Wagen wachsen

BMW X1 F48

Ich wollte gerne meinen X1 wachsen nach der nächsten Wagenwäsche.
Zu den Daten:
X1 von 01/2019
Blau Metallic.
Garagenfahrzeug

Ich habe nach im Netz geschaut z.B.Sonax aber da gibt es sehr viele.
z.B.Sonax Xtreme Polish&Wax NanoPro 2" oder oder.
Welche Erfahrungen habe Ihr mit dem wachsen.

16 Antworten

...da wirst Du bestimmt wieder verschiedene Meinungen und Empfehlungen lesen...

Ich benutze zweimal im Jahr dieses Mittel und kann es wärmsten empfehlen. Leichte Handhabung...

https://kc-onlineshop.de/Koch-Chemie-Shine-Speed-Polish

Bei einem 2 Jahre alten Garagenwagen reicht normalerweise ein gutes Autoshampoo.
Ansonsten haette diese Fragestellung vor dem Winter mehr Sinn gehabt.

Nachdem du wohl eher aus Optik Gründen wachsen willst ist ein Sprühwachs wohl das einfachste.

Ich kann das hier empfehlen.

Ähnliche Themen

Mit Sonax habe ich auch gute Erfahrung. Ich weiss nicht mehr genau wie das Zeug hiess.
Auf jeden Fall war es sehr teuer. Der Vorteil ist aber, das es wenig Nachpolierarbeit macht.

Ich glaube es wäre sinnvoller gleich im MT- Pflegeforum nachzufragen als hier.

https://www.motor-talk.de/forum/fahrzeugpflege-b346.html

Zitat:

@x5 france schrieb am 20. Februar 2021 um 11:42:06 Uhr:


Bei einem 2 Jahre alten Garagenwagen reicht normalerweise ein gutes Autoshampoo.
Ansonsten haette diese Fragestellung vor dem Winter mehr Sinn gehabt.

Wenn man sein Auto in dieser Form etwas pflegen möchte, ist es meiner Meinung nach auch sinnvoll, dies auch bei neuen Autos zu machen. Es macht für mich keinen Sinn, erst alte Lacke zu wachsen. Ein Shampo (wenn es denn Wachse enthält und man es bei der Handwäsche nutzen darf), hält max. bis zur nächsten Wagenwäsche.

Aber der TE ist sicher im Pflegebereich des Forums besser aufgehoben.

Hallo,

ich kann das Sonax-Produkt, das der TE angesprochen hat, nur empfehlen. Sollte der Lack des Fahrzeuges noch sehr gut sein, würde ich über die Stufe 1 (ohne Schleifmittelanteil) nachdenken.

Ich verwende dieses Produkt schon seit Jahren für alle PKW und den Wohnwagen. Vor allem die Verarbeitung ist genial leicht.

Gruß Rainer

Hallo,

immer nur Sprühwachs mit dem Hochdruckreiniger aufgetragen, wenn das Wasser nicht mehr abgeperlt ist. Meine alter X1 war so nach 10 Jahren noch einwandfrei im Lack.

Grüße vom Wenigwäscher Dieter

Mir taugt das Collinite Super DoubleCoat Wax. Einfaches natürliches Carnaubawachs. Umweltvertäglich, Lebensmittelecht, gute Standzeit, einfach und schnell zu verarbeiten und günstig.

Zitat:

@Jagerlatein schrieb am 28. Februar 2021 um 06:51:06 Uhr:


Hallo,

immer nur Sprühwachs mit dem Hochdruckreiniger aufgetragen, wenn das Wasser nicht mehr abgeperlt ist. Meine alter X1 war so nach 10 Jahren noch einwandfrei im Lack.

Grüße vom Wenigwäscher Dieter

Habe ich das richtig verstanden? Du trägst Sprühwachs mit dem Hochdruckreiniger auf? Was für ein Wachs verwendest Du denn?

Wahrscheinlich ist die Plörre in einer Münzwaschbox gemeint.

Zitat:

Zitat:

@Jagerlatein schrieb am 28. Februar 2021 um 06:51:06 Uhr:


Hallo,

immer nur Sprühwachs mit dem Hochdruckreiniger aufgetragen, wenn das Wasser nicht mehr abgeperlt ist. Meine alter X1 war so nach 10 Jahren noch einwandfrei im Lack.

Grüße vom Wenigwäscher Dieter

Habe ich das richtig verstanden? Du trägst Sprühwachs mit dem Hochdruckreiniger auf? Was für ein Wachs verwendest Du denn?

Hallo,

das Mittelchen ist alle und die Packung im Müll und mein Gedächtnis schlecht. Es hat sehr lange gereicht.

Ich habe mir gerade welches von Kärcher bestellt. Das ist auch für Waschanlagen bestimmt.

Gruß

Na wenn das mal kein Shampo zum Waschen ist. Und falls doch irgendwelche Wachsanteile enthalten sind, hält das wie gesagt max. bis zur nächsten Autowäsche. Dürfte mit richtig wachsen, also den Lack für einen gewissen Zeitraum etwas schützen meines Erachtens nicht zu viel zu tun haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen