ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Hinterachse unruhig / versetzt

Hinterachse unruhig / versetzt

Opel Vectra C
Themenstarteram 27. August 2013 um 17:57

Hallo zusammen,

Kennt jemand das Problem beim Caravan das die Hinterachse stark versetzt bei Unebenheiten ? Wenn ich über die Autobahn fahre (z.B 140km/h) und über eine kleinen Absatz so merkt man spürbar wie sich das Auto verzieht und die Hinterachse nach rechts bzw. links wandert. Komisch zu beschreiben.

Denkt Ihr es sind die Dämpfer oder eher doch was anderes ?

Danke

Ähnliche Themen
18 Antworten

hatte ich  meinem auch mal, 1 Stoßdämpfer hinten war völlig hinüber.

Nachdem ich dann beide getauscht hatte, war das Problem gelöst.

 

am 27. August 2013 um 18:11

genau das Problem hatte ich auch bis am Samstag bei mir das selbe war ein Dämpfer kaputt der andere aber ganz dann kommt das dachte erst wäre was ausgeschlagen aber Wittlich nur ein Dämpfer kaputt

So sieht es aus, Dämpfer wechseln und Du erkennst Dein Auto nicht wieder!

Themenstarteram 27. August 2013 um 18:27

Mh, "Problem" ist nur...ich hatte ja mit einem AP-Gewindefahrwerk geliebäugelt aber 550€ für ein 8 Jahre altes Auto mit 160tkm auf der Uhr. Ich kann mich nicht entscheiden :((

Vergiß das Fahrwerk, ein Caravan ist kein Sportwagen.

Ich habe damals 2 Sachs Super Touring bei (meiner) einer freien Werkstatt für 64,- das Stück gekauft (im Netz das günstigste war 63,53 + Versandkosten) und dann in einer halben Stunde waren beide eingebaut.

Die alten Dämpfer habe ich dann in der Werkstatt zur Entsorgung gegeben.

 

Tja, die Entscheidung musst Du treffen. :)

Vernünftig isses wohl nicht, die zwei Dämpfer könntest Du in 30 Min selbst wechseln.

Das Gewindefahrwerk ist 1. viel teurer und 2. lässt er sich wohl nachher schlechter wieder verkaufen, Gewinde ist halt nicht für jeden alltagstauglich.

 

am 27. August 2013 um 18:51

ich habe mir 2 neue Sachs Dämpfer bei 321 gekauft für 95euro echt top und Dämpfer hinten wechseln ich hatte noch nie ein Auto bei dem es so einfach geht wie beim Signum habe die Dämpfer rausgeschraubt ohne das sich die Achse überhaupt 1cm bewegt hat war so überrascht dachte wen ich da jetzt locker schraube geht es auseinander und die Feder fält mir wieder raus wie es bis jetzt bei allen Autos so war aber nichts die Dämpfer warn echt in 20min gewechselt

am 28. August 2013 um 6:08

Ich habe dieses (leichte aber deutlich spürbare) Versetzen auch z.B. in Autobahn-Überleitungen an den Brückenkanten. Allerdings bereits ab 90-100 und wenn das Fahrzeug leer ist. Ich dachte auch es wären hinten neue Stoßdämpfer fällig. War dann aber beim ADAC-Check die Stoßdämpfer messen. Waren alle ringsum noch ohne jeden Zweifel in Ordnung. Weiß nun auch nicht weiter. Denke, es handelt sich um eine Fahrwerks- bzw. Abstimmungsschwäche oder dass das Fahrzeug hinten ohne Beladung einfach zu leicht ist.

So, gebe auch kurz meinen Senf dazu.

Als ich mein Fzg. vor knapp 1,5 Jahren gekauft hatte, beanstandete ich es auch, daß die Hinterachse versetzt. Der FOH meinte, daß alle Lenker, die IDS+ Dämpfer, etc. i.O. . wären.

Bie mir war aber des Versetzen auch bei 50 km/h spürbar z.B. Gullideckel, Schlaglöcher etc.

Aufgrund eines anderen Problems, dem Lenkradzittern, wurde aufgrund eines Höhenschlags der neuen ContiSportContact 3, der Reifensatz ausgewechselt. Conti hat hier alles an Kosten problemlos übernommen! Seitdem ich nun die neuen ContiSportContact 5 drauf habe, fällt mir das Versetzen nicht mehr auf. Entweder ich habe mich daran gewöhnt, oder es lag auch mit den Reifen zusammen.

Ich bleibe bei meiner Vermutung das die Dämpfer vom TE drüber sind.

Diesen nervösen Hintern bei AB-Fahrten hatte ich damals auch.

Mit dem originalen Sportfahrwerk bei rund 200 in die Kurven und dazu noch Bodenwellen, das gab ganz komische Gefühle in der Magengegend. :eek:

Das Heck waberte den Lenkbewegungen immer leicht hinterher.

Seit der Eibach/Bilstein Kombination liegt er wie auf Schienen.

am 28. August 2013 um 9:56

Ich denke auch das das an den Dämpfern liegt war bei mir genau so in jeder kurve oder Bodenwelle gullideckel dachte ich ich fahr en hecktriebler der gerade zu viel Leistung hat immer hat der arsch ruckartig versetzt neue Dämpfer rein und das Auto fährt wie auf schienen jetzt muss ich nur noch rausfinden wovon das flattern in der Vorderachse beim abbremsen von hohen Geschwindigkeiten kommt

Themenstarteram 28. August 2013 um 16:49

Naja ich hab da auch schon bei geringeren Geschwindigkeiten und wenn ich leer fahre. Es ist echt unangenehm. Bei Bodenwellen wirkt das Fahrwerk allerdings auch sehr schwammig. Ich werde mir jetzt ein Satz Tieferlegungsfedern mit 40/30 oder 30/30mm holen. Nur welche Dämpfer dazu ?

Bitte Vorschläge. Am besten mit Link. Danke :)

PS: Reifen sind Vredestein in 225/40 R18 mit OZ Ultraleggera. Daran habe ich auch schon gedacht. Aber ist ja sowieso bald wieder Winter ;)

Meine Empfehlung: 30mm Eibach/Bilstein Fahrwerk! :)

am 28. August 2013 um 23:46

Ich bestätige ebenfalls dieses Versetzen, auch schon in der Stadt beim Überfahren von Gullideckeln. Nur, ich habe das mehr oder weniger von Anfang an und das sind jetzt fast 8 Jahre. Beim ersten Mal in einer langgezogenen Autobahnkurve und einer Querfuge ... ganz schön heftig :mad:.

Deine Antwort
Ähnliche Themen