Wagen rutscht bei Nässe über die Vorderräder weg.....

Audi A6 C6/4F

Hallo A6 Gemeinde,

habe meinen Dicken jetzt etwa 2 Monate und es fiel mir bereits 2x auf, dass der Wagen bei
Nässe in leichten Kurven (Geschw. ca. 15 km/h) gerade wenn man z. B. in eine andere Strasse
einbiegen möchte über die Vorderräder etwas unkontrolliert wegrutscht.

Da dies mein erster Quattro ist dachte ich eigentlich, dass der Wagen durch diese quattro
Eigenschaft doch etwas satter auf der Straße liegen wird.

Ich hatte vorher einen A3 Mod. 8P Ambiton als Frontkratzer (225/45/17"Bereifung), gut der
Wagen war leichter, aber ich hatte nie das Gefühl, wie jetzt bei dem Dicken.

Das Reifenprofil ist ok, habe das S-Line Plus Sportfahrwerk (245/40/18"Bereifung), also recht hart.

Hab Ihr ähnliche Erfahrungen? Ist das normal?

Danke 😁

Beste Antwort im Thema

die frage des rutschens ist wirklich interessant. kan es sein, daß du es fehlinterpretierst? wenn man mit dem quattro einen engen radius fährt (voll einschlagen und gas geben) ruckelt es manchmal recht heftig. man meint, daß die vorderräder über den boden rubbeln. das ist allerdings nicht der fall, sondern der quattro, er verspannt sich in einem solch engen radius.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Also so spät zu schreiben, ist ja nicht besonders höflich, da liegen doch schon alle im Bett und wollen schlafen! 😁

Nein, ist natürlich nur Spaß! 😉

Mein Quattro rutscht nicht. Ursachen für zu wenig Bodenhaftung können aber abgefahrene Reifen sein, die du aber ja bereits ausschließt. Weiter können defekte Stoßdämpfer die Bodenhaftung verringern. Aber das sollte bei dir eigentlich auch nicht der Fall sein.
Und dann kann es natürlich noch am Bodenbelag liegen. Hast du das grundsätzlich oder nur an einer "bevorzugten" Kreuzung?

Inwieweit rutschst du wirklich? Oder ist es das "Quattro-Schieben" beim vollen Lenkeinschlag?

Greetz und schönen Abend,
Doom

die frage des rutschens ist wirklich interessant. kan es sein, daß du es fehlinterpretierst? wenn man mit dem quattro einen engen radius fährt (voll einschlagen und gas geben) ruckelt es manchmal recht heftig. man meint, daß die vorderräder über den boden rubbeln. das ist allerdings nicht der fall, sondern der quattro, er verspannt sich in einem solch engen radius.

Das ist mir wie gehabt bisher 2x passiert, keine bevorzugte Kreuzung, das Wegrutschen ist weg, wenn ich
in dem Fall etwas vom Gas weg gehe, dann fängt sich der Wagen wieder, die Geschwindigkeiten beim
Einbiegen sind ja auch nicht hoch.... Das rutschen ist minimal, aber spürbar, kein voller Lenkeinschlag 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Doomdesign


Also so spät zu schreiben, ist ja nicht besonders höflich, da liegen doch schon alle im Bett und wollen schlafen! 😁

Nein, ist natürlich nur Spaß! 😉

Mein Quattro rutscht nicht. Ursachen für zu wenig Bodenhaftung können aber abgefahrene Reifen sein, die du aber ja bereits ausschließt. Weiter können defekte Stoßdämpfer die Bodenhaftung verringern. Aber das sollte bei dir eigentlich auch nicht der Fall sein.
Und dann kann es natürlich noch am Bodenbelag liegen. Hast du das grundsätzlich oder nur an einer "bevorzugten" Kreuzung?

Inwieweit rutschst du wirklich? Oder ist es das "Quattro-Schieben" beim vollen Lenkeinschlag?

Greetz und schönen Abend,
Doom

Ich kenne das auch... jetzt nicht bei meinem 3.2er, aber ich hatte mal einen A8 4.2
Der war vorne durch den dicken V8 einfach zu schwer, ist dann im Schnee nur über die Vorderräder gerutscht.
Das kannte ich bis Dato beim Quattro gar nicht, davor hatte ich unter anderem einen Audi 80 Avant Quattro... der fuhr ganz genauso wie man es erwartete.

