Wagen versetzt bei Kanaldeckeln, Schlaglöcher
Tach,
wenn ich mit meinem Wagen über (etwas tiefer eingelassene) Kanaldeckel oder kleinere Schlaglöcher fahre, ich denke so ab 50km/h, versetzt die Kiste deutlich zu der Seite, mit der ich auch drüber gefahren bin.
Ich glabe nicht dass ich der Einzige hier im Forum bin, bei dem das so ist.
Hat jemand ne Abhilfe dafür oder muss ich mich damit abfinden?
Ich denke, erwähnenswert ist auch, dass bei mir 225/45 R18 und IDS+ installiert ist.
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von iso3200
Spur wurde nach meinem Lenkgetriebe- und Spurstangentausch neu eingestellt ...EDIT: ... vor 4 Wochen ...
Dann lass nochmal überprüfen! am besten im anderen Werkstatt
Zitat:
Original geschrieben von torjan
auch hinten? dort waren einige fahrzeuge bereits mal falsch eingestellt
Öhm ... nö, das wurde sicher nicht gemacht, weil keine Notwendigkeit ...
Im Juni muss ich ich zum TÜV - mal sehen, ob am Fahrwerk etwas beanstandet wird.
Die Insp. Anzeige zeigt sich auch schon ohne KM Angabe - also Insp in <500km ... glaube ich.
Da werde ich dann auch nochmal einen Blick draufwerfen lassen - und dort vielleicht auch das nochmal die Achsen vermessen.
Insp. werde ich bei einem anderen FOH machen lassen, als da, wo mein Lankgetriebe getauscht wurde, weil besseres Angebot.
Zitat:
Original geschrieben von charles62
Hallo,
ich kenne das Problem schon lange und habe auch noch keine Lösung. Ich merke das schon bei einem Kanaldeckel und 30KM/h. Bei 160km/h und einer Querrille in einer Autobahnkurve wird dir ganz anders. Verschleiß kann ich ausschliessen, den das erste Mal hatte das Auto 3.000 km gelaufen, jetzt 14.000km, kein Unterschied.
Offensichtlich haben wir sehr ähnliche Fahrzeuge und selbe Probleme.
Danke das du mir gerade alle Hoffnungen auf eine Lösung geraubt hast 🙁
Die Hinterachse wird bei Lenkgetriebewechseln NICHT eingestellt. Zumal ist das Einstellen der Hinterachse beim Vectra C nicht ganz risikolos - regelmäßig müssen da die Querlenker ersetzt werden (aufgrund verschlissener Schrauben). Kosten aber nicht die Welt.
Ähnliche Themen
Hallo,
fahre einen Caravan mit den 18-Zöllern (225/45-18). Stelle dieses Versetzen an der Hinterachse beim Überfahren von Kanaldeckeln ebenfalls fest, und zwar von Anfang an. Auch beim Geradeausfahren ist "Einknicken" auf der jeweiligen Seite festzustellen.
Sind allerdings die Winterräder montiert (16-Zöller), ist dieses Verhalten so gut wie verschwunden.
Ich denke, es ist ein Problem der Kombination Fahrwerksgeometrie / 18-Zöller.
Gruß
Jake
Tach,
so, TÜV habe ich anstandslos bekommen - beim Pit-Stop (70,-€ inkl. grüne Umweltplakette).
Beim Vorcheck wurde ich auf die einseitig (aussen) abgefahrenen Räder aufmerksam gemacht - ist nicht viel, aber sichtbar und der TÜV würde dies auch erst mal nicht bemängeln, weil ja durch den Lenkgetriebetausch das Fahrwerk neu vermessen wird.
Ich habe auch mal nach ein paar Dokus über Fahrerksvermessung gesucht und diesen (sehr guten) Link gefunden:
www.mgfcar.de/tracking/index.htm
Also keine Fahrwerksvermessung ohne HA und ich habe das Gefühl, dass bei mir auf ganzer Linie geschludert wurde, was auch die ungleichmässige Abnutzung der VR erklären würde.
Am kommenden Dienstag fahre ich zur 2. Insp. zum (anderen) FOH und ich habe mich zähneknirschend auch zu neuen Reifen (die Aktuellen haben vo. + hi. rund 4mm) und einer erneuten Fahrwerksvermessung entschieden.
Oh Mann ... das wird 4stellig
Gestern bin ich auf regennasser Strasse mit dem Wagen geschwommen, sowas habe ich noch nicht erlebt - bei <80km/h !
Abhilfe: Lege dir min. 400Kg Gewicht in den Kofferraum dann hast du Ruhe.
Caravan sowie der Signum haben einfach zu wenig Gewicht auf der Hinterachse.
Mein Heck springt und rutscht auch so dass es einem den Angstschweiß auf die Stirn treiben kann wenn man das Fahrzeug nicht gewöhnt ist.
[X] Fehlkonstruktion
Zitat:
Original geschrieben von iso3200
Beim Vorcheck wurde ich auf die einseitig (aussen) abgefahrenen Räder aufmerksam gemacht -
Nur Vorderachse ?
Zitat:
Original geschrieben von Dale_Schacker
Abhilfe: Lege dir min. 400Kg Gewicht in den Kofferraum dann hast du Ruhe.
Caravan sowie der Signum haben einfach zu wenig Gewicht auf der Hinterachse.
Mein Heck springt und rutscht auch so dass es einem den Angstschweiß auf die Stirn treiben kann wenn man das Fahrzeug nicht gewöhnt ist.[X] Fehlkonstruktion
Ach so, 400 kg ... ich hatte nur 300 drinne ...🙄
Ich behaupte mal, wenn die Spur wieder ok ist, dann fährt die Kiste auch durch Regen wie auf Schienen.
Ich berichte.
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Nur Vorderachse ?Zitat:
Original geschrieben von iso3200
Beim Vorcheck wurde ich auf die einseitig (aussen) abgefahrenen Räder aufmerksam gemacht -
Ja nur vorne ungleichmässig abgenutzt, hinten etwas Sägezahn, aber gleichmässig.
moin moin.
Habe auch nen carravan mit 225/45r18, und der liegt
auf trockener und nasser Fahrbahn wie auf schienen!!!
Und der Kofferraum ist leer...
Moin, moin,
versetzt er nur beim beschleunigen, oder auch bei konstanter Geschwindigkeit?
Meiner versetzt auch manchmal (Z18XER). Ich habe immer das Gefühl das der Wagen auf der Vorderachse zu leicht ist. Wenn dann beim beschleunigen einem Vorderrad duch Unebenheit der Grip genommen wird, das andere Rad aber weiterhin gute Haftung hat ist es klar das das Fahrzeug in die Richtung wo die Unebenheit ist versetzt.
Bei Beladung oder Anhängerbetrieb taucht das Versetzen stärker auf.
mfg
Also Versetzen der Hinterachse ist mir auf Unebenheiten auch noch nicht aufgefallen. Aber mit den 18" Räder sind die Vectra schon deutlich nervöser in der Lenkung bei Spurrillen, Kanaldeckeln etc. als die kleineren.
Vorderräder aussen einseitig abgefahren bedeutet entweder zu wenig Sturz (also in Richtung positiv), zu große Vorspur oder zu sportliche Fahrweise.
Es ist normal das bei einer gewissen Querbeschleunigung und bei harten Übergängen und bei einem Rad mit geringem Eigenfedervermögen das Heck versetzt: Die Haftreibung ist kurzzeitig einfach zu gering. (Das Rad "springt" über die harte Kante, bzw. durch das harte Rad wird der wagen sehr heftig nach oben beschleunigt, ein teil der FZ-Masse hebt sozusagen ab, auch wenn das rad am Boden bleibt, aber auf den federn ist eben wenig Kraft.) Montier mal 16-Zöller und das Problem ist weg. Weil die den Übergang auf mehr Zeit verteilen und der Wagen nicht eine so hohe Beschleunigung nach oben erfährt.
Wenn andere sagen, dass ihrer nicht versetzt, dann fahren sie nicht so schnell um die Kurve ;-)
Zitat:
Original geschrieben von PD03
...
Vorderräder aussen einseitig abgefahren bedeutet entweder zu wenig Sturz (also in Richtung positiv), zu große Vorspur oder zu sportliche Fahrweise.
Zu sportlich nicht, aber mit Spur und Sturz gebe ich dir Recht.
Dienstag kommen ja neue Reifen drauf und das Fahrwerk wird neu vermessen.
Diesmal lasse ich mir aber einen Ausdruck geben.
Ich melde mich dann wieder.
@vectra712, Versetzen ist bei konstanter Geschwindigkeit.