Wagen springt beim ersten Startversuch in warmen Zustand nicht an, erst beim zweiten Versuch

Volvo V70 1 (L)

Hallo,
meine Frau hat aktuell ein Problem mit Ihrem Volvo V70 T5. Wenn der Wagen betriebswarm ausgestellt wird und danach neu gestartet werden soll, springt er meistens nicht an sondern kommt nur auf ca. 500 Umdrehungen und geht wieder aus.
Beim zweiten Versuch startet er dann völlig normal.
Hat jemand eine Idee was sein könnte?
Der Luftmassenmesser ist erst letztes Jahr getauscht worden.

23 Antworten

Benzinfilter ist brandneu, habe ich gerade erst getauscht. Benzindruck prüfe ich heute sicherheitshalber mal.
An den Kühlmitteltemperaturfühler habe ich bisher noch nicht gedacht. Wie kann ich da prüfen??

... der Sensor hat einen bestimmten Widerstandswert von - bis bei bestimmten Temperaturen... Werte gibt es hier irgendwo. In mehren Fällen hier hat sich aber gezeigt, das trotz scheinbar guter Messwerte eine Fehlfunktion vorhanden war und die Autos schlecht angesprungen sind... auch die Temp. Anzeige im Instrument war egtl. normal!
Nach Tausch des Fühlers funktionierte alles wieder normal... also würde ich im Zweifel einen Neuen einbauen um die Fehlerquelle zumindest auszuschließen... die Welt wird der nicht kosten... 😉

alles klar, danke erstmal. werde mir einen besorgen und einbauen. Hoffe, das war es dann endlich :-)

Nimm ein O-Teil und nix anderes.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Peak_t schrieb am 24. Januar 2020 um 08:26:38 Uhr:


... der Sensor hat einen bestimmten Widerstandswert von - bis bei bestimmten Temperaturen... Werte gibt es hier irgendwo. ...

War vor wenigen Tagen gepostet worden -->

klick@sulphur

sollte das echt so kritisch sein ? Habe heute gerade einen von FAE eingebaut (beim Ersatzmotor) 🙁

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 24. Januar 2020 um 22:41:24 Uhr:



Zitat:

@Peak_t schrieb am 24. Januar 2020 um 08:26:38 Uhr:


... der Sensor hat einen bestimmten Widerstandswert von - bis bei bestimmten Temperaturen... Werte gibt es hier irgendwo. ...

War vor wenigen Tagen gepostet worden --> klick
@sulphur sollte das echt so kritisch sein ? Habe heute gerade einen von FAE eingebaut (beim Ersatzmotor) 🙁

.... könnte gut sein... gerade im Bereich von 0 - 10 Grad ist nur ca. ein Wert von 4 - 5kohm als ok anzusehen... liegt er da daneben kann das für die Kaltstartanreicherung von Bedeutung sein, dem Instrument ist das aber bei der Anzeige ziemlich wurscht... 😉

Na ja ich hab bei meinen 9ern mit nicht O-Teilen schon Lehrgeld bezahlt.

Aha und -> "oha" !! Danke für die 'Warnung' ;-)

Na ja ist halt so, dass ich nicht der Elektriker einer bin. Und dann hab ich mich einige Monate nach Einbau ganz schön abgesucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen