Wagen zieht nach link - Spur ok? (mit Messprotokoll)

Hallo allerseits,

ich habe das Problem, dass mein Wagen (Citroen C4 Grand Picasso) leicht nach links zieht. Die Reifen wurden schon komplett getauscht, das brachte nur leichte Besserung. Jetzt hat die Werkstatt mal die Spur vermessen, allerdings zieht der Wagen danach immer noch ein wenig nach links. Ich habe mal das Protokoll der Vermessung angehangen.

Könnte jemand, der sich damit auskennt, mal draufschauen und mir sagen, ob da immer noch irgendetwas verstellt ist, was erklären könnte, dass der Wagen leicht nach links zieht? Auch ansonsten wäre ich für Ideen dankbar, woran es noch liegen könnte.

Vielen Dank und viele Grüße,
Tim

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von banjew


Der grüne Bereich ist eben der Toleranzbereich! Alles andere muss nachgestellt werden, sonst machen Toleranzen doch keinen Sinn...

Richtig. Nur man kann nicht alle Werte einstellen. Einige sind durch die Form der Bauteile vorgegeben. Das heißt: Wenn diese Werte nicht stimmen und auch nicht indirekt eingestellt werden können, dann ist die Form eines oder mehrerer Bauteile, nicht die vom Hersteller vorgesehene. ZB. der Radvesatz sollte Null sein. Hier steht das rechte Vorderrad etwas weiter hinten als das Linke. Kann eine Folge einen Bordsteinremplers sein. Gleichzeitig lenkt das linke Hinterrad mehr nach links, als das Rechte nach rechts lenkt. Beides nur minimal, aber möglicherweise summiert sich das.

Der Fahrachswinkel wird durch die Spur hinten beeinflusst. Ob sich die Spur hinten einstellen lässt, ist mir nicht bekannt, meistens geht das nicht. Die Spur hinten sollte auf beiden Seiten gleich sein.

Gefahren für die Sicherheit und Reifenverschleiß sehe ich erstmal nicht.

Möglicherweise ist ein Querlenker in den Verschraubungen zur Karosserie verschoben. Die Schrauben haben ein paar zehntel Millimeter Spiel. Das passiert bei kleinen Remplern und beim unsachgemäßen Einbau. Um das zu beheben müsste man das Fahrzeug auf eine Grube stellen, die Schrauben lösen, wieder anziehen und Alles noch einmal einstellen.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Bin zwar von den aufgezeigten Messwerten zu einem andern Ergeniss gekommen will aber die Diskussion hier nicht verkompliziern.

Das mit dem Parkrempler war gut, wenn diese Aussage die Werkstatt erreicht
wie auch immer besteht natürlich sofort erhöter Handlungsbedarf der Wekstatt ,nun sind sie ja nicht mehr kostenpflichtig.
Bopp19

Zitat:

Original geschrieben von Tim_H


Wie würdet Ihr weiter vorgehen?

Der Werkstatt Gelegenheit zur Nachbesserung geben. Das ursprüngliche Messprotokoll würde ich als Nichtfachmann nicht weiter erwähnen. Wenn du den Wagen zurück erhältst, prüfst du den Erfolg. Ich würde mich auf gar keine fachlichen Diskussionen einlassen. Einzig der Erfolg zählt. Tritt dieser nicht nach zweimaliger Nachbesserung ein, so muss weiter beratschlagt werden.

Zitat:

Original geschrieben von Tim_H


.....
Bezüglich des "nach links ziehen" war die Aussage, dass sie mal die Domlager prüfen wollen. Wenn eines schwergängiger sei, könne das auch dazu führen, dass der Wagen zu einer Seite tendiert.
.....

Ich weis ja nicht in wie weit ein schwergängiges Domlager darauf Auswirkung hat das der Wagen nach links zieht. Aber mir sieht das nach "für dumm verkaufen" aus.

Mir hat der Meister damals verkaufen wollen, dass es normal ist, dass das Auto nach rechts zieht, weil die rechte Antriebswelle länger ist als die linke !!!

😕😕😕😕😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen