Wagen zieht bei Lastwechsel, Bodenwellen und nach Lenkeinschlag zur Seite
Hallo Elchreiter,
mein C70 II 2.4i, Schalter, 150.000 km zieht stark zur Seite und Lenkrad bewegt sich entsprechend mit. Das passiert bei Lastwechseln (dann nach rechts) bei Bodenwellen und nach Lenkeinschlag (z. B. NACH absolviertem Spurwechsel, zieht er dann weiter stark nach rechts, so dass ich gegen lenken muss). Mit den dicken Sommerreifen zeigt sich das Problem noch stärker als mit Winterreifen.
Ich habe daraufhin Bremsscheiben und Belege VA und HA wechseln lassen (war ohnehin fällig) und zusätzlich beide Querlenker mit Buchsen, Spurstange mit Kopf links (Spurstange rechts laut freier Werkstatt noch OK) inkl. Achsvermessung. Trotzdem ist das Problem nach wie vor vorhanden.
Reifen sind gleichmässig abgefahren, Luftdruck auch OK.
,
Ich frage mich, ob die Werkstatt nicht auch die Spurstange rechts hätte tauschen sollen. Nach rechts zieht er ja am auffälligsten...Oder kommen noch andere Ursachen in Frage?...Ich meine, mal was von einer fehlenden Schraube eines Lagers gelesen zu haben, das die Ursache in einem ähnlichem Fall war, finde den thread aber nicht mehr 🙁
Habt Ihr Ideen?????
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@wiri schrieb am 20. Mai 2016 um 10:08:45 Uhr:
mal ne Frage am Rande: was führt denn dazu, das sich ein Achsschenkel um 1mm verkrümmt?
Übern Bordstein fahren o.Ä.? Häufiges Schlagloch fahren?
Da kann schon ein dumm erwischtes Schlagloch völlig ausreichen... Aber das muss schon anständig gerumpelt haben, so schnell verziehen die sich jetzt auch wieder nicht.
89 Antworten
mal ne Frage am Rande: was führt denn dazu, das sich ein Achsschenkel um 1mm verkrümmt?
Übern Bordstein fahren o.Ä.? Häufiges Schlagloch fahren?
Danke Viper,
hatte schon auf Deinen Experten-Kommentar gehofft 😉
Damals bei meinem defekten Klimalüfter lagst Du ja auch schon goldrichtig... ich werde mal versuchen, ob ich das als Schrauber-Dilettant mit dem Ausmessen hinbekomme 🙁 sonst muss die Werkstatt noch mal gezielt ran...muss sowieso die Anschlagbegrenzer der Stoßdämpfer für die HA tauschen lassen.
Zitat:
@wiri schrieb am 20. Mai 2016 um 10:08:45 Uhr:
mal ne Frage am Rande: was führt denn dazu, das sich ein Achsschenkel um 1mm verkrümmt?
Übern Bordstein fahren o.Ä.? Häufiges Schlagloch fahren?
Da kann schon ein dumm erwischtes Schlagloch völlig ausreichen... Aber das muss schon anständig gerumpelt haben, so schnell verziehen die sich jetzt auch wieder nicht.
Also mit 2 Leuten nen Maßband anlegen sollte jetzt nicht ganz so schwierig sein... 😉
Ähnliche Themen
Hallo ViperV50,
du bringst es mal wieder auf den Punkt, da auch ich denke, daß es nur durch massive Einwirkung zu solchen Fehlern kommen kann. Die Folge ist dann ein gewisses Spiel, ggf. sogar eine Felge mit Delle und vermutlich muß sogar Vorspur und Sturz geprüft werden.
Also Felgen schließe ich aus, da es auch auf den schmaleren Winterreifenalus, wenn auch in geringerem Umfang, auftritt.
Heute mess ich die Abstände aus!
Felge halte ich für unwahrscheinlich, du hattest dann auch ein Flattern am Lankrad. Wenn er "nur" zieht, stehen die Räder falsch. Das mit den abgefahrenen Reifen ist auch soweit richtig aber das ist eher ein wegschwimmen und sollte bei 4/3mm noch nicht das Problem sein.
Hier das Messergebins:
Rechts: 312,5 cm
Links: 313,4 cm
Vipers trefferquote beträgt also 99%!!! ??
Jetzt stellt sich natürlich die frage, welche Seite ist korrekt eingestellt und liegt der Fehler an der HA oder VA?
Hab schon mal achsschenkeln rechts für die VA gegoogled...hab nur was für den c70 I gefunden oder bei ebay für den v50, der nach Fahrzeugabgleich nicht für meinen c70 II 2,4i passen soll...auch die volvo-teilenummer konnte ich für meinen c70 II nicht finden. Fakt ist, dads ich ein konusmaß von 18 mm habe
9mm ist mal ne Ansage... Wobei diese Methode nicht grade als präzise anzusehen ist. Ein bisschen am Lankrad aus der Null und du hast ein völlig anderes Ergebnis. Zeigt aber dennoch klar wo dein Problem liegt. HA glaube ich nicht so wirklich dran. 1.kann man da nicht wirklich was dran einstellen und 2.fühlt sich das während der Fahrt anders an. Wenn das Heck mitlenkt oder ein Eigenleben entwickelt, muss man zwar auch vorne drehen aber er zieht dabei nicht an der Lenkung. Ich denke bei dir stimmt vorne rechts was mit der Aufhängung nicht.
Jetzt weiss ich wenigstens, worauf ich meine werkstatt ansetzen werde. Wäre ja schön gewesen, wenn den Schraubern das beim Austausch der Querlenker oder anschließender Probefahrt aufgefallen wäre. Das Problem hatte ich bei Abgabe ja eindeutig beschrieben...
Ja, ja...die gute alte Schule/Zeit 😉
Seh ich das richtig, dass ich für meinen C70 ll, Bj.2006, 2.4i, Konusmaß 18mm den Achsschenkel mit der Teilennummer 31212948 brauche??? Als Neuteil hab ich keinen einzigen gefunden...nur gebraucht 🙁
So, deine Nr. ist soweit richtig... Bis CH-2026 =18mm / ab CH 2027- = 21mm.
Ich häng dir die Seite unten mit ran....