Wagen springt schlecht an (s.Video)
Hallo zusammen,
seit kurzem habe ich den Eindruck, dass mein Passat B7 DSG CFFB 140PS TDI 210'000 KM schlecht anspringt (unabhängig vom Wetter). Meine erste Frage wäre, ist mein Eindruck korrekt und der Wagen springt tatsächlich schlecht an?
Problembeschreibung: Falls das Anspringverhalten aus dem Video nicht korrekt ist, so kommt der Fehler nur sporadisch vor. Meistens morgens, bevor ich zur Arbeit fahre. Danach macht er keine Probleme beim abstellen und erneuten starten (über den gesamten Tag hinweg nicht). Woran kann das liegen?
Drosselklappe habe ich vor ca. 5'000km gereinigt. Batterie ist 2-3 Jahre alt. Vor 2-3 Jahren wurde die Batterie gewechselt, weil die Batterie Saft verloren hatte (Grund laut Werkstatt: Lampe im Handschuhfach machte Probleme/ ka ob das wahr ist). Der Luftmassenmasser zeigt einen Fehler an beim Auslesen (im Bordcomputer ist kein Lämpchen an). Erhöhten Verbrauche oder ruckartige Gasannahme konnte ich nicht feststellen (Typische Merkmale Luftmassenmesser). Könnte der Luftmassenmesser so einen Fehler wie im Video zu sehen verursachen?
Freue mich über hilfreiche Tipps! Vielen Dank
19 Antworten
stimmt. Oder auch das Raildruckregelventil rechts an der Rail könnte klemmen bzw evtl nicht richtig schließen beim Start, sodass etwas Druck verloren geht. Aber das Flackern der LEDs erklärt es nicht.
Komisch ist nur, dass das Flackern nicht immer stattfindet. Es war reiner Zufall, dass es im Video flackerte (Fällt mir jetzt auf, wo ich vermehrt darauf achte). Meistens flackert es nicht und der Wagen springt nur schwer an.
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 26. April 2021 um 23:44:36 Uhr:
stimmt. Oder auch das Raildruckregelventil rechts an der Rail könnte klemmen bzw evtl nicht richtig schließen beim Start, sodass etwas Druck verloren geht. Aber das Flackern der LEDs erklärt es nicht.
Wird die Innenraumbeleuchtung nicht so blinzeln, kann es am Kombiinstrument liegen. Ich habe auch ein Passat mit CFFB Motor und springt immer so an. Ich denke elektronisch so geregelt dass der Motor Zeit hat Öl- und Kraftstoffdruck aufzubauen und zu stabilisieren. VG
Wird die Innenraumbeleuchtung nicht so blinzelt, kann es am Kombiinstrument liegen. Ich habe auch ein Passat mit CFFB Motor und springt immer so an. Ich denke elektronisch so geregelt dass der Motor Zeit hat Öl- und Kraftstoffdruck aufzubauen und zu stabilisieren. VG
Ähnliche Themen
Also nach dem Video zu urteilen springt der Wagen doch super an. Wenn es kälter wird sind 2-3 Kurbelwellenumdrehungen bei einem Diesel nichts ungewöhnliches. Ich mache immer 2-3 mal Zündung an aus bei unter 5 Grad, dann geht er direkt an. Fehlerspeicher löschen und gucken ob der Fehler nochmal auftritt. Wenn die Batteriespannung durch die Glühkerzen und den Starter stark absackt, kommen da manchmal Fehler rein.