Wagen zieht bei Lastwechsel, Bodenwellen und nach Lenkeinschlag zur Seite
Hallo Elchreiter,
mein C70 II 2.4i, Schalter, 150.000 km zieht stark zur Seite und Lenkrad bewegt sich entsprechend mit. Das passiert bei Lastwechseln (dann nach rechts) bei Bodenwellen und nach Lenkeinschlag (z. B. NACH absolviertem Spurwechsel, zieht er dann weiter stark nach rechts, so dass ich gegen lenken muss). Mit den dicken Sommerreifen zeigt sich das Problem noch stärker als mit Winterreifen.
Ich habe daraufhin Bremsscheiben und Belege VA und HA wechseln lassen (war ohnehin fällig) und zusätzlich beide Querlenker mit Buchsen, Spurstange mit Kopf links (Spurstange rechts laut freier Werkstatt noch OK) inkl. Achsvermessung. Trotzdem ist das Problem nach wie vor vorhanden.
Reifen sind gleichmässig abgefahren, Luftdruck auch OK.
,
Ich frage mich, ob die Werkstatt nicht auch die Spurstange rechts hätte tauschen sollen. Nach rechts zieht er ja am auffälligsten...Oder kommen noch andere Ursachen in Frage?...Ich meine, mal was von einer fehlenden Schraube eines Lagers gelesen zu haben, das die Ursache in einem ähnlichem Fall war, finde den thread aber nicht mehr 🙁
Habt Ihr Ideen?????
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@wiri schrieb am 20. Mai 2016 um 10:08:45 Uhr:
mal ne Frage am Rande: was führt denn dazu, das sich ein Achsschenkel um 1mm verkrümmt?
Übern Bordstein fahren o.Ä.? Häufiges Schlagloch fahren?
Da kann schon ein dumm erwischtes Schlagloch völlig ausreichen... Aber das muss schon anständig gerumpelt haben, so schnell verziehen die sich jetzt auch wieder nicht.
89 Antworten
Super, vielen Dank!
Ich hab heut beim Fahren vermehrt verschiedene Situationen durchgespielt:
Vor allem beim eingekuppelten Bremsen kurz vor dem Stillstand zieht der wagen extrem nach rechts...wenn ich aber beim Bremsen auskuppele zieht er nicht...
Insofern dürften die Bremsen eindeutig auszuschließen sein, oder?
Ist es ratsam den schenkel mit narbe und gehäuse für 75 EUR gebraucht (laufleistung 71.000 km) zu kaufen? Neu hab ich den nirgends im Teilehandel gefunden...und soll ich sichherheitshalber Spurstange mit Kopf rechts auch austauschen lassen, zumal ich die Teile da habe...die Werkstatt hatte damals ja nur Spurstange und Kopf links getauscht...
Moment mal, mit getretener Kupplung zieht er gar nicht mehr weg? Das macht mich jetzt etwas stutzig...
Also wenn ich den gang raus nehme und im leerlauf abbremse, zieht er nicht zur Seite..ändert das was???
Ja, fast alles.... Wäre die Achsgeometrie gestört, wäre das nämlich egal und er müsste immer nach rechts ziehen... Bremse ist raus, Achse ist raus, bleibt eigentlich nur noch Radnabe, Antriebswelle, Getriebe... Und da Welle und Nabe auch ohne Kraftschluss am Rad zerren würden, klingt das jetzt irgendwie als würde dein Getriebe die rechte Seite stärker ausbremsen als die linke... Das wäre aber gar nicht gut....
Ähnliche Themen
Oh oh...also ein getriebeschaden??? Schalten und beschleunigen funktioniert einwandfrei, ebenso wie motorbremse...wie kann ich zumindest einen getriebeschaden ausschließen? 🙁
Beschreib mal bitte genauer wann er jetzt genau weg zieht und bitte auch wo nicht... Also beim Beschleunigen bleibt er absolut grade und wenn du in die Motorbremse gehst auch... Bei Teillast fängt er an rüber zu ziehen. Ist das so richtig?
Es ist nicht zu 100 % reproduzierbar...sowohl beim beschleunigen, nach lenkbewegung, bodenwelle und bremsen zieht er nach rechts mit lenkraf , seltener leicht nach links...so weit ich es geprüft hab aber nicht in Leerlauf beim bremsen...
Würde ich dann überhaupt noch fahren können und wär das nicht zu 100 % bei der inspektion vor 3 Wochen aufgefallen?!
Zur Klarstellung: auf der Autobahn fährt er völlig unauffällig...und nicht bei jedem Beschleunigen zieht er zur Seite...eher beim Bremsen und runterschalten bis zum auskuppeln und nach Lenkbewegungen, z. B. nach spurwechseln (nach bremsen?) und bei den Bodenwellen, Schlagloöchern entwickelt das Lenkrad ein Eigenleben und ich muss gegenlenken...
Wichtig: HABE NOCH MAL IN DEN REPARATURECHNUNGEN DES VORBESITZERS GESCHAUT, ES WURDE NACH EINEM WILDUNFALL DER INNEKOTFLÜGEL VORNE RECHTS UND STOSSFÄNGER AUSGETAUSCHT...KÖNNTES DAS NICHT WIRKLICH FÜR EINEN UNENTDECKTEN SCHADEN DER RADAUFHÄNGUNG VORNE RECHTS SPRECHEN? VOR ALLEM, WEIL DAS PROBLEM MIR SCHON KURZ NACH KAUF VOR 1,5 JAHREN AUFGEFALLEN SOMIT VON ANFANG VORHA,NDEN WAR, ABER MIT WINTERREIFEN SEHR SCHWACH BEMERKBAR IST
...Frage, ist dein Auto nach dem Wildunfall vollkommen neu vermessen worden, was natürlich auch die Hinterachse mit einbezieht. Und wurde dein Auto ggf. nach so einen Wildunfall gerichtet... auf einer Richtbank ?
Im Grunde wäre damit viel geklärt, wenn man die Ergebnisse hätte bzw. wüßte, daß dein Auto nachweislich keinen sogn. Hundegang hat.
Ok, dass klingt eher als ob irgendwas an der VA Spiel hat. Manchmal fällt er dann in die richtige Position und fährt völlig unauffällig. Solche Fehler sind echt blöd zu finden. Das kann von angeschlagenen Dohmlager über die Radnabe alles sein... Wenn die Welle ab wäre, würde der Wagen aber keinen Meter mehr fahren. Dein Diff leitet die Kraft ja immer auf das Rad, dass sich am leichtesten dreht. Sprich ohne Welle genau da hin...
Also anhand der Unterlagen/Rechnungen wurde nach dem Unfall weder eine Achsvermessung noch eine Richten durchgeführt. Die Wildunfall-Reparatur beschränkte sich laut Rechnung auf Karosse und Kühlergrill und Lackieren...und die Werkstatthistorie ist sonst mit Belegen gewissenhaft geführt.
Heute an der Ampel, wo Spurrillen auf beiden Seiten vorhanden waren, zog ausgekuppelt im Leerlauf nach links.
Ich hab gerade Achsschenkel mit Nabe und Gehäuse gebraucht für 75 € gekauft und lasse ihn samt neuer Spurstange und Kopf rechts in meiner Werkstatt tauschen.
Soll ich gleich sicher gehen und Dom + Federbeinlager vorn rechts für 21,45 € mitkaufen? Das ist ja nix fürs Material und meine Werkstatt berechnet für Arbeitslohn nen fairen Kurs...
Dann lass mit machen... Die Dinger sind nicht die haltbarsten und wenn die da eh schon dran sind, machen die 20min auch nix mehr aus... Aber wenn er jetzt auch noch nach links zieht, dann ist definitiv irgendwo Spiel in einer Buchse, Kugel usw... Verbogen ist dann vom Tisch weil es ja nicht mit rüber wandern kann....
Hmm ja, könnte was dran sein mit Spiel in Buchse und Lenkung (Querlenker wurden ja schon ohne Abhilfe getauscht)...ich wähle die Große Lösung und lass dann Schenkel rechts, Spurstange mit Kopf, Dom- und Federbeinlager rechts tauschen...und hoffe und bete, dass ich dann endlich Ruhe habe!!!
Danke noch mal für Eure wertvolle Hilfe!
Ich berichte, wenn der Austausch gelaufen ist, aber wohl erst in 2 Wochen, weil ich dann erst mal auf Malle bin 😉 und den Wagen vorher zur Werkstatt bringe.