Bei meinem 3.2er hatte ich dann diesen Winter auch erwartet, dass er über die Vorderräder rutscht... (wegen der Erfahrung mit dem A8).... ist aber nicht passiert. Der liegt echt satt. 225er 17 Zoll Winterreifen.

Evtl. liegts an deinem 3.0TDI - der ist bestimmt auch nicht leicht? In Kombination mit der Bereifung?

Ähnliche Themen

Mein Dicker macht das auch. Allerdings nur mit den 225er-Winterreifen. Werde in Zukunft auf 245er wechseln, dann sollte es besser sein.

Hmm keine Ahnung sowas ist mir noch nie aufgefallen aber es gibt gravierende Unterschiede bei den Reifen, was für einen Reifen fährst du denn? Es gibt nämlich welche mit dehnen dass Fahren bei Nässe schon fast Fahrlässig wird, diesbezüglich habe ich auch schon einige Getestet und habe jetzt meinen persönlichen Favoriten gefunden🙂

Wenn Du auch das Gefühl hast, stärker unter Aquaplaningeffekten zu leiden als gut ist, dann kann es an einer verstellten Spur der Vorderachse liegen.

Mein alter A4 hatte das mal, Lenkrad war zwar gerade aber ein Spurfehler hatte bei Schnee zu extremen Schieben in Kurven geführt, im Sommer war er dann für Aquaplaning extrem empfindlich.

Zitat:

Original geschrieben von A3V6


Mein Dicker macht das auch. Allerdings nur mit den 225er-Winterreifen. Werde in Zukunft auf 245er wechseln, dann sollte es besser sein.

Ist zwar nun ein bisschen OT, aber ist es nicht sinnvoller, schmallere Reifen zu verwenden (man denke da an die "Fahrradreifen" an den Rallye-Autos, die im Schnee fahren😛), da dann der Druck auf die Strasse grösser ist (da gleiches Gewicht, aber kleiner Fläche). Kann aber auch falsch liegen🙂

Das ist bei Schnee sicher richtig. Aber normalerweise ist man im Winter auf nasser oder trockener Strasse unterwegs und da hat man bis aufs Aquaplaning die besseren Karten.

Vorallem bei so schweren Motoren wie beim 3.0tdi und 4.2.

Zitat:

Original geschrieben von A3V6


Das ist bei Schnee sicher richtig. Aber normalerweise ist man im Winter auf nasser oder trockener Strasse unterwegs und da hat man bis aufs Aquaplaning die besseren Karten.

Vorallem bei so schweren Motoren wie beim 3.0tdi und 4.2.

...und schon überredet...😁

Grüsse nach Zug
Boris

Ich habe Dunop Reifen, diese haben eigentlich in den Testberichten gut abgeschnitten.

Zitat:

Original geschrieben von FA1986


Hmm keine Ahnung sowas ist mir noch nie aufgefallen aber es gibt gravierende Unterschiede bei den Reifen, was für einen Reifen fährst du denn? Es gibt nämlich welche mit dehnen dass Fahren bei Nässe schon fast Fahrlässig wird, diesbezüglich habe ich auch schon einige Getestet und habe jetzt meinen persönlichen Favoriten gefunden🙂

Zitat:

Original geschrieben von blakic


Ist zwar nun ein bisschen OT, aber ist es nicht sinnvoller, schmallere Reifen zu verwenden (man denke da an die "Fahrradreifen" an den Rallye-Autos, die im Schnee fahren😛), da dann der Druck auf die Strasse grösser ist (da gleiches Gewicht, aber kleiner Fläche). Kann aber auch falsch liegen🙂

Ja liegst du. Im Strassenverkehr ist das seit Zeiten der Lamellenreifen anders: Breiterer Reifen, mehr Lamellen die sich verzahnen.

Bei den Rallykisten sind ja auch Spikes am Start, die sich ins Eis krallen etc- nicht wirklich zu vergleichen

Gruß

Hast du etwa den Sportmaxx? Hatte den auch vorher drauf und war nicht begeistert von dem Reifen, bin jetzt auf Michelin PS2 umgestiegen und glaub mir da liegen welten dazwischen...

Vielleicht sollte hier mal einer noch schreiben, dass es sich bei unserem Dicken auch nicht um einen permanenten Quattro handelt. Klar dürfte er deshalb, gerade in solch einer doch recht banalen Situation, auch nicht einfach untersteuern, aber ist ja schonmal ein Anfang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen