Wagen versetzt bei Kanaldeckeln, Schlaglöcher
Tach,
wenn ich mit meinem Wagen über (etwas tiefer eingelassene) Kanaldeckel oder kleinere Schlaglöcher fahre, ich denke so ab 50km/h, versetzt die Kiste deutlich zu der Seite, mit der ich auch drüber gefahren bin.
Ich glabe nicht dass ich der Einzige hier im Forum bin, bei dem das so ist.
Hat jemand ne Abhilfe dafür oder muss ich mich damit abfinden?
Ich denke, erwähnenswert ist auch, dass bei mir 225/45 R18 und IDS+ installiert ist.
41 Antworten
Hallo,
ich habe das seitlicher Versetzen bei meinem Caravan mit Serienbereifung auch festgestellt, habe allerdings immer einen recht hohen Luftdruck in den Reifen, wegen dem Rollwiderstand.
Letztens habe ich etwas Luft abgelassen, und finde, dass sich dadurch eine Verbesserung ergab...
Vielleicht könnt Ihr das ja auch mal antesten!
Gruß
Auto Barni
Ich bin sonst immer 2,5 bar gefahren, habe aber das letzte 1/4 Jahr wieder 2,3 bar eingestellt.
Drunter wollte ich jetzt nicht gehen ...
Zitat:
Original geschrieben von PD03
Also Versetzen der Hinterachse ist mir auf Unebenheiten auch noch nicht aufgefallen. Aber mit den 18" Räder sind die Vectra schon deutlich nervöser in der Lenkung bei Spurrillen, Kanaldeckeln etc. als die kleineren.Vorderräder aussen einseitig abgefahren bedeutet entweder zu wenig Sturz (also in Richtung positiv), zu große Vorspur oder zu sportliche Fahrweise.
hallo, hab das Problem auch mit den Spurrillen. Bringt das was wenn man noch zu-
sätzlich Spurplatten montiert?????? Hat das schon jemand ausprobiert??????
Und wie ist das denn erst mit 19"??????
Abgesehen davon, dass ich (persönlich) nichts von Spurplatten halte, bin ich mir sicher, dass nur ein vernünftig vermessenes Fahrwerk eine Besserung bringt - ganz wird man es vermutlich nicht beseitigen können.
Ich glaube, dann könntest du deine Platten dran schrauben, es wäre weder besser noch schlechter.
Bin aber hier kein Fahrwerksspezialist.
Ähnliche Themen
Tach,
gerade habe ich meinen Wagen vom FOH geholt.
GEIL! Die Fahrwerksvermessung hat total was gebracht - jetzt bin ich glücklich.
Der FOH, bei dem ich zuvor war, hat wohl echt geschludert, da muss ich nochmal anrufen ...
Schaut euch mal die Eingangswerte der VA Spur an und danach ...
Aber beim Nachlauf der VA muss ich dennoch mal nachfragen, das ist meiner Meinung nach ausserhalb der Grenzwerte.
Vielleicht ist hier mal ein Fahrwerksprofi dabei, der sich die Werte mal ansieht.
Wie auch immer, mit der Vermessung und den neuen Reifen (Bridgeston Potenza 225/45 R18 RE050A) ist das ein Unterschied wie Tach und Nacht.
Ach ja, er versetzt auch nicht mehr - was ich so auf den ersten 50km feststellen konnte.
Und das war ja auch der Themenstart.
Die Vermessung hat übrigens komplett 110,- € gekostet ...
Ich werd´ verrückt!
Nach fast 2 Jahren des abwiegelns durch den "Spezialisten", kommt dieser Fred.😁
Ich hatte 225/45 17 W94 Bridgestone RE050A auf 8" * 17" - ET 40 - Felgen montiert.
>Zitat Opel Händler bei Kauf des Fahrzeugs
Auf diesen Wagen gehören mindestens 8"*18 Serienfelgen und IDS+
<Zitat
Gut! - dachte ich mir, ich gehe auf 17", damit wird der Restkomfort - in Verbindung mit dem FOH verkauften Billstein B12-Sprint Fahrwerk - ausreichen.
(Ich wollte kein elektronisches Fahrwerk, zu Recht wie man hier lesen kann.)
Pusteblume....
Der Signum sprang - und versetzte - auf Kanaldeckeln und Querfugen deftig. (z.B. BAB-Kreuz Vogtland von A9 in Richtung DD bei Tempo 170)
Mehrere Vermessungen - auf Veranlassung des FOH - folgten, alles für den A**_:;.
Bei den Serien-Winterrädern mit den 6,5"*16 und 215/55 16 war das Versetzen komplett weg🙄
Habe dann selbst recherchiert - und gehandelt..... Auch mein FOH ist eine Pfeife, verkaufen ja, After-Sales Betreuung ist ohne Worte. Von "Wissen" kann überhaupt nicht die Rede sein.
Jetzt fahre ich aktuell 7"*17" - ET 40! - mit 225/45 17 W94 XL und das "Versetzen" ist weg. Die Optik ist wie Serie - 4 cm Platz zum Radlauf - mehr gibt der Karren nicht her.
Der Felgenhersteller (Dotz) empfahl mir ausdrücklich Felgen mit 7" ET40!, obwohl diese Felgen auch mit 7" ET35 und 8" ET 35 erhältlich sind.
Mein Fazit:
Das Auto (Signum) ist mit 8" Felgen und ET 40 an der HA zu breit - oder die 8" Zöller sind zu schwer? - das Fahrverhalten wird schlechter, trotz Billstein Sprint komplett Fahrwerk.
Daß das Billsteinfahrwerk daran schuld sein sollte - wurde versucht mir einzureden - ist jetzt wohl ausgeschlossen, da das Opel "Wunderfahrwerk" IDS+ (m.E. 20mm tiefer?) die gleichen Probleme aufweist - auch mit den 18" Zoll Serienfelgen.
Nach 5 Reparaturversuchen an einer Standheizung, dem nach 3 Versuchen nicht gelösten Knackens der Antriebswellen, abgefallenen Manschetten sowie dadurch ausgeschleudertes Fett und weiteren Feinheiten, wie z.B AFL fällt aus, Sitzschiene knarzt (wird auf mein Gewicht geschoben 😁), Heckklappe schließt nicht, Drallklappen nach 45TKM defekt (wird auf Kurzstreckenverkehr geschoben - aber n o ch Garantie), Chrom an Grill und Nebler platzt ab (wird auf meine Fahrweise geschoben), Verbrauchsanzeige fällt aus
(wird zum Glück n i c h t auf meinen Verbrauch geschoben😎), die Innen-Verkleidung der Motorhaube hällt nicht und scheuert den Lack auf der Quertraverse ab (wird abgewiegelt - sind Sie der erste! - es wird mit dem Farbtupfer repariert -cool!),
bin ich jetzt zumindest bei dem Thema Fahrwerk rehabilitiert und in der Sache Opel raus.
Verkaufen kann man die Krücke gebraucht sowiso nicht vernünftig, ich werde "sparen" auf einen neuen Wagen, die Zeit bis dahin wird der Signum hoffentlich seine Dienste erfüllen, aber.........nach Rüsselsheim geht von mir
deffinitiv k e i n Geld mehr, leider. Die haben von uns in den 6 letzen Jahren ca. 85T Euro erhalten, jetzt ist Schluß mit lustig.
Hi
Habe dieses versetzen auf Bodenwellen oder Unebenheiten auch schon bemerkt,kann es mir aber auch nicht erklären...
Das die Stoßdämpfer was weck haben glaube ich aber nicht wirklich, bei mir zumindest....
Solltest du was erfahren, freue ich mich auch über die erkenntnis...
Zitat:
Original geschrieben von Florian1981
...
Solltest du was erfahren, freue ich mich auch über die erkenntnis...
Was meinst du, bezgl. Stossdämpfer?
Meine sind ok. Bei mir war es die Spur.
Ob meine Stoßdämpfer 100% in Ordnung sind kann ich auch nicht sagen, aber sie nässen nicht und auch andere Verschleißmerkmale sind auch nicht erkennbar.
Habe das normale Fahrwerk(5türig,1.9cdti, aber kein GTS).
Spur müßte bei mir auch Stimmen, sonst würde sich meine Reifen nicht so schön gleichmäßig, wie bei mir Abfahren...
Bis auf die leichten Sägezähne,was anscheint normal ist....
Ich habe einen seit anfang April einen neuen Vectra Cosmo mit nahezu Vollausstattung mit Sportpaket --- eben 18" und IDSplus angebilches Wunderfahrwerk
Schon den ersten Tag habe ich ein versetzten der Hinterachse bemerkt und mich an meinen Händer gewand mit der Frage ob dies normal sei ...
Konnte mir aber niemand sagen von denen!
Da das Problem immer schlimmer wurde ( der Vectra bricht extrem aus und man hat unter umständen Mühe ihn wieder einzufangen und er reagiert auf abgesetzte Fahrbahnmakierungen mit einem aufschaukeln was in engen Baustellenbereichen Sehr gefährlich ist! ) und ich seit August hartnäckig auf eine Lösung seitens Opel dränge, wurden bei meinem Fahrwerk mittlerweile viele Dinge versucht
1. Federn auf fremdkörper untersucht
2. Achse gelöst und wieder neu einbebaut und vermessen
3. Neue Reifen versucht
alles immer ohne erfolg! mein Vectra hat sogar die Reifen auf der Hinterachse nach 10.000 km komplett runtergefahren !!! (vieleich wurde mir ja ein Heckantrieb untergeschoben ;-) )
dann waren Techniker von Opel da, die auf den Rücksitzen mit gefahren sind, eigentlich hätte diese fahrt ausgiebiger sein sollen, aber die 3 Kanaldeckel am Werksgelände des Händlers und die Wahnsinns Geschwindigkeit von 40 km/h waren schon zuviel und sie wollten wieder aussteigen!!!
Da sag ich nur --- Weicheier ... mich schickt man mit Familie (3 Kinder eins davon 1/2 Jahr auf öffentlichen Straßen umeinander)
4. dann wurde neue Dämpfer eingebaut
was soll ich sagen ---- wieder ohne Erfolg
Heute ging das Fahrzeug nun ins Technikzentrum nach Kempten
Bin ja mal gespannt, ob die was hin bekommen
Ich jedenfalls hab einen sehr dicken Hals mittlerweile, da Opel immer nur lagsam mit Freigaben rüber kommt und meinen Händler weitgehen allein lässt mit dem Problem --- obwohl es offensichtlich ein grober technischer fehler schon bei der herstellung ist !
Ich hab das Fahrzeug jetzt 1/2 Jahr davon schon ca. 1 Monat in der Werkstatt
Wir haben in den letzten Jahren 2 gut ausgestattete C Vetras , 1 Astra, 1 Corsa und vormals einen B Vectra neu gekauft. Ich hatte nie große Probleme und war ein Opel verfechter..
bin gespannt ob ich das in zukunft auch noch bin ... momentan sieht es nicht so aus!!!!
Hier wird auf alle Fälle Fahrlässig mit der Gesundheit ihrer Kunden umgegangen!
fortsetzung folgt
michl
HALLO! LASS AUF JEDEN FALL MAL EINE KOMPLETTE FAHRZEUG-VERMESSUNG MACHEN!
SO WIE DU BESCHREIBST HAT DIE HA ZU VIEL VORSPUR!!
Mich wundert etwas, dass es so viele Autos betrifft...
Ich habe jetzt 12000km mit einem 2.8er turbo Edition mit 17" und 16"(Winter) Felgen und nochmal 13000 km im OPC mit 19" Felgen (davon 2000km mit 17" Winterfelgen) hinter mir und von der Stadt bis hin zu sehr hohen Autobahngeschwindigkeit noch nie ein Versetzen feststellen können...
Und ich bin sicher keiner, der es einfach nicht merkt...
Beim letzten Hannover Treffen waren es von rund 15 Autos aber auch mind. 4 Fahrer, die dieses Problem ansprachen...