Wagen zieht nach rechts, nach Spureinstellung ... HILFE !!!
Hallo,
da das vorherige Thema, in das ich mein Leid gepostet habe, eine etwas veraltete Überschrift hatte, habe ich jetzt mal ein neues aufgemacht, in der Hoffnung auf Hilfe...
Also mein A4 begann irgendwann im Februar nach rechts zu ziehen, so dass ich ihn mit den damals noch ausgestatteten 16 Zoll 205er- Winterreifen zur Spurvermessung schickte.
Leichte Differenz festgestellt, wohl behoben, Lenkrad saß danach wieder mittig, Fahrzeug fuhr wesentlich spurtreuer.
Nun kommen 225er Sommerreife auf 17Zöllern drauf und die Karre zieht schon wieder nach rechts.
Beim Autohaus nachgefragt, bekomme ich zu hören: Wird wohl an den Reifen liegen...So ein Quatsch, denke ich mir.
Reifen sind von Dunlop, Felgen von Rial...Alles schön. Habe auch die Reifen allesamt mal durchgetauscht, Probelm bleibt. Also liegts nicht an den Reifen.
Vermute eher, dass der wahre Grund durch die breiteren Reifen nun verstärkt wird. Das Lenkrad steht auch schon wieder kurz nach Anfahren immer leicht nach rechts runter, so vier nach zwölf (mit den Winterreifen wars grade).
Nun rät mir ein Kumpel, mal den Wagen hochzubocken und die Reifen drehen zu lassen. Dabei habe ich folgendes festgestellt: Alle vier Reifen schleifen, die hinteren machen so drei Umdrehungen nach Schwung geben, die vorderen schaffen grad mal eine Umdrehung, rechts möglicherweise noch einen Tack weniger (2 mal Schleifgeräusch, dann stehts...)
Kanns daran liegen? Und warum ist das überhaupt so?
Kurz zur Info: A4 ist fast 3 Jahre alt, hat 55.000 km gelufen. Im November gebraucht gekauft. Spurvermssungsbericht liegt bei, ist aber noch mit den Winterreifen.
33 Antworten
Wir SIND alle Profis - jeder in seiner Disziplin 😁
Meine HA-Spur ist ja auch seit eh und je leicht verstellt, der Wagen versetzt über abgesenkten Kanaldeckeln. Aber wenigstens anscheinend gleichmäßig verstellt links und rechts und nicht allzu viel, d.h. die Vorderreifen nutzen sich immer noch mehr ab als die Hinterreifen, obwohl sich die Hinterreifen nicht ganz gleichmäßig abnutzen (außen stärker).
Irgendwann wenn ich Muße und Zeit und die richtige Laune habe, werde ich auch ne Achsvermessung durchführen lassen - vermutlich bei diesem Zauberbetrieb EKZ bei Stuttgart, wo sie berührungslos vermessen. Bin ja eh dauernd unterwegs, da komm ich bestimmt auch dort mal vorbei 🙂 Es geht halt nichts über Mund-zu-Mund-Propaganda 😛
Wenn man von sehr ebenem Untergrund ausgeht (Tiefgarage oder dergleichen), dann sollte man imho einige Parameter auch selbst überprüfen können:
-Sturz durch senkrechtes Anlegen einer Wasserwaage
-Spur durch waagerechtes Anlegen einer Alulatte. Die sollte allerdings so lang sein, dass sie bis zur Vorderachse reicht, wo man die Flucht mit den Vorderrädern ausmessen kann
Für die Nachlaufwinkel und die Gesamtspur und das Verhältnis VA vs HA fällt mir aber auf Anhieb keine einfache DIY-Messmethode ein...
Joki
Magst du mir mal verraten wo du deine Achse vermessen lassen hast? Ich habe Freitag auch einen Termin bei Reifen com, ich komme auch aus Hannover.
Also zunächst in Langenhagen bei so nem besch... VW- und Audi-Händler.
Und just vorhin war ich bei Vergölst auf der Vahrenwalder Straße.
Dort für 62,00 die Spur messen und nachstellen lassen, und jetzt ratet mal:
Der Wagen fährt wieder geradeaus!!!
Den Typen dort mit dem alten Vermessungsprotokoll konfrontiert. Seine Meinung: "Sieht nicht soooo gut gemacht aus."
Außerdem kamen wir auf die Frage, weshalb auf dem Vermessungsprotokoll "Sportfahrwerk" steht, wo meiner doch gar keines hat.
Wie auch immer: Ich stell mal beide Protokolle hier rein, vielleicht kann sich ja JETZT mal einer zu äußern, was er dazu meint.
Ich kann nur sagen, dass mindestens eine der beiden Messungen ziemlich ungenau war, weil die Ausgangswerte der ersten und die Eingangswerte der zweiten überhaupt nicht übereinstimmen!!!
Sei froh, dass er jetzt ordentlich fährt, was auch immer die Ursache für die stark schwankenden Werte ist...
Joki
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Ich kann nur sagen, dass mindestens eine der beiden Messungen ziemlich ungenau war, weil die Ausgangswerte der ersten und die Eingangswerte der zweiten überhaupt nicht übereinstimmen!!!Sei froh, dass er jetzt ordentlich fährt, was auch immer die Ursache für die stark schwankenden Werte ist...
Joki
Bei der Zweiten war ich zumindest dabei !!!
Wagen auf die Bühne, an alle vier Räder so komische Teile montiert, hier geschaut, da was eingetippt, unters Auto, hier was geschraubt, da was gemacht, Teile abgebaut und Wagen wieder runter...
20 Minuten etwa...
Mir wurde dann gesagt, dass er vorne aus der Spur war...
Mehr nicht!
Aber auch bei dem anderen Laden kanns nicht länger gedauert haben. Schließlich ist da als Beginn 16.39 Uhr angegeben und um 17.10 hatte ich den Wagen auch wieder.
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Ich kann nur sagen, dass mindestens eine der beiden Messungen ziemlich ungenau war, weil die Ausgangswerte der ersten und die Eingangswerte der zweiten überhaupt nicht übereinstimmen!!!
Die Eingangswerte für die Einzelspur sind deshalb so unterschiedlich, weil das Lenkrad beim Messen der Geradeausstellung nicht richtig auf Lenkungsmitte gestellt wurde. Schaut Euch mal die Gesamtspur an- die ist top und weicht von der Ausgangsvermessung Nr.1 nur um Haaresbreite (nicht einmal) ab.
Die Meßwerte sind nahezu identisch. Wahrscheinlich wurde beim ersten Mal nur das Lenkrad nicht richtig geradegesetzt.
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
Aaaah! Endlich! Der Fachmann hat gesprochen. Ich habe nur im ersten Vermessungsprotokoll fachwissensohne die Werte gesehen, die nicht innerhalb der Toleranz waren, was mir spanisch vor kam. Hat immerhin ja auch zur Folge gehabt, dass das Fahrzeug nicht geradeaus lief. Jetzt hat sich einer der Kompetenzen in Sachen KFZ zu Wort gemeldet und schon sind wir schlauer.
Danke Torsten!
Gruß aus Hessen
Rainer
Meinst du wirklich die 1.Messung aus Februar mit dem Lenkrad???
Das stand nämlich gestern nach dem messen schief, habe ich heut morgen richten lassen.
Na dann hat wohl derjenige, der gestern vermessen hat, einen Knick in der Optik gehabt und die Spur nach dem schiefen Lenkrad eingestellt- kann passieren.
Stimmt.
Musste heut nochmal hin, Lenkrad richten lassen.
Jetzt ist beides gerade, hoffe ich 😉
Morgen muss ich noch zur DEKRA oder TÜV und meine Reifen eintragen lassen.
Jetzt stresst mich mein Kollege schon weiter, dass meine reifen vielleicht gar nicht akzeptiert werden könnten...
Dann würde ich durchdrehen, glaube ich.
225/45 R17 mit ET 36 werde ich doch wohl genehmigt kriegen, oder?
ABE ist auch dabei...
Hi ehleroid,
wenn die Traglast der Felgen und der Reifen ausreichend ist, dann ist diese Kombination sowas von gängig, dass man sich fragen muss, ob sie überhaupt eingetragen werden müssen (was man natürlich muss).
Sehe da überhaupt kein Problem. Entspann Dich! 😉
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Hi ehleroid,
wenn die Traglast der Felgen und der Reifen ausreichend ist, dann ist diese Kombination sowas von gängig, dass man sich fragen muss, ob sie überhaupt eingetragen werden müssen (was man natürlich muss).
Sehe da überhaupt kein Problem. Entspann Dich! 😉Gruß
Rainer
Und die ET ist egal??? Was mich wundert, ist folgendes?
Habe Rial Felgen mit 7,5x17. Exakt diese Felgen gibts im ewg-Gutachten für den Audi auch, bestückt 235ern und einer ET von 45mm.
Meine felge gibts in 7,5x17 in 2 Varianten, mit ET 36 und ET 45.
Laut Rial.de muss ich für meinen A4 jedoch die mit ET36 nehmen. Steht auch so in der ABE...
Wer soll das denn verstehen? Daher meine Sorgen...