Wagenheber Empfehlung 2 - 2,5T Amazon
Hallo Zusammen,
Ich bin zurzeit auf der suche nach einem guten Wagenheber. Ich habe hier bereits einige threads darüber gelesen, wobei die meisten auf teure, aber anscheinend auch gute, Marken wie Rodcraft tendieren.
Leider habe ich nicht das größte Budget, von daher war ich auf amazon auf der suche und hatte einige gefunden. Ich würde hier paar auflisten, aber gerne könnt ihr mir auch welche empfehlen (ca. bis 100€).
ein normaler 2T - 2,5 T reicht. tiefgelegt oder ein SUV haben wir auch nicht. Es würde gelegentlich für Reifenwechsel genutzt werden oder wenn man mal kurz was unter dem Fahrzeug machen müsste.
Was ich bisher fand:
Cargova:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_8?...
NTG:
https://www.amazon.de/.../?...
DEUBA:
https://www.amazon.de/.../?...
VERDA:
https://www.amazon.de/.../?...
Wobei letzteres ein ganzes set ist, jedoch das abheben nicht kontrolliert werden kann (bin mir da aber nicht ganz sicher).
Wichtig wäre eben ein kontrolliert ablassen.
Danke im Voraus
32 Antworten
Zitat:
@Kaan38 schrieb am 18. Januar 2024 um 14:21:42 Uhr:
Hallo Zusammen,..................................
................................
............................................................. das Abheben nicht kontrolliert werden kann (bin mir da aber nicht ganz sicher).
...........................
............................
Danke im Voraus
Was verstehst Du darunter?
@quali vlt blöd formuliert, meine das wenn man den wagen abgehoben hat mithilfe des wagenhebers, das dann ein langsames „runterlassen“ möglich sein soll und kein plötzliches runterfallen.
Genau, das vestehe ich auch nicht ganz.
Das Ablassen und auch die Ablassgeschwindigkeit kann man eigentlich durch die Schraube regeln.
Meine Meinung:
Die Wagenheber aus Deinen Links sind typische Budget-Wagenheber.
Ähnlich konstruiert, erschwinglich und im Prinzip auch brauchbar für den Heimeinsatz.
Ich habe einen solchen billigen aus dem Kaufland - hat zumindest bislang 1x gut funktionert.
Mein Vater hat einen so 20-30 Jahre lang schon - funktioniert immer noch.
Wenn man so ein relatives schweres Teil über auf Muttern gesteckte Plasitkgriffe heben und transportieren möchte, sollte man natürlich vorsichtig sein, dass das Teil nicht aus der Halterung rutscht und einem dass auf die Füsse fällt.
Brauchbar sind die Teile aus Deinen Links wahrscheinlich alle.
Am Sympathischsten ist mir der mit dem TÜV Rheinland Label.
Für Dich würde allerdings wahrscheinlich auch ein 30-40€-Teil reichen, z.B. von Kaufland.
Reicht für den gelegentlichen Radwechsel völlig, man sollte den, hab ich mal gelesen - wohl nach jedem Gebrauch ganz bis nach unten ablassen.
Solange man sich nicht ungesichert unters Auto legt passen die billigen Teile.
Falls nicht schon oder im Paket vorhanden: Einen Gummipuffer besorgen.
Das kontrollierte d.h. langsame Ablassen erreichst Du durch ganz laaaaaangsames Aufdrehen des Ablaßventiles.
Ähnliche Themen
Zitat:
@quali schrieb am 18. Januar 2024 um 19:26:52 Uhr:
Das kontrollierte d.h. langsame Ablassen erreichst Du durch ganz laaaaaangsames Aufdrehen des Ablaßventiles.
Genau. Das meine ich mit "Schraube".
Kennt hier jemand eventuell die wagenheber von löwenzahn? Sollen auch brauchbar sein. Wäre aber auch die frage wie lang die halten..
@black_sabaath danke für die ausführliche rückmeldung 🙂
Ja macht sinn.. hab eben auch paar bei kauflnd gesehen
Zb den hier https://www.kaufland.de/.../?...
Wobei er auf maximal 380mm kommt.
Das wäre auch meine frage, wieviel mm wären denn gut für so einen reifenwechsel oder den wagen mal anzuheben um unten zu schauen? (Natürlich mit unterstellblöcken) es gibt ja auch 500mm, wäre das schon zuviel?
Zitat:
@Kaan38 schrieb am 18. Januar 2024 um 14:21:42 Uhr:
Leider habe ich nicht das größte Budget
Muss es dann unbedingt ein hydraulischer Rangierwagenheber sein?
@mecco solang es eben qualitativ gut ist und verlässlich.. was hättest du sonst? Aber hydraulisch würde ich eigt schon bevorzugen
Ich nehme das Bordwerkzeug seit ich Autos habe.
@mecco achso ne haben mehrere fahrzeuge daher bräucht ich schon was anständiges. Hab mein bordwerkzeug sowieso nicht mehr.. aber danke trotzdem
Ansonsten gibt es auch universelle Scherenwagenheber für 20€.
Zitat:
@Kaan38 schrieb am 18. Januar 2024 um 19:33:07 Uhr:
@black_sabaath danke für die ausführliche rückmeldung 🙂Ja macht sinn.. hab eben auch paar bei kauflnd gesehen
Zb den hier https://www.kaufland.de/.../?...
Wobei er auf maximal 380mm kommt.
Das wäre auch meine frage, wieviel mm wären denn gut für so einen reifenwechsel oder den wagen mal anzuheben um unten zu schauen? (Natürlich mit unterstellblöcken) es gibt ja auch 500mm, wäre das schon zuviel?
Zum Radwechseln muss man den Wagen lediglich so anheben, dass das Rad so einen cm über der Erde schwebt.
Für meinen nicht tiefer gelegten Saab 9-3I reicht es, den mehre cm mehr (gefühlt >10) hochzupumpen.
Wie hoch habe ich noch nicht nachgemessen.
Zum Drunterschauen oder zum Ölwechsel verwende ich Auffahrrampen aus Kunststoff, wie z.B.
XPOtool Auffahrrampe 2er Set Schwerlast Autorampen bis 5 Tonnen aus Kunststoff für PKW und Fahrzeuge
Kosten sind so 60-70€.
@black_saabath ach krass sowas kannt ich noch nicht. Wie kommst du den beim ölwechsel da runter is doch zu tief oder nicht