Wagenheber + Auflage + Drehmomentschlüssel

Mercedes GLA X156

Servus,

möchte die Räder in Zukunft selber wechseln.

Habt ihr Empfehlungen für einen Wagenheber + Auflage + Drehmomentschlüssel für mich?

DANKE

28 Antworten

Zitat:

@egge schrieb am 10. März 2025 um 06:50:00 Uhr:

Zitat:

Hier vielleicht noch ein sehr wichtiges Teil, das bei den ganzen Tips vergessen wurde.....

Stimmt. Vielleicht könntest du dem TE ja noch die Auflagepunkte am Fahrzeug benennen/vermitteln, wo er die Stützen rutschsicher unterstellen kann, da der Bereich der Seitenschweller für eine Abstützung nicht geeignet ist.
Gruß
wer_pa

@niklas34

Zitat:

Leider liefert der Ebay Verkäufer nicht nach Österreich. und Hartmann hat es momentan nicht verfügbar.

Schau mal hier:
www.kunzmann.de/shop/de/fahrzeugveredelung-mercedes-benz-a-klasse-w176-bordwerkzeug-original-mehrteiliger-satz-b66850791.htm
Die Sachnummer lautet: B66850791
Gruß
wer_pa

Du meine Güte, ich wusste ja gar nicht das man aus so einer Sache solch eine Wissenschaft machen kann.
Wenn man seine Räder selber tauschen möchte, dann hängt es wohl von jedem selbst ab was ihm diese Sache wert ist.
Hat derjenige Zeit und ist bereit sich auch etwas anzustrengen, dann tun es sicherlich auch einfache Hilfsmittel, bzw. Werkzeuge.
Ich wechsle schon seit vielen Jahren meine Räder selbst und das an zwei Fahrzeugen. Irgendwann war mir der Aufwand und auch der Zeiteinsatz zu groß. Deshalb habe ich dann Nägel mit Köpfen gemacht, was bedeutet - 2 Kolben Rangierwagenheber, Stahlwerk Akku Schlagschrauber und Gedore Drehmomentschlüssel. Das ist zwar ein gewisser finanzieller Aufwand, aber ich brauche mich kaum noch anzustrengen und die Zeitersparnis ist erheblich. Wenn ich dann noch bedenke wieviel Geld ich deswegen schon gespart habe, dann hat sich die Investition ich das Werkzeug schon doppelt und dreifach bezahlt gemacht.
Aber wie schon gesagt, jeder muss das für sich selbst abwägen wieviel ihm sowas wert ist.

Ich bastel auch gerne an Autos herum..
Aber ich möchte, wenn ich von Sommer- auf Winterreifen wechsle, die Räder auch neu gewuchtet haben, das wird oft beim DIY vergessen. Also lass ich es in der Werkstatt machen.

Ähnliche Themen

Einen Scherenwagenheber sehe ich nur als Notlösung.
Mit sowas würde ich nie arbeiten. Da kann es noch so ein Namhafter Hersteller sein, der den verkauft….

Besorge dir doch das Original Boardwerkzeug.
Der Scherenwagenheber aus dem Set ist vollkommen ausreichend und auch für jedermann leicht zum bedienen zum Radwechsel reicht dieser vollkommen. Man benötigt dafür auch nicht irgendwelche Gummis...

Habe ihn mir letzte Woche auch für dem W177 gekauft. Bezahlt habe ich für das Boardwerkzeug mit 7% Rabatt ~ 67€.

Zitat:

@AMGEdition schrieb am 10. März 2025 um 13:23:17 Uhr:

Zitat:

Besorge dir doch das Original Boardwerkzeug.Der Scherenwagenheber aus dem Set ist vollkommen ausreichend und auch für jedermann leicht zum bedienen zum Radwechsel reicht dieser vollkommen. Man benötigt dafür auch nicht irgendwelche Gummis...Habe ihn mir letzte Woche auch für dem W177 gekauft. Bezahlt habe ich für das Boardwerkzeug mit 7% Rabatt ~ 67€.

Den Tipp hatten wir schon
www.motor-talk.de/.../...uflage-drehmomentschluessel-t8155647.html?...

Man sollte aber fairerweise dem TE sagen, das Scherenwagenheber nicht als Dauerfunktionslösung gedacht sind, sondern die Notlösung für eine Reifenpanne unterwegs.
Ich es war auch mal so naiv und dann stand das Auto mit dem MB-Scherenwagenheber aufgebockt da, das Gewinde ist aus der Spindel regelrecht rausgebrochen und es gab kein zurück. Dann stehst ersteinmal doof da ... Aber das nur am Rande.
Freundliche Grüße

Danke auch dir für deinen Hinweis.

Nun nochmal: Ich habe bereits etliche Male Räder umgesteckt.
Ich wollte von euch gelegentlich Tipps/Empfehlungen für Wagenheber und co.

Zitat:

@egge schrieb am 10. März 2025 um 06:50:00 Uhr:


Hier vielleicht noch ein sehr wichtiges Teil, das bei den ganzen Tips vergessen wurde.
Ja und ich schließe mich auch einem vorangegangenen Beitrag an, der meinte, wenn beim geplanten Radwechsel nach dem notwendigen Werkzeug gefragt werden muss, man es besser dem Profi überlässt.
Besonders, wenn dann Tips zum Kauf von absolutem Billigwerkzeugschrott bei ebay gegeben werden, seh ich hier schwarz.
https://www.contorion.de/p/...00-3000kg-2-st-im-krt-bahco-56933808?...

Also wenn man hier schreibt man habe schon etliche Räder gewechselt sich aber gleichzeitig einen Scherenwagenheber bestellt (siehe deinen Beitrag vom 9.03.25) kann nur Räder an einem Bollerwagen gewechselt haben. Ferner wie hast du denn bei deinen etlichen Räderwechseln die Drehmomente richtig eingestellt? Einen Drehmomentschlüssel scheinst da ja nicht zu haben da du diesen immer noch suchst (siehe deinen Beitrag v. 9.03). Und warum braucht man noch gelegentlich Tipps wenn man es schon etliche Male selbst gemacht hat?

Ich muss mal blöd fragen, hat hier jemand (gute) Erfahrungen mit Ganzjahresreifen auf dem GLA gemacht? Meine letzten Autos fur ich immer damit und war hochzufrieden, allerdings waren die auch kleiner und schwächer als jetzt der GLA. Ans Limit gehe ich eher seltener und echte Winter gibt es ja auch immer seltener. Man spart sich halt viel Arbeit und hat auch wie sonst bei zu früh gewechselten Reifen keine Probleme.

Zitat:

@bauer-power schrieb am 18. März 2025 um 13:57:00 Uhr:

Zitat:

Ich muss mal blöd fragen, hat hier jemand (gute) Erfahrungen mit Ganzjahresreifen auf dem GLA gemacht? Meine letzten Autos fur ich immer damit und war hochzufrieden, allerdings waren die auch kleiner und schwächer als jetzt der GLA. Ans Limit gehe ich eher seltener und echte Winter gibt es ja auch immer seltener. Man spart sich halt viel Arbeit und hat auch wie sonst bei zu früh gewechselten Reifen keine Probleme.

Hallo,
hatte bei meinem vorherigen Fiat Ganzjahresreifen und war sehr zufrieden wobei es im Vergleich eher ein kleines Auto ist.
Mein Bruder hat ein Audi SUV hat auch Ganzjahresreifen von Michelin meint dass sie in den Kurven ein wenig lauter sind.

Es gibt keine blöden Fragen meiner Meinung nach.

Mein Tipp ist Kauf dir einen mit tiefen Teller. Den braucht man sicher nicht für den GLA aber für normale Autos. Kauft man nur sozusagen 1x im Leben. Diese Modelle sind breit rollen gut, haben große Teller, heben hoch und die Karren werden nicht leichter.

https://www.ebay.de/itm/404047028247?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=gqzdiqmvtvu&sssrc=4429486&ssuid=m_wjFzWkSjC&var=&widget_ver=artemis&media=COPY

….genau so einen baugleichen aus dem link von genie21 benutze ich seit Jahren für meine vorherigen C-Klassen, den Smart und jetzt den GLA. Sehr komfortabel, schnell und sicher. Den Gummiteller einfach mittig unter die rechteckige Wagenheberaufnahme vom Benz platzieren und alles bestens auch ohne speziellen Adapter. Der Smart, wenn hinten aufgebockt, hebt sogar beide Räder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen