Wagenfront nach Dämpferwechsel sehr hoch
Moin zusammen,
ich habe an meinem 320 CDi Kombi die vorderen Stoßdämpfer wechseln lassen (bei km 277.000 wohl auch mal nötig...😛).
Jetzt steht der Wagen vorne aber für mein Gefühl extrem hoch (das sieht ja schon nach einer Allrad-Variante aus.....)
Es wurden lediglich die Dämpfer in einer erfahrenen Taxiwerkstatt gewechselt, ohne die Federn rauszunehmen. Daher hat sich also an den Federn und Gummis (4 Noppen) angeblich nichts geändert. Die Dämpfer wurden nach Fahrgestellnummer bestellt und sind somit auch für die Avantgarde-Ausführung vorgesehen.
Habt ihr Erfahrungen, woran denn diese optische Veränderung liegen könnte? Kann beim reinen Dämpferwechsel etwas verkehrt gemacht werden.
Im Anhang zwei Fotos, mir scheint der Wagen viel zu hoch.....
33 Antworten
Hi,
kannst ja mal nachfragen (nachgucken?) ob die Teilenummer:
210 320 29 30 verwendet wurde.
Da die Feder ja nicht raus gehört, wundert es
mich ehrlich gesagt auch, dass er vorne so hoch steht.
Ist er von vorne gesehen gerade, d.h. steht er
auf beiden Beinen gleich (zu) hoch?
Wie ist das Fahrgefühl? Wabbelig?
Gruß - auch aus HH
Ich habe den Eindruck, dass er auf beiden Seiten gleich hoch ist... ich messe das später mal nach. Und vom Fahrgefühl scheint mir alles in Ordnung (auf jeden Fall keinesfalls "wabbelig"😉.
Ähnliche Themen
Ich hab' jetzt mal gemessen: vom Boden bis zur Unterkante Kotflügel (siehe Bild) ca. 71 cm. Ich habe die Standard-Bereifung (215/55 16) drauf. Wie ist denn bitte bei euch die gängige Höhe (Avantgarde)?
ich weiss..... es regnet und ist sch.... kalt draussen!!! 🙄
Aber vielleicht traut sich doch der eine oder andere mit 'nem Zollstock mal raus und misst mal die Höhe nach.... mich würde wirklich interessieren, wieviel der Wagen bei mir zu hoch ist.
Danke
Servus..
Wie weit bist den seitdem gefahren??. War bei meinem Dicken auch so. Erst vor paar Wochen alle 4 neu rein bekommen (M-Stossdämpfer), dachte auch erst, man ist der hoch vorne. Hat sich aber seitdem wieder ausgeglichen. Das ganze setzt sich noch etwas.
Denke, so nach 2000km müsste es wieder normal sein.
Ausser es wurde was falsch gemacht..
mfg
Hallo Flumpi , da sich kein Avantgarde - Fahrer meldet , habe ich hilfshalber mal bei mir nachgemessen :
68,5 cm bei einem Classic !😰
Ist bei deinem A. also in der Tat viel zu hoch !
....ich habe vor einiger Zeit vorne 2 neue Sachsdämpfer bei meinem 6-Zylinder W210 T Elegance eingebaut. Nach dem Einbau stand er vorne kaum meßbar höher. Die Höhe vom Boden bis Unterkante Kotflügel habe ich soeben mal gemessen und beträgt beidseitig exakt 70 cm. Montiert sind z. Zt. Winterreifen auf 16 Zoll-Felgen (im Sommer 17 Zoll-Felgen, sollte aber keinen Unterschied in der Höhe machen, da der Reifen nicht so hoch baut).
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von 3,2 l sexzylinder
......Die Höhe vom Boden bis Unterkante Kotflügel habe ich soeben mal gemessen und beträgt beidseitig exakt 70 cm. Montiert sind z. Zt. Winterreifen auf 16 Zoll-Felgen (im Sommer 17 Zoll-Felgen, sollte aber keinen Unterschied in der Höhe machen, da der Reifen nicht so hoch baut).
Aber sieht er denn dann bei dir nicht auch wie ein Geländewagen aus???😕
Aus gegebenem Anlaß : Immer Original - Teile kaufen ! Erspart 'ne Menge Ärger , Zeit und unnötige
Kosten - das Ganze ist sehr oft günstiger als das Billigteil zum Schnäppchen - Preis , von der Qualität ganz zu schweigen !
Zitat:
Original geschrieben von flumpi
Aber sieht er denn dann bei dir nicht auch wie ein Geländewagen aus???😕
...........................................................
...ich liebe SUV's, vor allem den GLK....🙂😁....
Mache gleich ein Bild vom Benz-Vorderwagen und stelle es ein....bitte um einige Minuten Geduld...😛...
Gruß
..............hier das Bild. Hinten hat der Kombi im "Ruhezustand" 68 cm lichte Höhe. Wenn der Motor läuft und die Niveauregelung aktiv ist, beträgt die lichte Höhe auch ca. 70 cm.
Gruß