1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Wagen springt nach ca. 2 Std. standzeit nicht mehr an

Wagen springt nach ca. 2 Std. standzeit nicht mehr an

Audi 80 B3/89

Moin, Moin,

wir haben einen AUDI 100, Bj. 90, 2.0 E, 115 PS, Automatik.
Unser Wagen springt jederzeit zuverlässig an, es sei denn, er hat gerade ca. 2,5 Std. gestanden.
Dann dreht zwar der Anlasser ganz normal durch, aber Wagen zündet nicht mehr.
Wiederum ein paar Std. später, springt er wieder an als wäre nichts geschehen.
Frage: woran kann das bloß liegen?, wer kann uns einen Tip geben?.

Viele Grüße aus Hamburg

Ähnliche Themen
15 Antworten

Hi

Das mit den Einsrpritzdüsen hat bei mir die Dampfblasen beseitigt weil die Leitungen den Druck wieder gehalten haben.
Dadurch das die Düsen nachgetropft haben sank der Druck in den Einspritzleitungen. Dadurch konnten sich die Dampfblasen dann bilden.
Beim nächsten Starten musste ich dann immer etwas länger orgeln da das Kraftstoffsystem erst wieder mit Sprit gefüllt werden musste.
Das mit dem Druckverlust kannst Du am besten vergleichen mit dem Kühlwasser. Solange der Deckel vom Ausgleichsbehälter zu ist und Druck auf den Schläuchen ist kann das Kühlwasser nicht kochen/überkochen, selbst bei 100-115Grad.
Machst Du jetzt den Deckel auf und der Druck ist weg siedet das Wasser sofort über.
Das gleiche passiert mit dem Sprit in den Einspritzleitungen.
Glaube aber nicht das bei Dir Dampfblasen das Problem sind.
Schon mal Temperaturgeber oder Kaltstartventil überprüft?
Oder mach mal nachdem Du das Fahrzeug abgestellt hast die Haube auf und laß die Stauwärme raus.
Lass ihn dann die besagten 2,5Stunden mit offener Haube stehen und schau ob er dann normal anspringt.
Macht e dann keine Probleme beim Starten könnten es an Stauwärme und Dampfblasen sein.

Gruß A6 2,7T

Deine Antwort
Ähnliche Themen