Wagen zieht bei Lastwechsel, Bodenwellen und nach Lenkeinschlag zur Seite
Hallo Elchreiter,
mein C70 II 2.4i, Schalter, 150.000 km zieht stark zur Seite und Lenkrad bewegt sich entsprechend mit. Das passiert bei Lastwechseln (dann nach rechts) bei Bodenwellen und nach Lenkeinschlag (z. B. NACH absolviertem Spurwechsel, zieht er dann weiter stark nach rechts, so dass ich gegen lenken muss). Mit den dicken Sommerreifen zeigt sich das Problem noch stärker als mit Winterreifen.
Ich habe daraufhin Bremsscheiben und Belege VA und HA wechseln lassen (war ohnehin fällig) und zusätzlich beide Querlenker mit Buchsen, Spurstange mit Kopf links (Spurstange rechts laut freier Werkstatt noch OK) inkl. Achsvermessung. Trotzdem ist das Problem nach wie vor vorhanden.
Reifen sind gleichmässig abgefahren, Luftdruck auch OK.
,
Ich frage mich, ob die Werkstatt nicht auch die Spurstange rechts hätte tauschen sollen. Nach rechts zieht er ja am auffälligsten...Oder kommen noch andere Ursachen in Frage?...Ich meine, mal was von einer fehlenden Schraube eines Lagers gelesen zu haben, das die Ursache in einem ähnlichem Fall war, finde den thread aber nicht mehr 🙁
Habt Ihr Ideen?????
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@wiri schrieb am 20. Mai 2016 um 10:08:45 Uhr:
mal ne Frage am Rande: was führt denn dazu, das sich ein Achsschenkel um 1mm verkrümmt?
Übern Bordstein fahren o.Ä.? Häufiges Schlagloch fahren?
Da kann schon ein dumm erwischtes Schlagloch völlig ausreichen... Aber das muss schon anständig gerumpelt haben, so schnell verziehen die sich jetzt auch wieder nicht.
89 Antworten
Genau das ist die gretchenfrage: Was ist die Ursache für meine extreme Oberflächenfühligkeit und das Verziehen des Lenkrads?!
Ich habe meine Werkstatt auf den Wildschaden abgesprochen, woraufhin geprüft und die Karosse etc. vermessen wurde, ohne dass Auffälligkeiten festgestellt wurden.
Klar ist auch, dass die dicken 18-Zöller das Problem noch verstärken. Ich werd mal einen Bekannten beim Tüv ansorechen, was dort konkret bzgl. des Problems geprüft werden kann oder tatsächlich auf schmalere Räder umsteigen müssen....
Also die vielfach beschriebene, ausgeprägte Sensitivität bzgl. der Fahrbahnbeschaffenheit (Spurrillen usw.) habe ich nur in Verbindung mit meinem 18er Sommerrädern (235/40 mit den Original-Pirellis). Sobald ich im Herbst die 17er Winterräder (215er Conti) 'drauf habe, ist das vorbei. Außerdem ist der Fahrkomfort dann (noch) besser. Und das bekannt hölzerne Abrollverhalten bei kurzen Querfugen ist auch erheblich gemildert. Also im Prinzip ist dann alles besser ... 😉
Habe aber schon oft gelesen, dass zumindest das Spurrillen-Thema speziell ein Problem der Pirellis sein soll. Da meine Pirellis vermutlich wegen Sägezahn nächste Saison fällig sein werden, überlege ich mir entweder a) andere 18er Reifen (Händler empfiehlt Nokian, ich dachte eher an Conti) aufziehen zu lassen oder b) komplett auf 17er Sommerräder umzusteigen. Allerdings muss ich auch feststellen, dass die 18er Räder schon sehr sehr gut auf dem C70 II aussehen. Somit wäre es rein optisch Schade 'drum.
Hmm, also mit einer gewissen "Fahrbahn-Sensitivität" (Folgen von Spurrillen) würde ich ja leben können...und ist wohl auch im Kombination mit den 235er Reifen normal.
Aber ist bei Euch auch so, dass das Lenkrad ein Eigenleben entwickelt und sich verstellt, sofern man es nicht fest in beiden Händen hält, und der Wagen stark zur Seite zieht (mehr als nur den Spurrillen folgt)?
Diese ziehen am Lenkrad hatte ich bei meinen 235/45 R18 Sommer-Pirellis auch, die Winter-Dunlop waren weniger schlimm.
