Wagen springt nicht an, fahre heute abend in den Urlaub
Mein Audi a4 2.5 TDI quattro 98 kombi springt nicht mehr an, vorglühen und alles geht noch aber den letzten "dreher" macht er nicht. Das hat er schon ein paar mal gehabt und nach auf und abschließen hat er es dann wieder hingekriegt. Genau heute wo ich in den Urlaub fahre, tut er dies allerdings nicht, ich bin verzweifelt und verdammt nervös.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mopidopi
Kann man nichts machen, ADAC war gerade hier, Zündkerze (?) ist kaputt und er konnte vor Ort nichts machen, wird also heute nichts mit verreisen, verdammte SCHEISSE.
Wenn schon ist die "Glühkerze" defekt - Diesel haben keine Zündkerzen. Ausserdem, wenn du den Schlüssel nicht bis zur "starten" Position drehen kannst liegts ja wohl eher am Schloss als an den Kerzen...
25 Antworten
Das wäre die erste Batterie die sich selbständig wieder auflädt / regeneriert... Wenn schon müsste er die Batterie erstmal extern laden oder zum starten überbrücken und dann einige Kilometer fahren damit die Lichtmaschine ihre Arbeit tun kann.
Zitat:
Original geschrieben von mopidopi
Kann man nichts machen, ADAC war gerade hier, Zündkerze (?) ist kaputt und er konnte vor Ort nichts machen, wird also heute nichts mit verreisen, verdammte SCHEISSE.
Wenn schon ist die "Glühkerze" defekt - Diesel haben keine Zündkerzen. Ausserdem, wenn du den Schlüssel nicht bis zur "starten" Position drehen kannst liegts ja wohl eher am Schloss als an den Kerzen...
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Wenn der ADAC gesagt hat, dass die Zündkerze kaputt ist, dann ist klar das er nichts machen konnte... weil er unfähig ist 😁 Seit wann haben Diesel eine Zündkerze? 🙂P.S.: Wolltest Du mit dem Auto verreisen?
Hallo Klez
Entweder deswegen, oder weil er überhaupt nicht fähig war eine Zündkerze zu wechseln.
Ich musste von der Kirche aus mal 3 berufe anschauen, darunter war landwirtschaftsmechaniker.
Einer der interessierten wollte mir die Einspritzdüse als Zündkerze verkaufen.😁
Gruss Howard
Zitat:
Original geschrieben von Howard Dillier
Hallo KlezZitat:
Original geschrieben von Klez
Wenn der ADAC gesagt hat, dass die Zündkerze kaputt ist, dann ist klar das er nichts machen konnte... weil er unfähig ist 😁 Seit wann haben Diesel eine Zündkerze? 🙂P.S.: Wolltest Du mit dem Auto verreisen?
Entweder deswegen, oder weil er überhaupt nicht fähig war eine Zündkerze zu wechseln.
Ich musste von der Kirche aus mal 3 berufe anschauen, darunter war landwirtschaftsmechaniker.
Einer der interessierten wollte mir die Einspritzdüse als Zündkerze verkaufen.😁Gruss Howard
@Drifter1606 ja, jede batterie erholt sich nach einer gewissen Zeit. Ich konnte meinen 6Zyli innerhalb von einer Woche 4 mal nicht mehr starten. (wartete mit eingeschalteten Far auf jemanden)
Einfach Start versuch, 20 Minuten warten, dann noch ein 2. Versuch sowie weitere 15 Minuten warten und der wagen sprang ganz ohn ehilfe an.
Nur das 4. x in dieser Woche entladen gingen noch nicht einmal mehr die Kontrollleuchten.
Musste dann eben überbrücken.
Von einem Ford Focuy: Brachte zu wenig Strom um direkt zu starten und ich musste erst 10 Minuten die Batterie "rüberladen" lassen.
Ähnliche Themen
Es sind GLÜHKERZEN! Wenn schon, dann richtig... 🙄 Und jeder der die Dinger beim Diesel schonmal wechseln durfte weiß, dass das keine Hoppla-Hopp Aktion ist. Ausserdem würde ich das eh keinen vom ADAC machen lassen!
Wenn es ein TDI ist, das heißt Direkteinspritzer, sollte er trotzdem anspringen. Es kann ja auch schlecht sein das alle Fratze sind.
1. Wenn garnichts passiert im Display---Battarie tot
2.Zündung einschalten---Motor dreht oder nicht
wenn ja kann das mehrer Ursachen haben
wenn nein Anlasser?
