Alternative. Was hat den das eine mit dem anderen zu tun ?
Du liest nicht wirklich,was andere Leute als "Vorschlag" für den TE anbieten,oder?
Manchmal komme ich mir hier im Forum vor wie bei Ollie und Stan :-) Ohne mich festlegen zu wollen, wer jetzt mit wem zu vergleichen ist...