Ähnliche Themen
Zitat:
@amadoro schrieb am 17. Juni 2016 um 10:24:47 Uhr:
Hmm, also mit einer gewissen "Fahrbahn-Sensitivität" (Folgen von Spurrillen) würde ich ja leben können...und ist wohl auch im Kombination mit den 235er Reifen normal.Aber ist bei Euch auch so, dass das Lenkrad ein Eigenleben entwickelt und sich verstellt, sofern man es nicht fest in beiden Händen hält, und der Wagen stark zur Seite zieht (mehr als nur den Spurrillen folgt)?
Ja, in heftigen Fällen von seitlichen Fahrbahnverwerfungen oder starken Spurrillen musste ich auch schon mal das Lenkrad richtig festhalten (was man generell beim Autofahren tun sollte ...). Man merkt dann schon deutlich, dass er zur Seite will, um der Unebenheit zu folgen. Aber genau das habe ich mit den 215er 17 Zoll Winterreifen eben nicht.
Ist das mit anderen Reifenmarken auf 18 Zoll in der gleichen Dimension (235/40) besser als mit den Original-Pirellis? Oder hilft nur ein Wechsel auf 17 Zoll Räder? Wobei es die 17er Größe auf mit der 235er Breite gibt ... allerdings sind meine Winterreifen nur 215 breit. Liegt es also nur an der Breite? Fragen über Fragen ...
Hallo in die Runde,
ich habe ja auch die 235/45 R18 Sommer-Pirellis drauf und im Grunde ist das sensible Fahrverhalten bei mir auch so.
Es kommt dabei allerdings noch darauf an, ob das Auto mit Zugkraft fährt oder eben nur rollt. Dennoch muß auch ich das Lenkrad eben gut festhalten und notfalls nachregeln. (deshalb hatte ich weiter oben schon geschrieben, daß der Umstieg von meinem gutmütigen Vorgängerauto zum C70II in Sachen Lenkung etwas gewöhnungsbedürftig war.)
wie gesagt, bei den Dunlop Winterreifen war das ziehen weit aus weniger stark. Hab dann letztest Jahr vorne Contis drauf und hinten Michelin - das ziehen ist weniger - bei breiten Reifen zieht er aber halt immer. Nur bei den Pirellis war es extrem.
Zitat:
@Total2 schrieb am 17. Juni 2016 um 11:54:31 Uhr:
wie gesagt, bei den Dunlop Winterreifen war das ziehen weit aus weniger stark. Hab dann letztest Jahr vorne Contis drauf und hinten Michelin - das ziehen ist weniger - bei breiten Reifen zieht er aber halt immer. Nur bei den Pirellis war es extrem.
Na dann werde ich nächstes Jahr mich mal nach anderen 18er Sommerreifen umschauen und Conti dabei wie geplant in die engere Wahl nehmen. Gegen ein bisschen Ziehen hätte ich ja nichts, dass machen prinzipiell alle Breitreifen ... stimmt schon.
Aber hat irgendwer von euch Erfahrungen mit Nokian auf dem C70 ? Mein Händler war davon sehr angetan, hatte allerdings aber auch noch keine C70 Kunden damit gehabt.
hatten Nokian letztest jahr auf nem A3 in 225er. Kann nix negatives sagen. Verschleiß bissl hoch, aber der A3 hat eh alle Reifen gefressen... egal welche Marke
Hatte Nokian mal kurz auf meinem 540i in 235/265 17". Gelaufen sind die gut aber eben nur kurz, weil die dann schlicht alle waren.... 😉
Ok, ich denke, dann ich werde mich nächstes Jahr auch nach neuen sommerreifen umsehen...und es stimmt: Mit Zugkraft weniger anfällig für Spurrillen, im Leerlauf stärker...aber schon ärgerlich, dass Volvo solche Fahrwerke konstruiert, die mit solchen Reifen, die offiziell ausgeliefert werden, nicht klar kommt.
Zitat:
@ViperV50 schrieb am 17. Juni 2016 um 18:11:19 Uhr:
.... 235/265 17" ....
Riesenquerschnitt - Monstertruck?
Ja, eigentlich weis ich ja schon wies gemeint war, konntes mir aber nicht verkneifen....
Zitat:
@break306 schrieb am 17. Juni 2016 um 22:02:19 Uhr:
Zitat:
@ViperV50 schrieb am 17. Juni 2016 um 18:11:19 Uhr:
.... 235/265 17" ....Riesenquerschnitt - Monstertruck?
Ja, eigentlich weis ich ja schon wies gemeint war, konntes mir aber nicht verkneifen....
Lol, nee VA 235/45 17" und HA 265/40 17"... Besser so?