3. Wegfahrsperre oder Zündschloss
Und da der ADAC Mann Meister ist, sollte dieser auch wissen was Sache ist.
Zitat:
@Drifter1606 ja, jede batterie erholt sich nach einer gewissen Zeit. Ich konnte meinen 6Zyli innerhalb von einer Woche 4 mal nicht mehr starten. (wartete mit eingeschalteten Far auf jemanden)
Einfach Start versuch, 20 Minuten warten, dann noch ein 2. Versuch sowie weitere 15 Minuten warten und der wagen sprang ganz ohn ehilfe an.
Nur das 4. x in dieser Woche entladen gingen noch nicht einmal mehr die Kontrollleuchten.
Musste dann eben überbrücken.
Von einem Ford Focuy: Brachte zu wenig Strom um direkt zu starten und ich musste erst 10 Minuten die Batterie "rüberladen" lassen.
Äh, ja... ??? Natürlich kann man seine Batterie so schnell zu Grunde richten, gem. dem Motto "bissl was geht immer"... 🙄 Wenns schon soweit ist, entweder neue Batterie oder mal Regenerationsladung versuchen. So oder so, der TE wird wohl am Werkstattbesuch nicht vorbeikommen.
Hallo ,
bei den Audi Zetren gibt es meistens eine Notruf nummer wo ein Mechaniker in bereitschaft ist. Dort anrufen und fragen.
Viele Grüße
eieiei, was für ein Chaos hier🙄
Wenn man den Schlüssel im Schloss ncih bis auf die Anlassposition drehen kann dann ist das Problem doch schon gefunden. Wieso wird dann über Glühkerzen, Batterie, Wegfahrsperre oder sonstwas diskutiert?
Und ja, man kann eine Batterie über Nacht so platt machen, dass sie absolut NULL leistung bringt um dann kurz danach wieder voll da zu sein: das ist dann der berühmte Zellenschluss durch Bleiablagerungen am Boden der Batterie. Das vermeintlich Merkwürdige ist, dass man morgens ins auto steigt und alle absolut tot ist, man also eine Tiefentladung vermutet. Dann überbrückt man den Wagen und fährt 2 km zur Werkstatt, schildert das Problem und möchte es demonstrieren, weil sie ja nach 2 km Fahrt unmöglich wieder aufgeladen sein kann und schwupp: Wagen springt an und Batterie bringt Spannungswerte wie ein junger Gott, der Belastungstest bringt auch keinen Rückschluss auf einen Batteriedefekt. Also freut man sich dass es vielleicht doch nur ein sporadisches Problem war und fährt wieder nach Hause. Am nächsten Morgen ist wieder alles tot und wenn man das Spielchen dreimal mitgemacht hat fängt man an, beim Essen mit den Fingernägeln unter dem Tisch tiefe Furchen zu kratzen und die Schwellung am Hals nimmt mittlerweile Blaufärbungen an😁 Und warum das Ganze (ich hatte das zweimal an meinem AUDI TT): Ablagerungen von den Bleiplatten lagern sich am Boden der Batterie ab, wenn der Wagen steht. Wenn ausreichend Ablagerungen vorhanden sind, dann kommt es zu einem Kurzschluss von einer Zelle zur nächsten was dann die Leistung auf Null runter schraubt. Lässt man den Wagen nun über einen externe Stromquelle anspringen, dann kommen Vibrationen in die Batterie so dass die Ablagerungen sich wieder verteilen und der Kurzschluss aufgehoben wird. Was man da macht: Batterie wegschmeißen! Sowas kann man auch leicht testen, indem man, wenn die Batterie mal wieder vermeintlich leer ist, sie heraus nimmt und ein paar mal auf den Boden klopft, wieder einbaut und wenn dann Spannung da ist, dann ist es ein solcher Kurzschluss.
In der hektig und Wut habe ich vielleicht vergessen was er genau gesagt hat wichtig ist nur dass er es da und dort auf jedenfall nicht beheben konnte. Ich wollte nicht in den Urlaub sondern nach Norwegen zu meiner Familie fahren, hab nur das Wort Urlaub benutzt um mir eine lange Erklärung zu sparen.
Ihr meint also dass man sowas hinkriegen kann? Ich muss hier um 8 uhr losfaren um morgen früh die Fähre zu erwischen...
Der ADAC Typ meinte halt dass er nicht darauf zugreifen kann weil alles verbaut ist oder sowas...
jo, und eine Glühkerze auszubauen ist auch meist Glückssache bzgl. Gewinde abreißen, Kerze abbrechen etc.